Sven Rauber Extraktion und Fitration

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CHEMIE Anfangsunterricht.
Advertisements

- Trennung eines Stoffgemisches -
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Arbeitsblätter austeilen
Stoffe.
Die Extraktion Extraktion (von lat. extrahere „herausziehen“) ist ein physikalisches Stofftrennverfahren, bei dem mit Hilfe eines Extraktionsmittels (ein.
Trennungsmöglichkeiten von Gemischen
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Von Christin, Lilli und Hannes
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen Besorgte.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
WILLKOMMEN ZUM NEULEHRER-SEMINAR 17. MÄRZ 2015 Umgang mit Störungen Eibel Thomas.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Die Salpetersäure (HNO3)
Einführung Teilchenmodell
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Physikalische Eigenschaften von Wasser Versuche Projektarbeit HzweiO 3. Klassen Wahlfachgruppen PHS Sta. Christiana Wiener Neustadt.
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
Wellenmechanik. Motivation Wir wollen immer noch das moderne Weltbild der Physik das das klassische abgelöst hat verstehen. Das nächste große Thema ist.
Autor: Peter Maisenbacher Bromierung von Heptan OH-Projektor (1) Lösung von Brom in Heptan (2) Lösung Silbernitrat (3) Lösung Bromthymolblau (1) (2) (3)
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
DAS TUTORENTEAM.
Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Destillationsapparaturen
Oxidation und Reduktion
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Check-In: Wärmeempfinden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Die Güternachfrage von Haushalten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
ist notwendig fürs Leben .
Bromierung von Heptan (1) Lösung von Brom in Heptan (1) (3) (2)
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Herstellen von Platinen
irgendwo gehört oder gelesen
Experiment Nr. 5 Extraktion von Menthol
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Sven Rauber Extraktion und Fitration
Graphen.
Ausbildungsplan Experimentierkurs
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Was macht die Hefe?.
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8

Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Oxidationsfärbemittel
Wer wird Chemie-Meister?
Arten der Rechnungsabgrenzung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Zur Durchführung Sie erhalten ein Gläschen mit einem unbekannten Substanzen-Gemisch. Es sind mehrere Stoffe darin. Sie sollen herausfinden, welche Elemente.
FKK Urlaub „all inclusive“
Diese Seite bitte löschen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Präsentieren mit digitalen Medien
Rekombinante Herstellung von Insulin
 Präsentation transkript:

Sven Rauber Extraktion und Fitration SuS beobachten -> nur ein  Teil löst sich in Wasser, LP zeigt RG der Klasse „es löst sich nicht es hat noch feste stückchen“ – richtig, wie sieht denn das wasser aus? Gleich wie vorher? Nein, es ist trüb geworden. Und was sagt uns das? Da müssen sich u.a. farbige stoffe gelöst haben, ansonsten wäre das wasser noch klar. Wir haben nun also ein heterogenes gemisch, mit 2 phasen, einer festen und einer flüssigen Wie nennen wir ein solches gemisch in der fachsprache? -> Suspension „Ich möchte aber nur den gelösten Teil, das andere ist sicherlich nicht geniessbar“. Wieder Vorschläge sammeln... (Filtrieren , sedimentieren und dekantieren) SuS nach vorne bitten. Suspension in Nutsche giessen. -> Filtriert schlecht. Erklären des Vakuums und Gerätschaft. Dann Abnutschen. Jetzt verraten, dass Kaffeepulver eingesetzt wurde, wenn es die SuS nicht selber merken.

Stofftrennung Ziel: Stoffe aus Gemischen abtrennen Kaffee machen: Extraktion & Filtration Demonstration: Kaffeepulver und Wasser mischen Wasser wird braun: Ein Teil der Stoffe lösen sich Unlösliches kann mit filtrieren abgetrennt werden Einstieg in trennverfahren

Wasser Aromastoffe Kaffeepulver aromastoffteilchen (stehen für all die vielen wirkstoffe) Kaffeepulver

Unlösliches Zellmaterial Extraktion Lat. für «herausziehen» Der extrahierte stoff = Extrakt Einfluss auf Extraktion: Zeit, Temperatur, Oberfläche, Druck ____ Wird der extrahierte Stoff nicht verändert (beispielsweise nur gelöst oder adsorbiert), so handelt es sich bei dieser Extraktion um ein physikalisches Verfahren; geht der Stoff eine chemische Reaktion ein, so handelt es sich um ein chemisches Verfahren. Unlösliches Zellmaterial

Extraktion Bei einer Extraktion werden ein oder mehrere Stoffe aus einem Stoffgemisch herausgelöst. Die unterschiedliche Löslichkeit beruht dabei auf der Anziehung zwischen den Teilchen. Nun, wieso gehen denn die Aromastoffteilchen überhaupt in Lösung? «ich möchte dass ihr das unterstrichene markiert. Bei der E machen wir uns also die us. Anziehnung zw. Den Teilchen zu Nutze. Pfeile einblenden. Hinweisen: pfeile stehen für ww, ihr könnt dies noch hinschreiben oder pfeile dazu machen, wichtig ist, dassihr später noch wisst, wofür diese pfeile stehen

Schütteln

Take Home Mit Trennmethoden kann man einzelne Stoffe aus Gemischen gewinnen Bei der Filtration trennt man gelöste Stoffe von ungelösten. Mit der Extraktion „zieht“ man Stoffe aufgrund unterschiedlicher Löslichkeit aus einem Gemisch heraus.