Informationen für die TeilnehmerInnen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„I‘m Walking…“ Oberjoch 2002.
Advertisements

Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt.
O mein Kind besucht die FCSUR oder den Hort der FCSUR
O mein Kind besucht die FCSUR oder den Hort der FCSUR
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Wir fahren….
die Schule in Arles, Frankreich
Der bitter Kampf um Kunden
Akkusativ Präpositionen
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Das Leben in einer modernen Großstadt.
auf die Praktische Radfahrprüfung
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
Inhalt Windschattenformationen Einerreihe Zweierreihe
Die Straßenkinder von Jinotega
Die Österreich Probefahrten der Leasing E-Loks und Wien Westbahnhof 10.April & 11. April 2003.
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Die Fragen für die Schule
Das Reisen Krokovičová Saša Košťál David Bodiš Martin.
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Klassenfahrt Harz.
Der Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass sie keinen anderen gefährden oder schädigen.
Charity-Tour Adidas & Telekom Dialog by Radtreff Campus Bonn
Radtour unseres Fördervereins für die 8. Klassen
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
2 Jugos laufen über die Strasse und werden von einem Kfz überfahren, von welcher Marke ?
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
FIS-Regeln (Fédération Internationale de Ski)
Mechanik I Lösungen.
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Ausschreibung zur 6. Pfälzer Offroadtour vom Eingeladen sind alle BMW GS Fahrer. Nicht willkommen sind Spinner, Raser und Leute, die keine.
Jeder Skifahrer muss sich stets so verhalten, dass er keinen andern gefährdet oder schädigt. 1.RÜCKSICHT AUF DIE ANDERN.
Schule № 1 Klasse 7.
Termine 2015 MTB Radsport St.Florian. WICHTIGE INFO! SEHR WICHTIGE INFO! Wir werden Ausfahrt / Events mit „K“ Kondition und„T“ Fahrtechnik kennzeichnen!
«Tipps für einen guten Vortrag»
Bayerische Bergmeisterschaft am am Sudelfeld Das „Event“ Am Sonntag pünktlich um 9.00 Uhr startete die Hobbyklasse mit 28 Fahrern von der Mautstelle.
Man + Modalverben.
Polenfahrt Baindt Unser Ziel: Ludźmier z Wo fahren wir eigentlich hin? Kartenquelle:
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
-A -B -C. 1. Gruppe von Fragen 1. Welche Straße ist hinter dem Brandeburger Tor? a) Berlinerstraße b) Unter den Linden c) Schillerstraße 2. Was steht.
Alpentour der Waldläufer 2013 Planung: Harry. 2 Reiseziel von nach Osttirol in‘s Virgental nach.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht ein D-Zug, der um 9.04 Uhr in Düsseldorf abfährt und pünktlich um
Trainingslager Pfälzer Wald-
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
Mechanik I Lösungen.
33 Runden von Weissach Organisatorisches TerminSamstag, den OrtWeissach Porsche Entwicklungszentrum Meldungenbis an
Konflikte.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Die Flucht aus Afghanistan
Herzlich willkommen zu unserer Power Point. Wir also die 6a des Karolinen Gymnasiums Frankenthal hoffen,dass Ihnen die nächsten Seiten gefallen. Wir haben.
Samstag, 10. September 2016 Jeder Bürger, jeder Hobbysportler und auch Familien sind herzlich eingeladen. Jeder kann mitmachen! Start beim Festzelt, Hochweg,
Beobachtungsaufgabe für diese Sitzung
05 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Wind & Wetter Mit dem Rad und zu Fuß sicher unterwegs
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Tour de Ruhr.
Vertreterversammlung Hauptgeschäftsführer Stv. Hauptgeschäftsführerin
Warum haften die Bilder am Kühlschrank?
Steuern im Nebel Aktuelles zum Stand der Doppik in Hessen
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Wie orientiert man sich hier ?
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
Bekannte Kirchen und Klöster in Oberschwaben
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Wie kommst du in die Schule?
Besichtigung Flyerwerk Huttwil SA
 Präsentation transkript:

