Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Emissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz
Advertisements

Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland von 2006 bis 2020
Neue Energiekonzepte für Industrieparks
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer DUH UGB-Konferenz in Berlin, 29. und 30. Oktober 2007 Schon ausgereizt? UGB und Klimaschutz
nachhaltige Energieversorgung:
aktiv für den Klimaschutz !
CCS-Technologien in Deutschland – Politische Rahmenbedingungen –
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Alternativen zum Atomkraftwerk !
Klima und Energie Geschwister oder Gegner? Gunter Stephan Department Volkswirtschaftslehre Oeschger Center of Climate Change Research Universität Bern.
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Deutsche Umweltpolitik im Wandel
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Der Weltrat für Erneuerbare Energien Aufgabenstellung einer Nicht-Regierungs-Organisation Vortrag von Caren Herbstritt.
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Klimaschutz und Energie
Umweltpolitik Matthias Butz.
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg- Nachbargemeinden.
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
OSU Juristische Fakultät Universität Rostock Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion Oder IKZM IKZM - Recht der.
1. Wenn möglich – bitte wenden… Hintergründe & Auswirkungen der Energiewende Vorstand Martin Graf 21. November 2013.
Bestand an reinen Elektro-PKW in Deutschland Quelle: Kraftfahrtbundesamt.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Folie 1 Climate Policy in Germany and Europe and the Contribution of Bioenergy MinDirig Clemens Neumann, BMELV International Oilseed Producers` Dialogue.
Investitionen in erneuerbare Energien Ulf Rösser.
Windpower Poland Sp. z o.o. Windenergie – Wertschöpfung im ländlichen Raum Warschau,
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink.
Offshore Windenergie – Nachhaltig, sicher & günstig
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
CO2: Problemlage: - 0,038 % Anteil in der Luft
Forschungsstelle Umweltenergierecht
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Die Existenz des Menschen und der Gesellschaft, in der wir leben, ist untrennbar mit der Natur verbunden. Luft, Wasser, Boden und Klima sind die natiirliche.
Umwelt.
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
0 -0,11 kg CO2-Äq/kg Milch (falls Anbau auf gerodeten Flächen)
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
EMAS-Zertifizierung des Stiftsgymnasiums Sindelfingen
Neue EU Energiepolitik
Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Energiewende
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
VLI Frühjahrstagung Münster
Forschungsprojekt EnAHRgie
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
Geschäftsplan: Gegenstand und Zweck
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
Die Braunkohle und der Klimawandel
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Resolutionsentwurf Agentorien 75/09 CO2-Reduzierung für den Klimaschutz Der UNEP Rat, verlangt von den Industriestaaten, ihren CO2-Ausstoß pro Kopf.
Dr. Herbert Greisberger
Leuchtturmprojekte aus Wien
EMAS Erfahrungsaustausch
Masterplanung der strategischen Produktion
Energieformen.
 Präsentation transkript:

Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz

Der Weg zur Energiewende Das erste Experiment mit der Windenergie Der erste deutsche Windpark geht in Betrieb Das Stromeinspeisungsgesetz 1976 1987 1991 Der Weg zur Energiewende

Der Weg zur Energiewende 2011 2000 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt in Kraft. Keine Kernenergie in 2022 2014 Die Kosteneffizienz und die Planbarkeit rücken in den Mittelpunkt Der Weg zur Energiewende

Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm Senken CO2-Emission bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 Umfassen 29 Feldern: Förderung der Kraft-Wärme- Kopplung ); Carbon Capture and Storage Technologie; - Ziele: Energieversorgungssicherheit; Wirtschaftlichkeit; Umweltverträglichkeit.

Umweltschutz im Grundgesetz Seit Anfang der 70-er Jahre Maßnahmen: 1.Abfallbeseitigungsgesetz (1972), 2.Bundesimmissionsschutzgesetz (1974), 3.das Bundesnaturschutzgesetz (1976) 4. Umweltverträglichkeitsprüfung (1990)

Vier Prinzipien der staatliche Umweltpolitik Verursacherprinzip Vorsorgeprinzip Kooperationsprinzip Integrationsprinzip

Naturschutz 16 Nationalparks und 15 Biosphären-Reservate Die ökologisch bewirtschafteten Flächen in Deutschland lag 2013 bei 6,4 Prozent 2015 trugen mehr als 70.900 Produkte das staatliche Bio- Siegel

Danke für die Aufmerksamkeit