Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
Advertisements

Name des Projektes: Kurzbeschreibung des Projektes: Textteil! Bild einfügen! Individuelle Gestaltung Name des Projektes Hier investieren Europa, die Bundesrepublik.
Vorlesung Bayern im Vormärz ( ) PD Dr. Hannelore Putz.
PECCI & SCHEUNER GmbH Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau
Karteikartei ausfüllen Vollzeitklassen Teilzeitklassen.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Die Bundesrepublik Deutschland
Generation Games? Digitales Element: Kosten. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Kosten Generation Games? weiter.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Flughafen-Forum Informations- und Kommunikationsplattform
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Stiftung Bildungspakt Bayern
Hans MUSTERMANN Gesuchte Stellung Tel :
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
Pressearbeit am Beispiel „Ressourcenwende“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Behindertenberatung von A bis Z
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Befreit zum Leben – Das erste Gebot
Fragen Publikum (+ je 5 min)
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Automatische Steuerung und Regelung online in der Wirbelschicht
Hans MUSTERMANN Kontakt Objectifs professionnels Berufserfahrung
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
WDB Berlin – Anpassung und Relaunch Dr
Pressekonferenz am 28. Mai 2018 im Bayerischen Staatsministerium
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
"Österreich-Konvent – Position des Österreichischen Städtebundes"
Bezeichnung der Maßnahme
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Sch – sch BiProfessional wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung.
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Bezeichnung der Maßnahme
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Förderoffensive Nordostbayern der Bayerischen Staatsregierung
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Bezeichnung der Maßnahme
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 3 "Verwaltungsreform - leistungsfähige Gemeinden durch kommunale Zusammenarbeit"
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Einblicke in den Kindergartenalltag
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Das Cuno-Berufskolleg I will Talentschule werden
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Neubau Bücherei und Sanierung Bürgerhaus in Litzendorf
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Verstärkte Zusammenarbeit der Städte Solms und Braunfels
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
Jugend- und Elternberatung
Behindertenberatung von A bis Z
 Präsentation transkript:

Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr Gemeinde Musterdorf vertreten durch Bürgermeister Mustermann Musterweg 6 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Architekten Musterleute Architekten GmbH Musterweg 7 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Landschaftsarchitekten Musterweg 8 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Tragwerk Musterweg 9 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Haustechnik Musterweg 10 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Elektroplanung Musterweg 11 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr Gemeinde Musterdorf vertreten durch Bürgermeister Mustermann Musterweg 6 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Architekten Musterleute Architekten GmbH Musterweg 7 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Landschaftsarchitekten Musterweg 8 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Tragwerk Musterweg 9 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Haustechnik Musterweg 10 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Elektroplanung Musterweg 11 9000 Musterdorf Tel.: www.musterdorf.de Dieses Projekt wird im Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.