------------------------------------------------ Regeländerungen 2018 / 2019 Gültig ab 01.07.2018 ------------------------------------------------ DFB.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Spielfortsetzungen (2)
A&O für eine gute Spielleitung
Lehrthema Monat Januar 2009
Regel 14 - Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regel 3 Zahl der Spieler.
DFB Kompetenzteam Regelumsetzung, Basisarbeit und Talentförderung Futsal Regeländerungen 2012.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regeländerungen Saison 2012 / 2013 Gültig ab 01. Juli 2012.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Innerschweizerischer Fussballverband
Willkommen zum Lehrabend
Von der Ermahnung zum Feldverweis.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Innerschweizerischer Fussballverband.
1 Die gute Nachricht vorweg: Es wird auch zukünftig Fußball gespielt! Regeländerungen 2016 /2017.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
1 Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand:
Erstellt: Regelreferat Regel 14 - Strafstoß. Erstellt: Regelreferat Wann gibt es Strafstoß? Wie wird der Strafstoß ausgeführt? Welche Vergehen gibt es?
DFB Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen Saison 2016/17.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Schiedsrichtergruppen Saison 2016/17
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Regel 11 Abseits.
Saisoneröffnung KFV Westmecklenburg e. V.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regel 15 Der Einwurf.
Regel 2 Der Ball.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Regel 3 Spieler.
Regeländerungen 2017 Gültigkeit ab
Bestimmung des Spielausgangs
Beginn und fortsetzung des spiels
Fouls und unsportliches betragen
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab DFB.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Lehrbrief für Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Streifzug durchs Regelwerk II
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
 Präsentation transkript:

------------------------------------------------ Regeländerungen 2018 / 2019 Gültig ab 01.07.2018 ------------------------------------------------ DFB

Regel 1 – Spielfeld Präzisierung der Abmessungen auf dem Spielfeld Verweis, dass sich ausgewechselte Spieler in der technischen Zone aufhalten dürfen Kommerzielle Werbung im Schiedsrichter-Videobereich (SVB) ist verboten Verweis auf den Video-Überprüfungsraum (VÜR) und den Schiedsrichter-Videobereich (SVB)

2. Austausch des beschädigten Balls: Regel 2 - Ball Die veralteten Gütesiegel (u.a. „Fifa Approved“) wurden aus dem Reglement entfernt 2. Austausch des beschädigten Balls: Wenn der Ball beschädigt wird: wird das Spiel unterbrochen wird das Spiel mit dem Ersatzball mit SR-Ball fortgesetzt (wo der ursprüngliche Ball beschädigt wurde) Wiederholung der Spielfortsetzungen: Anstoß, Abstoß, Eckstoß, Freistoß, Strafstoß, Einwurf (wenn der Ball bei einer dieser Spielfortsetzungen beschädigt wird) Wiederholung des Strafstoßes (auch beim Strafstoßschießen): wenn der Ball auf dem Weg nach vorne beschädigt wird und bevor er einen Spieler, die Torstange oder Querlatte berührt

Regel 3 - Spieler Die Wettbewerbsbestimmungen können eine zusätzliche Auswechslung in der Verlängerung zulassen (auch wenn ein Team sein Auswechselkontingent noch nicht ausgeschöpft hat)  Testphase beendet Für internationale Freundschaftsspiele dürfen maximal zwölf Auswechselspieler gemeldet werden und sechs Spieler eingewechselt werden

Regel 4 - Ausrüstung der Spieler Kleine, tragbare Elektro- oder Kommunikationsgeräte dürfen in der technischen Zone eingesetzt werden, sofern dies zu Taktik- oder Coachingzwecken oder zum Wohl der Spieler geschieht. Für ELAS wurde ein FIFA-Gütesiegel eingeführt, und Daten von ELAS dürfen während des Spiels in die technische Zone übermittelt werden. Detaillierte Richtlinien dazu, was auf der Spielerausrüstung stehen darf oder nicht Ein Spieler, der das Spielfeld wegen seiner Ausrüstung verlässt und ohne Erlaubnis wieder betritt und ins Spiel eingreift, wird mit einem direkten Freistoß (oder Strafstoß) bestraft und verwarnt (Klarstellung vgl. ohne Spieleingriff) Der Einsatz von elektronischen oder Kommunikationsgeräten durch Teamoffizielle ist unzulässig zulässig, sofern dies in direktem Bezug zum Wohlbefinden oder zur Sicherheit der Spieler oder zu Taktik- oder Coachingzwecken geschieht. Eingesetzt werden dürfen aber nur kleine, tragbare Mobilgeräte (z. B. Mikrofon, Kopfhörer, Ohrhörer, Mobiltelefon, Smartphone, Smartwatch, Tablet, Laptop). Spieloffizielle, die unzulässige Geräte verwenden oder sich aufgrund des Einsatzes von Elektro- oder Kommunikationsgeräten ungebührlich verhalten, werden aus der technischen Zone gewiesen. elektronischen Leistungs- und Aufzeichnungssystemen (ELAS) während Spielen eines offiziellen Wettbewerbs der FIFA, einer Konföderation oder eines nationalen Fussballverbands eingesetzt werden, muss der Wettbewerbsorganisator gewährleisten, dass die an der Spielerausrüstung angebrachte Technologie keine Gefahr darstellt und wie folgt gekennzeichnet ist:

