CLUSTERÜBERGREIFENDE FOKUSGRUPPE HEALTH TECHNOLOGY

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Multi-Modulares Gesundheitsförderungsprogramm
Advertisements

Bibliothekssysteme Systemverwaltung - Marktüberblick FH Köln - Institut für Informationswissenschaft - Prof. Dr. Achim Oßwald 1 / 6 6/2009 Vorlesung BF12.
Fallstudie Philips Electronics
Es gibt viele Arten von Risiken
Name der Konferenz, etc. Arial Narrow, Schriftgröße 13, R/G/B 128/128/128 Titel des Posters Arial Narrow, Schriftgöße 24, schattiert, R/G/B 128/128/128.
ARGE SCIENCE FIT SCIENCE FIT: Universitäten und Forschungseinrichtungen als Partner in Innovationsvorhaben René Stix Technische Universität Graz, F&T Haus,
Projekt 1AHET Absolventen und Absolventinnen
Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 1 Forschungsschwerpunkt Sichere verteilte intelligente Multimedia-Prozesse und Strukturen.
Professor Horst Cerjak, S. 1 Career Info-Service der TU Graz - Infos über den Arbeitsmarkt Dipl.-Ing. Christoph Adametz.
Bildgestützte Texterkennung als Komponente für Mobile Assistenzservices im Öffentlichen Verkehr Lucas Paletta (JR) Gerald Fritz (JR) Patrick Luley (JR)
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Rosetta Wake-Up .
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
Die Weihnachtszeit kommt näher
Das perfekte Geschenk für jede Frau? Wäre was fürs Frauenforum oder Karla ?
S Imagineering tomorrow: Unsere Zukunft braucht Weitsicht und Verantwortung.
Gendernow 2004 gendernow Koordinationsstelle zur Umsetzung von gender mainstreaming im NÖ Beschäftigungspakt Durchführung: Joanneum Research, Sybille Reidl.
Innoregio styria Steuerungsgruppensitzung Mittwoch, 13. Februar Uhr Haus der IV Steiermark.
Rückblick 2009 Ausblick First Job Challenge Ziele 2.Eckdaten 3.Teilnehmende Betriebe 4.Recruiting Day 5.Kleine Zeitung 6.First Job Challenge.
1 FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA.
Kontextsensitive und bildgestützte Assistenz für die Orientierung im urbanen Raum Gerald FRITZ DIGITAL – Institut für Informations- und Kommmunikationstechnologien.
Bildgestützte Texterkennung als Komponente für Mobile Assistenzservices im Öffentlichen Verkehr Lucas Paletta (JR) Gerald Fritz (JR) Patrick Luley (JR)
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Der europäische ITK Markt auf dem Weg zu neuem Wachstum Thomas Mosch, Geschäftsführer EITO 3. Dezember 2009 European Information Technology Observatory.
Smart City Villach VIsion Step I
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
TU Graz Professor Horst Cerjak, Hermann Scharfetter Zürich, 2006 Biomedical Engineering TU Graz Das Studium Biomedical Engineering an der.
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich ways2go erste Projektbeiratssitzung Di, , 09:30 – 13:00 Uhr Michael Meschik Institut.
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Die Geschichte des Internets
HERZLICH WILLKOMMEN. Gebäudeautomation Heizung Lüftung Kühlung Saugbrunnenregelung REFERENZPROJEKT XAL SLOWENIEN.
Steiermark Von Lukas Küng.
Fabrikation einer CDU. Chip-Fabrikation:Herstellung  Bei Infineon in Österreich werden Halbleiter- und Systemlösungen für Anwendungen.
Deutscher Aktienindex
Herstellung von Computer-Chips
Wirtschaftsstandort Kärnten. Innovativer Technologiestandort im Süden Österreichs. Sabrina Schütz Oberländer Geschäftsführung Entwicklungsagentur Kärnten.
5. Trinationaler Marktplatz - Oktober Zentrum für Multimediales Lernen E-Planspiele EU (Minerva) Projekt UNIGAME: Rahmenplattform für virtuelle.
ENGINEERING Titelfolie Calibri 40 pkt FH JOANNEUM IN Bewegung Kickoff
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion „Addmanu.at“ Projektvorstellung JROEASENANREUCMH.
deutsch english weitnerengineeringworld Präsentation/presentation
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Bremen bietet mit der Luft- und Raumfahrt ein international bedeutendes Kompetenzcluster. Ein innovatives Umfeld aus führenden Großunternehmen, kleinen.
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Wie verbringt die Hi-Tech-Jugend ihre Freizeit ?
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner.
Life Sciences Aktionsfeld Stand:
OZONLOCH Präsentiert von Noah Jallow. GLIEDERUNG Die Ozonschicht Das Ozonloch Probleme Zukünftige Lösung.
AIT Austrian Institute of Technology
Europäisches Forum Alpbach Gesundheitsgespräche
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Increasing excellence on advanced additive manufacturing
Name der Technologie Potenzielle Einsatzgebiete:
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Information on Upper Austrian market and about support for Czech companies and institutions Wednesday, April 10th, 2019 Dan Dutescu
Ryan J. Vaughan, CPA Director, Chicago Office Tax Leader and Tax Credits & Incentives Practice Leader Ryan has over 10 years of diversified public accounting.
 Präsentation transkript:

CLUSTERÜBERGREIFENDE FOKUSGRUPPE HEALTH TECHNOLOGY Ziele: Erhöhung der Sichtbarkeit der Unternehmen untereinander Erarbeitung zukünftiger Kooperationschancen innerhalb der Gruppe Members Austrian Institute of Technology (AIT) FH Kärnten AT&S CNSystems Medizintechnik Carinthian Tech Research (CTR) EPCOS-TDK FH JOANNEUM INFINEON TECHNOLOGIES JOANNEUM RESEARCH (JR) Ortner Reinraumtechnik PAYER Medical TU Graz Wild Wild Hi-Precision Schwerpunktsetzung 2018: Entwicklungen in „Consumer Electronics“ (Wearables) und derer Einfluss auf Medizintechnik

MILESTONES 2018