Monographien Und Sammelwerke

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Was macht ein FaMI eigentlich den ganzen Tag???
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Ein einführendes Tutorial
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Zitierregeln Offa-Zitierweise Offa-Zitierweise. Zitierweise im Text Verfasser und Erscheinungsjahr, Kurzzitate im laufenden Text innerhalb einer Klammer.
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Eigenen Zitationsstil mit Citavi definieren
Datenbankabfragen Bücher des Autors “Aare, Karl-August” Tabelle buch.
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Vom richtigen Zitieren
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Wissenschaftliches Arbeiten
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, 1. Juli 2008.
Textkompendium.
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Romanische Bibliographie
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
ExKurs Publikationslisten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Internetrecherche: Publikationslisten In den letzten Jahren sind zahlreiche.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5A: Zusammenstellungen | CC BY-NC-SA.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
1 Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
beginnen INSTALLATION UND CAMPUSLIZENZ
Eine etwas andere Powerpoint-Präsentation
Wie wird`s sauber? Wann immer Argumente, Erklärungen, Erläu-terungen oder Standpunkte, Abbildungen, Daten oder andere Fakten übernommen werden, müssen.
Erstellen einer Bibliographie Part 1
Ergebnisse und Diskussion
Methodentraining Facharbeiten
Titel, z.B. Der richtige Umgang mit dem Folienmaster
Titel der Diplomarbeit
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Sonderthema «Roboter – los»
Grundlagen - Hardware.
Lernen Sie Citavi (besser) kennen
Die Universitätsbibliographie - Stand und Aussichten -
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Titellayout Untertitel.
Literaturverwaltung citavi.
Titellayout Untertitel.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wissenschaftliches Ausarbeiten
von Widerständen und Kondensatoren
Titellayout Untertitel.
Literaturverwaltung citavi.
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
von Widerständen und Kondensatoren
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

Monographien Und Sammelwerke Cover – Erkennen Sie einen Unterschied? 10.01.2019 Präsentationstitel/Autor/Veranstaltung

Monographien Und Sammelwerke Hauptitelseite – Hier finden Sie die bibliographisch gültigen Angaben Titel, Verfasser/Herausgeber, Auflage, Verlagsangaben, ISBN Das Cover ist formal als bibliographische Grundlage nicht relevant! 10.01.2019 Präsentationstitel/Autor/Veranstaltung

Monographien Und Sammelwerke Im Inhaltsverzeichnis wird der Unterschied deutlicher 10.01.2019 Präsentationstitel/Autor/Veranstaltung

Monographien Und Sammelwerke Monographie = Verfasserwerk Ein oder mehrere Autoren schreiben das Buch (gemeinsam) Auf der Haupttitelseite stehen die Namen des Autors/der Autoren Sammelwerk = Herausgeberschrift Das Buch enthält Aufsätze verschiedener Autoren Auf der Haupttitelseite stehen die Namen der Herausgeber (Editors) 10.01.2019 Präsentationstitel/Autor/Veranstaltung

Tipp für Aufsätze in Sammelwerken … Zeit sparen in 2 Schritten Erst Sammelwerk aufnehmen  … dann Beitrag hinzufugen