Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DREILÄNDERTAGUNG BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Advertisements

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Auswirkungen auf die Gemeinden
Grundwasserschutzzonen im Wald – eine Last für den Waldeigentümer Verband bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen VBBG November 2009.
Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.
Danke, dass du deinen TN jubla. bewegt vorstellst
Generalversammlung 2013 PV.
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Vertragsunterzeichnung DUS – FSKB 26. Februar 2010 Martin Weder, Direktor FSKB.
LuReg Die neue Registerdatenplattform des Kanton Luzern Statistiktage 2010, 19. Oktober 2010 Gianantonio Paravicini Bagliani, Direktor LUSTAT Statistik.
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Unsere Herausforderung besteht darin, Politik als eine Kunst zu begreifen, die das scheinbar Unmögliche möglich macht. Hillary Clinton.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
Interparlamentarische Beziehungen Interkantonal und International Thomas Dähler Leiter Parlamentsdienst Basel-Stadt ICC – Seminar für Parlaments-Vizepräsidien,
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Auswertung Statistik 2009 Spitex Verband Thurgau Regionalkonferenzen 8. / 10. / 16.Juni 2010.
Die Bundesversammlung
Steuern Die Besteuerung von Kapitalleistungen: Charakteristisch und einheitlich ist, dass derartige Kapitalien getrennt vom übrigen Einkommen und mit.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Musikinitiative Sie wurde am vom Initiativkomitee zugunsten des neuen Verfassungsartikels «Musikalische Bildung» zurückgezogen. History Initiative.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Spitex Statistik Zürcher Spitex-Zahlen für das Jahr 2013.
Verein SSGI Vorbereitung Vereinsgründung Zielsetzungen 2006 Budget 2006 Aufbauorganisation 2006.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Kinder- und Jugendverband wwww.voila.ch /
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
1 Volksrechte in den Kantonen. 2 Art. 34, 39 BV 3 Stimm- und Wahlrechte Art. 34 und 39 BV Spielraum der Kantone Stimmrechtsalter Stimmrecht von Schweizerinnen.
ARGE ABI Herzlich willkommen zur Vorstellung ABI mit seinen externen Schnittstellen Schweizer Polizei Informatik Kongress 31. März 2011.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste | 2015/2016.
Wer ist Horyzon? Horyzon ist die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche. Horyzon arbeitet im Netz der weltweiten Jugendbewegung YMCA/YWCA.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
„Betreuende Grundschule“
zur 1. Vereinsversammlung
Kontakte / contacts / contatti
Ausbildungscampus Stuttgart
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Regionale Vereinigung Bern
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
zur Kursleiterqualifizierung
Rechnung 2015/2016.
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Mitglieder (Stand ):. - ordentliche: 541
VOK – Verein Ostschweizer Kinderärzte
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Engagiert für den Vereinssport.
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Herzlich Willkommen Tagesfamilienvermittlung Untertoggenburg
BGD in Kürze.
CEPEJ-Datenerhebung Erfahrungsaustausch DE - CH
Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
BGD in Kürze.
 Präsentation transkript:

Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz lokal, regional, national bedürfnisorientiert/vielfältig: flexible Betreuungszeiten individuelle Kinderbetreuung in familiärer Umgebung sozial; einkommensabhängige Tarife Qualitätsrichtlinien auch in der Tagesbetreuung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Beratung und Begleitung von Eltern und Tagesfamilien

Nationaler Verband SVT SH VTN BL, BS, SO 25 VZT ZH 28 IG-AG AG 3 AG 1 Direkt- mitglied BE/FR 2 Direkt- mitglieder TG 5 Direktmit- glieder Verband Tagesfamilien Ostschweiz VTO VBT BE 31 Nationaler Verband SVT Liechtenstein Forum Romand VS, JU, VD, NE, FR, GE Verband Kinderbetreuung GR 5 TAZE LU, NW, OW, SZ, ZG, UR 21 TI 3 ZS 1 Direktmit-glied Romandie 8 Direktmit- glieder

Dienstleistungen des nationalen Verbandes Aus und Weiterbildung Deutsche Schweiz Für Vermittlerinnen 11 Tage (8 Tage Grundkurs, 3 Tage Zert.) Weiterbildungsangebote für Vermittlerinnen (1-2tägige Kurse) Erfa für Kursleiterinnen von Tageselternausbildung Erfa für Dachorganisationen (Gesch.führerinnen, Präsidien) Projekte: Entwicklung eines einheitlichen Kurskonzepts für Tagesfamilien-Ausbildung Weiterentwicklung der Vermittlerinnen Aus-und Weiterbildung Versicherungsangebote: BVG, Haftpflicht,…. Branchenlösungen, Homepage

Verband Tagesfamilien Ostschweiz: VTO Ziel und Zweck Aus und Weiterbildung der Tagesfamilien, Vernetzung, Unterstützung der Vereine, Grundlagen, regionalspez. Dienstleistungen, Vorstand Nicole Flepp, Nadine Hoch, Sabine Jacober, Geschäftsstelle Franziska Witschi 15% Mitglieder 14 Vereine, 1 Gemeinde Homepage www.tagesfamilien-ostschweiz.ch (ab 15.03.09) Budget 2009 Aufwand CHF 52‘000 Ertrag Mitgl.beitr CHF 17‘500 Ertrag Aus- und Weiterbildung CHF 27‘500 Defizit 2009 CHF 7‘500

