Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studiengang Informatik FHDW
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
1993: Gründung der uni-X Software GmbH in Tecklenburg Software-Programmierung 1994: Internet-Provider und Berater im ISP-Bereich 1995: Start als regionaler.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Portfolio des Competence Center ECS
Citrix MetaFrame Access Suite
Helmut Rochholz – Heitec Akademie GmbH - Erlangen
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Vorstellung der Referenzprojekte aus den Bereichen:
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
[ Firmenlogo entfernt ]
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
Überblick Einführung in SAP Business One
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Medien Didaktisches Konzept
Stefan Weidner - Heino Schrader
SAP und Oracle: Was das Internet über Anwender verrät Jochen Hein Senior Architekt SAP R/3 Basis SerCon GmbH, Mainz
Copyright © HeJoe GmbH Was erwarten Sie? Ihr Kabinett binnen weniger Minuten unterrichtsspezifisch einrichten zu können? Dass Sie die Kontrolle darüber.
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Mitarbeiter (m/w) für Praxisjahr im Bereich Life Sciences
das Produkt Komplettlösung eines multimedialen Archivs
DOAG Hochschul-Community
Beratung Projekte Philosophie
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
» Praktikum in der Unternehmensberatung (101011MW)
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Beratung Projekte Philosophie
Individual mit Charakter? Willkommen!
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Fachhochschule Südwestfalen
Wartungs-, & Informationsmanagement
infoMED Training Application Service Providing
Junior Entwickler (m/w)
Fachhochschule für Management & Kommunikation
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Mit Agilität zum Erfolg
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
Digitale Transformation
Vortrag von Philip Reetz
SAP4school.integrus.de.
X-NetMES – Projektkalkulation
X-NetMES – Projektumsetzung
sofort | Vollzeit: 35 h / 152,25 h | –
Für die Festivalsaison 2018 suchen wir ab sofort
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Wartungs- & Informationsmanagement
Werkstudent (m/w) Projektmanagement und Softwareentwicklung
Business Analyst (CRM/SFE) (m/w)
Enterprise Search Solution
SAP Inhouse Consultant FI/CO (m/w/d)
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Avectris Day 2019 Intelligent - Vernetzt - sicher
Informations-wissenschaften1 (1, 3) Datenbankentwurf-und management
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
IT Techniker / Projektleiter/-in
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München! als wissenschaftliche Hilfskraft (Hiwi)

Was macht das SAP UCC? Das „SAP University Competence Center“ (UCC) stellt als moderner Education-as-a-Service (EaaS) Provider im Bereich Educational Services eine Community Cloud mit SAP-Systemen für Forschung und Lehre bereit. Zu den Hauptaufgaben des UCCs gehören Installation, Betrieb und Wartung einer SAP-Cloud-Infrastruktur Entwicklung und Betreuung von akademischen SAP-Curricula Technischer und fachlicher Support Schulung von Dozenten Community Management Daneben beschäftigt sich das UCC mit Akademischen Pilot Projekten Forschung im SAP-Umfeld Publikation von Praxisliteratur (SAP-Press) Wir suchen ambitionierte Absolventinnen oder Absolventen, die in verschiedenen Bereichen des Managements von Unternehmenssoftware sowie des Informations­managements eine Promotion anstreben. Erste praktische Erfahrung im ERP-Umfeld sind von Vorteil.

Vielfältige Aufgaben erwarten Sie je nach Interessenschwerpunkt … Betrieb von SAP Software Unterstützung bei der Entwicklung von Schulungsunterlagen Unterstützung bei laufenden Aufgaben im Bereich SAP ERP, SAP S/4HANA, SAP BW, SAP HANA Entwicklung und Pflege von Unternehmens-anwendungen (ABAP (inkl. SAPUI5), Java, JS/HTML/CSS) Installation, Konfiguration und Automatisierung von IT-Systemen (z.B. Shell Scripting) Unterstützung bei der Administration eines Rechenzentrums Organisation und Teilnahme an verschiedenen SAP Veranstaltungen Backoffice und SAP Support Unterstützung beim Kundensupport Mitarbeit bei Vertragsverwaltung Registrierung und Pflege von Kundendaten Internetrecherchen Erstellen und Pflege von Excel Tabellen Korrekturen in deutscher & englischer Sprache Allgemein Die wöchentliche Arbeitszeit sollte 8 Stunden betragen, eventuell mehr. Forschung Internet- und Bibliotheksrecherchen Korrekturen in deutscher & englischer Sprache Übersetzungsarbeiten Deutsch <-> Englisch Erstellen von Literaturrecherchen Entwicklung und Pflege kleiner Datenbanken Weitere Informationen und Bewerbung bei/an: clemens.drieschner@in.tum.de