Erstellung einer Online-Präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Name der bzw. des Vortragenden
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentationstechnik
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Erstellt von Sammy Baghdadi
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Umfrage Präsentationen Moderation Formatiervorlage Yahoo!Groups
Power-Point Präsentation
Präsentationstechniken
1 Demo zum Üben © Michael SeegerMichael Seeger Wenn Sie über einen Link hierher kommen,wählen Sie im Menu >Durchsuchen
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
Präsentationsvorlage Ziel = einheitlicher Auftritt
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Visuelle Präsentation
Erstellung einer PPT Präsentation
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Power Point Präsentation
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
Bewertete Präsentationen
Testpräsentation V 0.12 Hier steht ein einfacher Fließtext. Er soll zur Beurteilung der Schriftgröße dienen. Gegebenenfalls kann man die Schriftart noch.
Wie präsentiere ich richtig?
Hinweise zur Folienpräsentation:
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Powerpoint-Tipp; Beilage zu Controlling.Punkt Nr. 28/2012 © 2012 Forum für Controlling AG, CH-3401 Burgdorf Animationen Powerpoint-Tipp Nr. 4 Animationen.
Powerpoint-Tipp; Beilage zu Controlling. Punkt Nr
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Benotetes Powerpoint zum Thema:
Goodbye Powerpoint? Herzlich willkommen zu
Check up für Ihre Präsentation
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
PowerPoint – Präsentationen
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
Erstellung einer Online- Präsentation Vortrag von T. Ulrich,
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
<Vorname Nachname>
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
PowerPoint / Open Office Impress
Einweisung PS.
Präsentationen richtig erstellen
Titel, z.B. Der richtige Umgang mit dem Folienmaster
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Titel Datum.
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Titeltext Untertitel.
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
Präsentieren mit PowerPoint
Untertitel Referat (Arial 18)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Powerpoint öffnen.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
 Präsentation transkript:

Erstellung einer Online-Präsentation Vortrag von T. Ulrich, 08.11.2018

Inhaltsverzeichnis Umgang mit der Software Struktur einer Präsentation Richtlinien zur Gestaltung Formaler Rahmen

1. Umgang mit der Software Die Präsentation wird erstellt mit PowerPoint oder LibreOffice – Impress Prezi

1. Umgang mit der Software Variante A Online-Tutorials zu jeder Software: Google-Suche z. B. „libreoffice impress tutorial“ ... Variante B Ausprobieren

2. Struktur der Präsentation Titel, Datum, Namen Einstiegsillustration „Eye-Catcher Inhaltsübersicht Inhalt Abschluss Fragen

3. Richtlinien zur Gestaltung Möglichst auf jeder Seite eine Grafik Keine ausgefallenen Schriftarten Wichtige Informationen hervorheben Schriftgröße nicht kleiner als 18 Animationen nicht übertreiben Hintergrund passend zum Thema Seiten nicht überladen

4. Formalien Präsentation eine Woche vor dem Termin abgeben (z. B. mail, USB-Stick) Vortragsdauer 5 – 6 Minuten (maximal) für jeden Referenten.

Noch Fragen?