Notfalltraining für Studierende im 8. bis 10. Fachsemester

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Summer School 2013 Wissen! Können! Machen! DGOU
Advertisements

Mit freundlicher Unterstützung durch:
Personen der AE 14 Leitung: Prof. Dr. Hans J. Markowitsch
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule.
Atemschutzgeräteträger
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Neurologischer Ultraschall-Refresherkurs
Notfallkurs Praxis in Kooperation mit: Kontaktadresse/Organisation
IPad Werkstatt Walderlebniszentrum Soonwald für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit Apps und Funktionsweise des.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
1 Abiturprüfung Mathematik 2011 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Klitzing, Kai von; Döhnert, Mirko; Kroll, Michael; Grube, Matthias Psychische Störungen in der frühen Kindheit Dtsch Arztebl Int 2015; 112(21-22): ;
Sicher mit dem Privatfahrzeug zur Feuerwehr
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
BERUFEMESSE Berufliche Orientierung? Das Zeugnis in der Hand. Und dann?
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Wissenschaftliches Programm
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Führungspraktische Impulse Teil 1
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
Pferdehof Pomßen, Hauptstr. 1
Pluralität als lernchance
Literaturverwaltung mit Zotero
Anmeldetalon für Jugendreitkurse / Reiterferien
Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
2. Abtenauer Beach Kids Cup der Sportunion Abtenau, Sektion Aktivsport instagram: su_abtenau_aktivsport   
Selbstverteidigung für Männer und Frauen
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Lifewave Klebe-Workshop
Mentoring-Programme am KIT
Wo: Beach Club Krefeld Uerdingen
Wieviel Reha braucht die Wirbelsäule? 21. April 2018
TBJ 1888 Kinder - Sommerfest der Tennisabteilung von Uhr
Studiengang International Business
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Präsentation für Eltern
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Brückenkurs Physik Kontakt
Bekanntmachungen für
Hallo liebe „Fit4Cross“ler,
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
immer im Sommersemester
Gemeinderatssitzung
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Männertag 2018.
K a r r i e r e Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) – Uhr.
Rheinischer Schützenbund
Studentischer Stammtisch „Studieren in schwieriger Lebenssituation“
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
„Psychiatrie und Psychotherapie“
Regionales Fussballturnier 2013
Referent Ort, Datum (Schreibweise: 00. Januar 2015)
Selbstverteidigung für Frauen!
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
VHS-Kursabende 14.,21. und 28. März 2019
Informationsveranstaltung „Schulpraxis“
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Business- und IT-Praktika in Indien
«Worte wirken Wunder» (Refresher)
Familienfahrt ins Rastiland
* Inno-Treff ‘19 * Sprunginnovationen
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

Notfalltraining für Studierende im 8. bis 10. Fachsemester Samstag, 09.02.2019, 9-15 Uhr im Zahnärztehaus Freiburg Merzhauser Straße 114-116, 79100 Freiburg

Notfalltraining für Studierende mit praktischen Übungen am Phantom Themen: Allgemeines Notfallmanagement Störungen des Bewusstseins Störungen der Atmung Kardiopulmonale Reanimation Spezielle Notfallmaßnahmen Referent: Dr. Matthias Lotz, Zahnarzt, Bad Hersfeld Kostenbeteiligung: 25.- € Anmeldung: zahnis-bzkfr.de/Veranstaltungen

Notfalltraining für Studierende