Reigoldswil.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Projekt der Zaunkönige:
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Mein Tagesablauf.
Herzlich Willkommen bei der Gründungsfeier von small meets tall Hausaufgaben mal anders.
Haus Remscheid Ein Tag im soziotherapeutischen Zentrum in Remscheid-Lüttringhausen.
Arbeitssicherheit eine Unterweisung.
Das perfekte Dinner Wie macht man sich startklar? Es ist es ist eine der wichtigsten Sachen, die man machen sollte. Als erstes muss man sich eine Schürze.
Hallo ihr beiden! Wir möchten euch kurz die Uni Gießen vorstellen.
Mein Tagesablauf Let’s look at phrases for daily routine!
16.April – 05.Mai 2007 Station 8 Medizinische Klinik
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Schüler für Schüler (SfS) Ein Projekt der VS Grassau.
Meine routine Am Morgen stehe ich um halb acht auf, ziehe mich an, frühstücke mit Milch und Brioche, ich wasche mich und ich gehe um zehn vor acht zur.
MEIN FRÜHSTÜCK  Betka.
Beziehungen in der Familie
Sich auf den Tag vorbereiten.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Werktagung Schulpastoral St. Virgil, Salzburg, 21. und 22. April 2010.
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG)
Ältere Pflegekräfte im Beruf halten
Was haben wir letzte Stunde gelernt?
Fragebogen zum Thema Ernährung
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
EASPD Summer Conference 2006 Workshop: Pflegende Familienangehörige Herzlich Willkommen.
Essen in Griechenland Choriatiki - Bauernsalat
Ich wünsche allen einen
Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt.
Arztbesuch.
Heute ist Mittwoch, der 1. Oktober 2008.
Heute ist Freitag, der 3. Oktober 2008.
Stellenangebot Agentur Gran Porte Internacional - mit Sitz in Montevideo-Uruguay SUCHT: Sekretärin zweisprachig, für die Arbeit: - 16 Stunden - Pausen.
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
Schülerfirma.
Adjektive Der Tag ist sonnig. Es ist ein sonniger Tag.
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Pädagogisches Leitbild:
Fit mit Frühstück Ausgangslage
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Na, ihr Füchse?. Ihr denkt wohl, ihr wisst schon alles?
(Was wir alles am Tage machen)
Invent a Chip 2008 mit Martin Adler und Lars Lazecky Berufliche Schule der Hansestadt Rostock für Elektronik und Elektrotechnik von Lars Lazecky.
Evangelischen Altenzentrum Bruchsal
Tagesablauf Fiona Kelleher.
Elternbefragung zum Thema „Essen und Bewegung“. Interne Evaluation 2013/14a: Frühstück 1.Uns ist es wichtig, dass unser Kind am Morgen frühstückt.
5 Klasse. Dieser lange, lange Tag, ……………………….. lang genug für hundert Sachen ……………………….. für den Ernst und auch fürs Lachen, ……………………….. für das Turnen,
Stefanie Moritz Oft Hände desinfizieren (haben … desinfiziert)  Stefanie und Moritz haben oft Hände desinfiziert.
Gesunde Ernährung  Die Präsentation wurde von Anastassija Sawtschenko und Nelli Dshinanjan vorbereitet.
Mein Morgen beginnt gewohnlich mit einer Tasse Kaffee. Und wie beginnt dein Morgen?
DAS FRÜHSTÜCK. Ich bin hungrig!!! eine Tasse Tee.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Kein Haus ohne Maus Kein Spiel ohne Ziel Keine Musik ohne… Keine Schule ohne … Keine Wohnung ohne… Keine Küche ohne… Kein Kühlschrank ohne… Kein Haus ohne.
Ihr Kind kommt in die Schule.
MEINE IDEALE FAMILIE.. MEINE IDEALE FAMILIE BESTEHT AUS 3 PERSONEN: mir mir meinem Mann meinem Mann meiner Tochter meiner Tochter.
1. Hallo, ich bin Lucia, aber jeder im Kindergarten nennt mich Lucy. Ich möchte dir meine KiTa zeigen und was ich hier den ganzen Tag so mache. Heute.
Handbuch der Mundhygiene bei unselbständigen Betagten in Pflegeeinrichtungen Ratgeber für das Pflegepersonal.
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Wir Üben um…zu Aus:
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
von Alessandro Portante
Ernährungssicherheit
Schau auf den Leuchtturm,  denn er zeigt Dir im Dunkeln den Weg. Überall wo so ein Turm steht, weißt Du sicher wo's für Dich lang geht, auch ob Dein.
Ein typischer Tagesablauf in Auschwitz Uhrzeit Was geschieht? Bild 4.00 Aufstehen (Trillerpfeifen) Aufräumen der Schlafplätze Waschen „Frühstück“
Die Hausarbeit Wie hilfst du zu Hause? Was musst du tun?
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
 Präsentation transkript:

Reigoldswil

Leitbild «Das Alters- und Pflegeheim Moosmatt stellt sich (…) in den Dienst des betagten Mitmenschen.» «Wir bieten den betagten, gesunden und pflegebedürftigen Menschen einen Lebensraum in familiärer Atmosphäre, wo sie ihren Lebensabend in Würde verbringen können.»

Hauptaufgaben Frühstück vorbereiten Betreuen von unselbständigen Personen Kaffee verteilen Geschirr waschen

2-Tages Programm 8.30 Frühstück vorbereiten, Bewohner Betreuen, beim Essen helfen 9.00 Pause 10.30 Geschirr waschen 11.30 Mittagessen servieren und beim Essen helfen 12.00 Mittagspause 14.00 Kaffee servieren 15.00 Bewohner unterhalten

Betreuungsaufgaben Rollstuhl schieben Beim Essen/Trinken helfen

Pro Kontra Nette Mitarbeiter Bewohner nicht Ansprechbar und nicht Fähig zu essen Terminale Bewohner Keine Betreuungsperson Alleine Gelassen Essen (Schonkost) Langeweile Unterfordernde Arbeiten Verschwendung

Schwierigkeiten Geistiger Zustand einschätzen Nicht auf Wünsche von Bewohnern eingehen

Zukünftiges Verhalten Nicht zu viele Fragen stellen (überfordernd) Geduldig sein Würdiger Tod