Regel 4 - Ausrüstung der Spieler gilt für die gesamte Ausrüstung von Spielern, Auswechselspielern und ausgewechselten Spielern, auch für alle Teamoffiziellen in der technischen Zone. Folgendes ist (grundsätzlich) zulässig: Nummer und Name des Spielers, Teamwappen/-logo, Slogans/Embleme von Initiativen zur Förderung von Fussball, Respekt und Integrität sowie Werbung, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen oder Regelungen der nationalen Fußballverbände, der Konföderationen oder der FIFA zulässig sind Angaben zum Spiel: Teams, Datum, Wettbewerb/Veranstaltung, Spielort Zulässige Slogans, Botschaften oder Bilder dürfen nur auf der Vorderseite des Hemdes und/oder auf der Spielführerbinde angebracht werden.

Regel 4 - Ausrüstung der Spieler Ob ein Slogan, eine Botschaft oder ein Bild zulässig ist  steht in Regel 12 (Fouls und unsportliches Betragen): anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen und/oder Gesten provozierende, höhnische oder aufhetzende Gesten In jedem Fall unzulässig sind Slogans, Botschaften oder Bilder mit Bezug auf: jegliche lebende oder verstorbene Person (außer ihr Name ist Teil des offiziellen Wettbewerbsnamens), jegliche lokale, regionale, nationale oder internationale politische Partei/Organisation/Vereinigung etc., jegliche lokale, regionale oder nationale Regierung oder ihre Abteilungen, Ämter oder Stellen, jegliche diskriminierende Organisation, jegliche Organisation, deren Zwecke/Handlungen eine erhebliche Zahl von Menschen beleidigen könnten, jegliche spezifische politische Handlung/Veranstaltung.

Regel 5 - Schiedsrichter Hinweise zum VSA Spieloffizielle dürfen keine Kameras tragen

Regel 6 - Weitere Spieloffizielle Regelt die Aufgaben des VSA genauer

Regel 7 - Dauer des Spiels Trinkpause dürfen nicht länger als 1 Minute dauern Diese Zeit muss nachgespielt werden (auch VSA)

Regel 10 - Bestimmung des Spielausgangs: Elfmeterschießen zur Siegerermittlung: Ein während des Elfmeterschießens eingewechselter Torhüter darf erst zu einem Elfmeter antreten, nachdem alle teilnahmeberechtigten Spieler einen Elfmeter ausgeführt haben, sofern der ausgewechselte Torhüter einen Elfmeter geschossen hat.

Regel 11 - Abseits: Abseitsposition: Für die Beurteilung einer Abseitsstellung gilt der Moment des ersten Kontakts mit dem Ball (siehe Klarstellung HZ-Tagung)

Regel 12 - Fouls und unsp. Betragen: Beißen = direkter Freistoß und einem Feldverweis Das Werfen eines Gegenstandes in Richtung des Balles wie auch das Treffen des Balls mit einem Gegenstand in der Hand = direkter Freistoß (nicht mehr als Handspiel). Auch wenn der Ball von den Händen/Armen des Torhüters abprallt, darf dieser den Ball ein zweites Mal aufnehmen, selbst wenn bereits der erste Versuch, den Ball zu fangen/festzuhalten, absichtlich erfolgte (Erläuterung vorlesen).

Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Entscheidet der Schiedsrichter beim Vereiteln einer offensichtlichen Torchance auf Vorteil, wird der fehlbare Spieler verwarnt, unabhängig davon, ob danach ein Tor erzielt wurde oder nicht (Erklärung) Das Betreten des Schiedsrichter-Videobereichs (SVB) und übermäßiges Anzeigen des TV-Zeichens sind verwarnungswürdige Vergehen. Zwei unmittelbar aufeinanderfolgende, separate verwarnungswürdige Vergehen sind mit je einer Verwarnung zu ahnden. Dasselbe gilt, wenn eines der Vergehen ein feldverweiswürdiges Vergehen war.

Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Das Betreten des Video-Überprüfungsraums (VÜR) ist ein feldverweiswürdiges Vergehen. Wenn ein Spieler außerhalb des Spielfelds ein Vergehen gegen eine Person aus dem eigenen Team (einschließlich eines Teamoffiziellen) begeht, während der Ball im Spiel ist, wird das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der Begrenzungslinie fortgesetzt (siehe HZ-Tagung)

Regel 13 - Freistöße: Präzisierung, dass Freistöße auch für Vergehen durch einen Auswechselspieler, ausgewechselten Spieler, des Feldes verwiesenen Spieler oder Teamoffiziellen möglich sind.

Regel 15 - Einwurf: Ein Spieler muss einen Einwurf stehend ausführen (knien, sitzen etc. sind nicht zulässig).

VIDEOSZENEN

------------------------------------------------ Viel Erfolg bei der Umsetzung ------------------------------------------------ DFB