Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- ein ständiger Begleiter der Menschheit
Advertisements

Zuerst rede ich, dann geht‘s los!
Die Entdeckung der Radioaktivität
Ein einfaches Atommodell
Marie Curie 1. Leben 2. Entdeckung der natürlichen radioaktiven Stoffe
Der radioaktive Zerfall
Radon (lat. radius „Strahl“)
Antoine Henri Becquerel
„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen
Radioaktivität Bei radioaktiver Strahlung und bei Kernreaktionen werden die folgendenTeilchen emittiert: α-Teilchen = 4He-Kerne β--Teilchen = Elektronen.
Das Erstaunen des Herrn Becquerel und die Folgen
Hintergrund zur Radioaktivität
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
Haben Sie heute schon trainiert?
Atome.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Prinzip der Kernfusion
POCKET TEACHER Physik Chemie Formelknacker
Radioaktive Strahlung
Gefahren und Folgen der radioaktiven Strahlung
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Radioaktivität.
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Kernspaltung Thomas Rieger.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Atomphysik Lösungen.
Strahlen in der Physik.
ein Referat von Sarah Tiefenthaler
ein Referat von Sarah Tiefenthaler
GESUNDHEITLICHE GEFAHREN DURCH ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG.
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Titel: Strahlenschutz 1896 Henri Becquerel Radioaktivität.
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Aufbau des Atoms. ENTDECKUNG VON ERNEST RUTHERFORD lebte von 1871 – 1937 englischer Physiker seine Entdeckung (1898): Teilchen entstehen beim radioaktiven.
Entdeckung der Radioaktivität.
Start miT ENTER.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Radioaktivität.
Atomantrieb HANNES, FELIX UND LUKAS. Entwicklung o 1896: ◦1896 entdeckt Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität o 1911: ◦Ernest Rutherford entwickelt.
Strahlung Arten und Auswirkungen. Themen ● Alpha-Strahlung (α) ● Strahlung ● Zerfall ● Entdeckung ● Verwendung ● Beta-Strahlung (β) ● Entstehung ● Wechselwirkung.
Atomantrieb HANNES, FELIX UND LUKAS. Geschichtliches o 1896: ◦1896 entdeckt Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität o 1911: ◦Ernest Rutherford entwickelt.
Marie Curie.
Atombau und Radioaktivität
? Kernphysik Becquerel (1896):
Radioaktivität.
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Ernest Rutherford Werdegang Verschiedene Strahlungen Nachweis
Das Atommodell von Rutherford
Entdeckung der Radioaktivität.
Periodensystem & Atommodell
UV/VIS-Spektroskopie
Der Atomkern Alphazerfall Die Massen der Atome und ihrer Kerne
Der Streuversuch Der Streuversuch wurde in Manchester von den Physikern Rutherford, Geiger und Marsden durchgeführt. Sie begannen 1906 mit dem Versuch.
Das Erstaunen des Herrn Becquerel und die Folgen
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Von Caroline Hermann Nicole Doebel Charlotte Dünnwald
Der Leistungskurs Physik
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz

RADIOAKTIVITÄT Die Radioaktivität ist eine Eigenschaft von einigen Atomkernen sich spontan und ohne äußere Einwirkung in andere Atomkerne umzuwandeln. Das heißt, dass chemische Elemente in andere Elemente umgewandelt werden. Die bei diesem Prozess freiwerdende Energie wird einmal in Form von elektromagnetischer Strahlung (γ-Strahlung) und oder als Teilchenstrahlung (α-, β- oder Neutronenstrahlung) abgegeben. Sultan Eryilmaz

Radioaktivität Es wird zwischen der natürlichen und der künstlichen Radioaktivität unterschieden. Je nachdem, ob das Radionuclid (der Atomkern beziehungsweise die chemische Verbindung) in der Natur vorkommt, oder ob das Radionuclid künstlich durch Kernreaktionen erzeugt wird. Sultan Eryilmaz

Die natürliche Radioaktivität Die natürliche Radioaktivität wurde 1896 von dem Physiker A.H. Becquerel bei Uransalzen beobachtet. Andere radioaktive Substanzen sind Thorium, Polonium, Radium und Actinium. Sultan Eryilmaz A. H. Becquerel

Die Künstliche Radioaktivität Sultan Eryilmaz Die Künstliche Radioaktivität Die künstliche Radioaktivität wurde 1934 von dem französischen Forscherehepaar I. Joliot- Curie und J.F. Joliot entdeckt. Durch das Bestrahlen von Aluminium mit Alphastrahlen entstand radioaktiver Phosphor.

Alphastrahlen Eine aus Alphateilchen (Heliumkerne) bestehende Teilchenstrahlung radioaktiver Substanzen. Sie tritt auch bei vielen künstlichen Kernreaktionen auf. Durch ihre positive Ladung ist die Alphastrahlung durch elektrische und magnetische Felder ablenkbar. Die Austrittsgeschwindigkeit beträgt ungefähr  107m/s Sultan Eryilmaz

Betastrahlen Sultan Eryilmaz Betastrahlen bestehen aus Elektronen, die durch Umwandlung von Neutronen in je ein Proton und ein Elektron entstehen.

Gammastrahlen Sultan Eryilmaz Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben. Gammastrahlen sind kurzwellige elektromagnetische Wellen!!