Tagesordnung Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept Schülerwagon Im Rahmen des E-Gomotion-Wettbewerbs
Advertisements

Neuenkirchener Jugendstudie 2010 Jugendliche befragen Jugendliche.
Rahmenbedingungen Pro und Contra Fazit Rahmenbedingungen, Für & Wider der Einführung eines kostenlosen ÖPNV in Potsdam.
Bürgerticket Dr. Axel Friedrich Berlin.
THEMEN. 3rd STRATEGY MEETING IN BAD URACH ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTELN In großen Städten ist die U-Bahn die erste Option, danach kommt der Bus, und eventuell.
FDP Bad Zwischenahn 1 Eckwertepapier Nachfolgenutzung Rostrup Dr. Horst-Herbert Witt.
pro agro – Partner im ländlichen Raum Land- und Naturtourismus
Instagram: ein mobiler Partner für die Tourismus Industrie
gilt für Schülerinnen und Schüler einer weiterführenden Schule gilt ein Schuljahr mit Ferien für Fahrten mit Bus&Bahn im gesamten Verkehrsverbund gilt.
Aktuelle Fragen der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice Markus Derling, Beigeordneter der Stadt Frankfurt (Oder) für Stadtentwicklung,
Dresden – Die Volleyballer fliegen aus.
Goldrausch in Baden- Württemberg Sie suchen Spaß und Aktion in der Natur? Dann sind Sie hier genau richtig: Mit dem Wink von Oben lassen Sie sich von.
Deutsche Bundesländer
Mariah Vander Hoek 3rd hour
Du musst die Maus bei dieser Übung gebrauchen. © Heidi Behrens.
HSV-Golf zu Gast bei der Gemeinschaft der Senioren
You need to use your mouse to see this presentation.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss
Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Berliner Mauer Überblick.
Referat von Lisa Pawlik „Berlin, die geteilte Stadt“
Zwischenbilanz Hochwasserhilfe Regierungsmedienkonferenz am 10. Dezember 2013.
TENNESSE WALTZ Klick einfach und du kommst zu nächsten Seite.
Trekking im Schwarzwald Wanderschullandheim der Trekkingklasse 2006 der Realschule Donaueschingen.
Trekking im Schwarzwald Wanderschullandheim der Trekkingklasse 2006 der Realschule Donaueschingen.
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Wohnen und Mobilität aus einer Hand Kooperation RMV / ABG.
SOFTWARE SOLUTIONS Label Design ERP/Host Connectivity Data Management November 2008 Was ist ein SMA?
Herzlich Willkommen zur 1. Jungfrau Stubete
28. Mai Regionalentwicklung Oberpinzgau Pinzgauer Lokalbahn.
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Deutsche Wandertage – Herausforderung und Chance für die Wartburgregion Dokumentation zum 114. Deutschen Wandertag in Bad Harzburg.
Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest
Kritik an der regionalen Verkehrsanbindung Eine Präsentation von Aylin Fuhrmann & Adriana Diederich.
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
Riese Nach Deutschland! Ich schläge vor dass, du zu Deutschland gekommen!
Ein Taxibeispiel Ein Wiener Taxiunternehmen hat folgende Preisgestaltung 4,60 € Grundgebühr1,50 € pro gefahrenen km Fragen: Walter fährt mit dem Taxi und.
ICH PFLEGE – AUCH MICH GRENZEN DER BELASTBARKEIT ERKENNEN Nina Henkels
-A -B -C. 1. Gruppe von Fragen 1. Welche Straße ist hinter dem Brandeburger Tor? a) Berlinerstraße b) Unter den Linden c) Schillerstraße 2. Was steht.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (Mainz) u. a. Mitglied des Kompetenznetzwerkes des Europäischen Behindertenforums.
Angebot Lippe Radltour 2016
Gemeinde Reigoldswil Herzlich Willkommen im Fünflibertal.
Gästekartenkonzept Thunerseecard. Inhalt Gästekarten im Tourismus Zielsetzungen der neuen Gästekarte Gästekarten aus volkswirtschaftlicher Perspektive.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Das Paradies für Mensch und Tier
Das Paradies für Mensch und Tier
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Stadtnatur - Wie grün sind unsere Städte? 17. Juni 2017
proBürgerBus Baden-Württemberg Landesverband der Bürgerbusse
Das Paradies für Mensch und Tier
Die Wenn-Funktion.
Was kann man mit Zahlen anfangen?
Zahlen – Daten – Fakten Sizilien 2017
34. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium „Wohnst du schon
Tourismusfinanzierung in der Gemeinde Arosa
Basis von SR 3Anm 2014/2015 Pichelmayergasse
Die Landkreise in Baden-Württemberg
…das Mikro-ÖV System in der Südweststeiermark ab
8 Personen pro Tisch, 10 Tische im Raum plus Haupttisch
Transportmöglichkeiten
Fahrradklimatest 2018 Ergebnisse für Korntal-Münchingen, Gerlingen, Ditzingen.
[ Tourismusbericht ] 2018 Montag, 15. April 2019.
Multiplizieren oder dividieren?
Ein Taxibeispiel Ein Wiener Taxiunternehmen hat folgende Preisgestaltung   4,60 € Grundgebühr 1,50 € pro gefahrenen km Fragen: Walter fährt mit dem Taxi.
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Tagesordnung Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur Kostenfreie ÖPNV-Nutzung für Gäste Projektplanung für die nächsten 12 Monate

15 Jahre Fahrtziel Natur, Potsdam 1. Juli 2016

1. Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur www.fahrtziel-natur.de

1. Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur

1. Kommunikation/Vermarktung über Fahrtziel Natur Heideliner!

2. Kostenfreie ÖPNV-Nutzung für Gäste Fahrscheinfreier Stadtverkehr Templin Kurkartenbesitzer fahren kostenfrei im Stadtgebiet mit Bus Start 1997 Finanzierung aus Kurtaxe + Stadthaushalt (130.000 €/a) Jahreskurkarte (44,- €) für Templiner Bürger

2. Kostenfreie ÖPNV-Nutzung für Gäste b) KONUS-System (Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schwarwaldurlauber) Übernachtungsgäste fahren kostenfrei im Schwarzwald Bus und Bahn (11.000 km2, 140 Gemeinden) 0,36 €/ÜN muss Gemeinde zahlen, davon 0,35 € an Verkehrsbetriebe (11 Mio. ÜN/a)

2. Kostenfreie ÖPNV-Nutzung für Gäste c) Bad Hindelang Plus kostenloser ÖPNV auf Ortsebene (+ touristische Buslinien, Umkreis ca. 40 km) + kostenloser Eintritt in 17 Freizeiteinrichtun-gen für Übernachtungsgäste in teilnehmenden Beherbergungsbetrieben (ca. 240, 680.000 ÜN) 4,40 €/ÜN Mehrkosten, die auf ÜN-Preis umgelegt werden können davon fließen rd. 10 % an die Gästeinformation Bad Hindelang (Marketing)

3. Projektplanung für die nächsten 12 Monate

Nächster Termin: März/April 2017