Abdeckung Ostschweiz Gemeinden SG gemäss Karte Ganzer Kt. GL Ganzer Kt. AI Herisau aus TG: Wilen Rickenbach Horn Arbon

Dienstleistungen einer regionalen Organisation Aus und Weiterbildung Ostschweiz Für Tagesfamilien (à 4 Tage) ERFA für Vermittlerinnen, Leiterinnen Rechnungswesen und Präsidien Projekte: Beirat Unterstützung der Vereine bei Umsetzung QS-Richtlinien SVT Gewinnung von Gemeinden ohne TF-Vermittlung

Anzahl Tageseltern und Kinder VTO Anzahl aktive Tageseltern per 31.12.08 367 Anzahl betreute Tageskinder per 31.12.08 682 Hochrechnung dieser Zahlen auf die ganze Schweiz: Anzahl aktive Tageseltern 9‘000 Anzahl betreute Kinder 16‘000

Betreuungsstunden und Mitarbeiterinnen VTO Anzahl Betreuungsstunden 2008 315‘634 Anzahl Vermittlerinnen 2008 38 Hochrechnung auf die ganze Schweiz: Anzahl Betreuungsstunden 6.13 Mio Anzahl Vermittlerinnen 380

Altersverteilung der Kinder VTO

Anzahl betreute Kinder 2008 im VTO

Elternbeiträge VTO: Spannweite Niedrigster zwischen CHF 1.60/h und CHF 6.00/h Einkommen bis max. CHF 80‘000 brutto Höchster zwischen CHF 7.00/h – CHF 14.00/h Einkommen bis max. CHF 150'000 brutto

Aktuell KibeV (ehemals PAVO) Pflegegeldrichtlinien SG: Vernehmlassung Öffentlichkeitsarbeit zur neuen KibeV Pflegegeldrichtlinien SG: Einbringung im Kanton SG Mitarbeit in der Umsetzung der KibeV in den Kantonen

Lokale Tageselternorganisation: Beispiel Region Flawil Uzwil Einzugsgebiet 8 Gemeinden total rund 40‘000 Einw. Finanzierung Elternbeiträge, Gemeindebeiträge, Sponsoring Mitarbeiterinnen Nicole Flepp (P), Nadine Hoch (Teamleitung) 1 Rechnungswesen, 5 Vermittlerinnen Projekt Homepage (ab Januar 2010) www.tagesfamilien-flawil-uzwil.ch Total Aufwand CHF 347‘000 Elternbeiträge CHF 323‘000 Gemeindebeiträge CHF 23‘000 Sponsoren CHF 1‘000

Dienstleistungen TF-Organisationen und Vereine Vermittlung und Begleitung von Tagesfamilien Abrechnung und Inkasso für die Betreuungsverhältnisse Einholen von Bewilligungen oder Meldung an Behörden Abrechnung von Sozial- und anderen Versicherungen Interessenvertretung der TF nach aussen Verhandlungen mit Gemeinden für finanzielle Unterstützung Leistungsvereinbarungen mit Gemeinden Vernetzung und Austausch für die Tagesfamilien Führen einer Website der Organisation

Statistik Tagesfamilien Untertoggenburg Betreuunsstunden Total: 38984 h Gemeinde Uzwil 13951 h Gemeinde Oberuzwil 6825 h Gemeinde Jonschwil 6259 h Gemeinde Degersheim 4189 h Gemeinde Ganterschwil 461 h Gemeinde Mogelsberg (- 2008) 1300 h Gemeinde Flawil 4699 h Gemeinde Oberbüren 1250 h (neu seit 08) Anzahl Tagesfamilien Total: 55 Anzahl Tageskinder Total: 87

Finanzierung Aufwand pro Jahr Fr. 300‘000.- Elternbeiträge Fr. 270‘000.- Gemeindebeiträge nach Einwohnerzahl und Betreuungsstunden aufgeschlüsselt Fr. 25‘000.- Jährliches Defizit Fr. 5‘000.-

Elternbeiträge Die Betreuungsstunden werden einkommensabhängig berechnet. Die Tarife liegen zwische Fr. 4.50 und Fr. 8.00 / Betreuunsh. Das Essen wird Alterabhängig berechnet

Finanzierungsschlüssel für Gemeinden Total zu verteilende Betreuungsstunden 38984 minus Betreuungsstunden 08 in Mogelsberg 1300 Total 37684 Gemeinden Einwohner 00.30/Einwohner Betreuungst. 00.30/Betreuungsst.   Oberuzwil 5'769 1730.7 6825 2'047.50 3'778.20 Jonschwil 3384 1'015.20 6259 1'877.70 2'892.90 Uzwil 12'375 3'712.50 13951 4'185.30 7'897.50 Degersheim 3886 1'165.80 4189 1'256.70 2'422.50 Ganterschwil 1'192 357.6 461 138.30 495.90 Flawil 9824 2'947.20 4699 1'409.70 4'356.90 Oberbüren 3988 1'196.40 1250 375.00 1'571.40 40'418 12125.4 37634 11'290.20 23'415.30

Tagesfamilien Untertoggenburg Herzlichen Dank Tagesfamilien Untertoggenburg Nicole Flepp Franziska Witschi