Informationen für die TeilnehmerInnen Barmer Charity Tour 2018 Informationen für die TeilnehmerInnen 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: 1. Etappe: Bonn - Trier 176 km/ca. 1500 Hm Steigung Mehlem-Niederbachem 3-6% auf 7 km Flach bis Esch, Abfahrt ins Ahrtal 43 km flach im Ahrtal bis Ahütte Ahütte Steigung 2,7 km, 4-10%, dann Abfahrt nach Gerolstein Kylltal: 20 km leichtes Gefälle Densborn Steigung über 3 km, 6-10% Nach Bitburg wellig, 3-6% Steigungen Anschließend 10 km Abfahrt nach Ehrang Abschließend 14 km flach nach Trier Zentrum 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: 1. Etappe: Bonn - Trier Pausenorte – jeweils 30 Minuten 1: Altenahr km 40 ca. 9:40 Uhr Brötchen, Nussecken... 3: Bitburg Bitburger Marken-Erlebniswelt km 133 ca. 15 Uhr Brötchen & Überraschung 2: Gerolstein km 95 ca. 12:30 Uhr Brötchen, Nussecken ... Ziel: Trier km 176 ca. 17:30 Uhr Empfang 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: 2. Etappe: Trier - Bonn 208 km/ca. 1600 Hm 70 km flach durchs Moseltal Ürzig Anstieg 9-12% über 1 km Aufeinanderfolgende Anstiege (6-10%) bis zu den Dauner Maaren Abfahrt nach Daun (Liesertal) Beinhausen-Boxberg Anstieg (6-10%) über 1,4 km Abfahrt ins Ahrtal, ab Müsch 40 km flach Anstieg Marienthal („Bunker“) 5-7% über 2,6 km Abfahrt nach Bonn-Bad Godesberg 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: 2. Etappe: Trier - Bonn Pausenorte – jeweils 30 Minuten 1: Bernkastel-Kues km 60 ca. 10:15 Uhr Brötchen, Nussecken ... 3: Altenahr km 163 ca. 16:20 Uhr Brötchen, Nussecken ... 5. Bad Godesberg Rathaus km 198 ca. 18:30 Uhr VIP-Start 2: Daun km 108 ca. 13:30 Uhr Brötchen, Nussecken ... 4: Meckenheim km 185 ca. 17:45 Kurz-Stopp Ziel: Bonn Marktplatz - Rathaus km 208 ca. 19:30 Uhr Bier! Von Hans Weingartz - own photographÜbertragen aus de.wikipedia nach Commons., CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10205800 Von Martin Schildgen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=987174 Von Guido Radigderivative work: MagentaGreen - Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Bonn - Altes Rathaus am Markt (tone-mapping).jpg:, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38966701 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: Die Guides 4 Gruppen + VIP-Gruppe + Springer „Rhein“ „Ahr“ Markus Ralph Ulrich Josef „Mosel“ „Kyll“ Roland David U. Michael Frank „Godesburg“ (VIP-Gruppe) Springer Helmut Thomas P. Thomas S. Lutz 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: Die Motorradfahrer 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: Die Helfer 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

4 Motorräder sichern flexibel ab Barmer Charity Tour 2018: Fahrordnung 4 Motorräder sichern flexibel ab Schluß-Motor-rad Technik- Support ca. 18 Radfahrer ca. 18 Radfahrer ca. 18 Radfahrer ca. 18 Radfahrer Spitzen-Motorrad Guide Guide Guide Guide Guide Guide Guide Guide 3-4 Pkw-Längen 3-4 Pkw-Längen 3-4 Pkw-Längen Nach jedem Pausen-Stopp (ca. alle 30 km) wechselt die jeweils vordere Gruppe nach hinten. Grundsatz: „Wir werden als EIN Team wahrgenommen!“ 4 (ab Bad Godesberg 5) Gruppen in kompakter Fahrweise. 2er-Reihe: in der Ebene und bergauf, 1er-Reihe + Abstand: bergab. 24 km/h als genereller Zielwert. In hügeligem Gelände je nach Situation bis 23 km/h. Gleichmäßig fahren, keine Sprints nach Abzweigungen, Kreisverkehren und Steigungen. Bei Leistungs-Durchhängern nicht am Ende der Gruppen fahren, sondern ins vordere Drittel aufnehmen lassen. Spitzen-Motorrad darf nicht überholt werden! Bei Defekt: Zeichen geben + vorsichtig ausscheren + auf Materialwagen warten. Gruppe muss nicht stoppen. Personenbus, Sprinter 2 und 3 sind in Rufweite, sowie bei jeder großen Pause dabei. Leitungs-Bus und Sprinter 1 fahren flexibel 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Persönliche Ausstattung Barmer Charity Tour 2018: Persönliche Ausstattung Ausstattung Rad: Rennrad in einwandfreiem technischen Zustand – Berg-Übersetzung einbauen Keine Tria-Lenker/Hörnchen Keine Ohrhörer, entsprechend der Teilnahmeregeln Luftpumpe, Ersatzschlauch, 2 Trinkflaschen am Rad „Ass-Saver“ empfehlenswert bei Regen Bekleidung: Helm, Mütze, Rad-Handschuhe, evtl. lange Handschuhe, Überschuhe, Regenjacke Charity-Trikot 2018 (ausschließlich – alle 2 Tage) Hose schwarz neutral Ersatz-Kleidung im Bus/Sprinter 2 griffbereit halten Essen/Trinken: Belegte Brötchen und weiteres an allen Pausenorten (ohne Meckenheim) Riegel, Obst, Getränke in allen Pausen 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: Gewittergefahr Verhalten bei Gewitter STOPP der Gruppe Bäume und Masten meiden! Nicht in Gruppen zusammenstehen bleiben – mindestens 3 m Abstand halten! In kleinen Schritten gehen! In freiem Gelände in die Hocke gehen! Nach Möglichkeit Schutz in den Begleitfahrzeugen, auch wenn es dort eng wird! Bei Dauerregen erfolgt Abbruch der Tour: Rückfahrt verteilt mit Bus und Bahn sowie ggf. Rad 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

Barmer Charity Tour 2018: Vorbereitung Samstag Am Samstag Morgen am Landgrabenweg (Parkplatz gegenüber Telekom): Bis 7:30 Uhr: Gepäck und Wolldecken zur Verladung an die Begleitfahrzeuge bringen. Startbeutel in die Begleitfahrzeuge. Regenjacke mitführen! 7:30 – 7:45 Uhr: Bildung der 4 Gruppen Alle Gruppen sollten gleichartig zusammengesetzt sein – keine Leistungsunterschiede 7:45 Uhr: Verabschiedung, Fotos 8:00 Uhr: START! 75 Radfahrer, 380 km zugunsten der DKMS Bonn – Trier – Bonn, 11. – 12. August 2018

und anderen etwas Gutes tun. Barmer Charity Tour 2018 Selbst was tun und anderen etwas Gutes tun.