Startups in Niederösterreich . gemeinsam Potentiale heben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Die Hirche GmbH Gegründet 1992
aws-mittelstandsfonds
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
High-Tech Gründerfonds
Wer wir sind und unser Zugang zur Kommunikation.
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
Partner der VC´s und Business Angels
Die AVCO stellt sich vor
Roman Huber Geschäftsführer Januar 2016
SEED- UND START UP-FINANZIERUNG MIT BETEILIGUNGSKAPITAL
Wachstumsfonds Bayern September Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayeri- schen Staatsregierung. Alleingesellschafterin ist die LfA Förderbank.
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG Thomas Scheel, Ralf Lukas, Jürgen Tempel.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Willkommen.
Warengruppenmanagement Bevor ein Unternehmen über die SOLL-Situation den Einkauf definiert und die entsprechenden Maßnahmen einleitet, ist es sinnvoll.
Montagagetechnik Band 2
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, wenn Sie Buchhaltung führen!
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Europa und die Welt nach Konflikte und Akteure der Weltpolitik in der Gegenwart © Ernst Klett.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Frühphasenfinanzierung für Start-ups
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Impact Investment für grüne Start-ups: Mobilisierung von „Sustainable Business Angels“ Dr. Linda Bergset, Borderstep Institut Borderstep Impact Forum,
Wie überzeuge ich Kapitalgeber?
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Willkommen beim Studium Betriebsorganisation STUDIENPLAN
Eine Präsentation von Paul Max und Enrico
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Wer kann mitmachen? Zeitschiene:
Willkommen bei INVIA World!
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
"Marketing concept for a logistic vehicle"
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
Österreich, seine Bundesländer und Landeshauptstädte
Innovationsparks Hamburg
Metallbauer / Schlosser / Schweisser
Modul I Do März Einführung (Status quo mehrgeschossiger Holzbau)
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Crowdfunding in Österreich – Herbst 2018
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Firmenvorstellung KITO GmbH.
Methode Business Process Reengineering
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Kooperation und Konzentration
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Dr. Herbert Greisberger
Wiener Zukunftsschulen:
Masterplanung der strategischen Produktion
Präsentation für MCN- Mitglieder
Quellen der Unternehmens-finanzierung in Österreich
Frühphasenfinanzierung für Start-ups
 Präsentation transkript:

Startups in Niederösterreich . gemeinsam Potentiale heben DI Dr.in Doris Agneter

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Tech-Startups in Niederösterreich Steigende Anzahl von Tech-Startups in Niederösterreich Technologie-Startups haben meist einen höheren Finanzierungsbedarf Eigenkapital und Netzwerk ist essentiell für Startups

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Technologiefinanzierung in NÖ Wert in % 100 90 80 70 Unternehmensgründung VCs - Expansionskapital 60 50 Frühphasen VC & Startfinanzierung 40 Gründerservice 30 20 Technologieverwertung 10 1 2 3 4 5 6 7 8 Zeit in Jahren Family, Friends and Fools Wachstum Interne F&E Startup Universitäten, FHs, F&E Zentren Wachstumsfinanzierung & Mezzaninfinanzierung

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Venture Capital für wachstumsstarke, technologieorientierte Unternehmen Eigenkapital in Form von Beteiligungen Fokus auf Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase. Investitionshöhe: tecnet kann Venture Capital in Höhe von EUR 300.000 bis EUR 3 Mio. bereitstellen. Beteiligungsdauer: abhängig von der Unternehmensentwicklung 3 bis 8 Jahre.

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Aktuelles Portfolio der tecnet Entwicklungs-Software für Datenbanken Gerät für Knochen-aufbau im Oberkiefer Indoor Navigation Software für Automatisierungs-technik Software für Unified Communications Entwicklung von Antiinfektiva Videokonferenz Software Augmented Reality App

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben nxtControl GmbH Software-Spezialist für intelligente Automation von Gebäuden, Maschinen und Prozessen. Gegründet 2007 als Industrie- Spinoff der SIEMENS AG Gründungshelfer Privatinvestoren Karl Tessmar (DE) und Martin Ableitner (AT) Einstieg tecnet equity 2009 – gemeinsam mit Business Angel DI Herbert Gartner Aufstieg zu einem der führenden Automatisierungs-Software Hersteller für verteilte Industrie- Systeme

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Jeder GmbH Entwickelt Medizintechnik zur Durchführung eines minimalinvasiven Knochenaufbaus im Oberkiefer. Gegründet im Jahr 2010 Entwicklung eines Prototypen durch die Gründer Einstieg tecnet equity 2013 Erfolgreicher Markteinstieg im D-A-CH Raum 2016: Anschlussfinanzierung gemeinsam mit Business Angels zur Expansion umgesetzt

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben NEWS von tecnet equity Co-Investments mit Business Angels

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben Co-Investments mit Business Angels Ausgangslage Startups Ansatz tecnet Höhere Anzahl von Business Angel Investments in Startups Finanzierung reicht oftmals noch nicht aus, um den Breakeven zu erreichen Oft langwierige Suche nach einer Anschlussfinanzierung Eigenkapital Co-Finanzierung der Business Angels Verdopplung EK bis max. 100 TEUR Schlanker rechtlicher Rahmen angepasst an Bedürfnisse von Business Angels Vorteile Verbesserte EK-Basis Frühzeitiger Kontakt zu pot. Anschlussinvestor Erweitertes Netzwerk Frühzeitiger Kontakt zu Startups Vorbereitung zum VC- Investment als Insider

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben VC-Team von tecnet equity DI Dr.in Doris Agneter Dr. Christian Laurer Thomas Ecker Mag. Jürgen Milde-Ennöckl Stefan Köppl, MSc.

Startups in Niederösterreich – gemeinsam Potentiale heben tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH T +43 2742 9000 - 19300 F +43 2742 9000 - 19319 E office@tecnet.at W www.tecnet.at Niederösterreichring 2 Haus B 3100 St. Pölten Seidengasse 9-11 1070 Wien Die an dem Inhalt der Präsentationsschrift bestehenden Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben zur Gänze bei tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH. Dies gilt nicht nur für Konzepte, Kreationen, Ideen sondern auch für Ablaufstrukturen, strategische Vorgehensweisen, etc. Die Weitergabe der Präsentationsschrift an Dritte, sowie eine Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, Nachbildung oder sonstige Vermarktung der präsentierten Ideen und Lösungen ist ohne vorherige Zustimmung von tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH nicht zulässig. Werden die präsentierten Ideen und Lösungen nicht in von tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH gestalteten Werbemitteln oder Maßnahmen vermarktet, so ist die tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH berechtigt, die präsentierten Ideen und Lösungen anderweitig zu verwenden.