Medizinische Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Physik I für Biologen, Chemiker, Geodäten, Geologen,
Advertisements

Fusion RRZE – SGDV ZKI Illmenau
PROGRAMMÄNDERUNG !!! b etr. HEUTE und MITTWOCH, und Online-Recherche mit Monika Böck findet erst am Mittwoch statt !!!
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
Berlin, 11. Dezember 2006 Prof. Dr. Klaus Pommerening
Zentrum Psychosoziale Medizin
Sourcing bei Finanzdienstleistungsunternehmen
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Hierarchische DBMS
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Praktikum: Computernetze Administration
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Dienstleistungen der Bibliothek Wirtschaftsinformatik (IWI) und angewandte Mathematik (IAM) Stand: FS 2010.
Computersysteme GmbH - Germany ® St. Johann 10 D Erlangen Germany Tel.: Fax:
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Medizin des Alterns und des alten Menschen
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
VPN – Virtual Private Network
Singlepoint of Administration Peter Biller und Jessie Bragg.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
CLIC Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control FIT-IT Embedded Systems Call 8 Projektpartner (1) TTTech Computertechnik AG (Koordinator)
R. Der Algorithmen und Datenstrukturen (Magister) 1 Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister) Sommersemester 2001 Prof. Dr. Ralf Der Institut.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Termin 1: Montag, 5. Oktober 2015 von 15: :00 im Freihaus Hörsaal 7 Termin 2: Dienstag, 6. Oktober 2015 von 13: :30 im Radinger Hörsaal Termin.
Anwendungsfach Medizin – Bachelor Informatik. Bilder sind wichtige Informationsträger.
Einführungsveranstaltung Soziologie und Sozialwissenschaften Bachelor Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier Freitag,
Einführungsveranstaltung Wirtschaftssoziologie und Medien- und Kultursoziologie Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier.
Die ULB und ihre Informationsangebote Dr. Christiane Holtz Propädeutikum Biologie, 12.Oktober 2015.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
Campustag 2014 Robert Zepf - Direktor der Universitätsbibliothek
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Begriffe Trees/Bäume Forests/Wälder Streams/Flüsse Pools/Sammelbecken
Preisgestaltung Ihres Systems
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Vorstellung der geplanten Projekte
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2016
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
Biometrie und Epidemiologie: Verteilungen
Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Informatik mit Java Dezember 18 Informatik Kurse
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Informatik mit Java Dezember 18 Informatik Kurse
Institut für Evangelische Theologie
VL: Hardwaregrundlagen Informatik
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Einfach Deutsch sprechen Einfach Deutsch sprechen
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
IPv6 - vier Gründe dafür P. Maaß, M. Dienert
Tierbedarf Willy Schall
Business- und IT-Praktika in Indien
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
-Kolloquium und Antrittsvorlesung Ab 14:30 Uhr
 Präsentation transkript:

Medizinische Informatik Gustav Quade Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie der Universität Bonn Quade

Klausur Ort: 21.7. 2014 Hörsaal 10 (Uni-Hauptgebäude) Zeit: 13:00 -13:30 Fragen: 20 Mitnahme von Folienausdrucken und persönlichen Vorlesungsnotizen erlaubt. Nachklausur nach Vereinbarung. Kolloquium Medizinische Informatik

Wahlfach Termin Freitags von 9-13:00 Uhr oder nach Vereinbarung Inhalt: Installation und Administration von linux Dann je nach Wunsch z.B. Embedded Systeme, Server mit DRBD und XEN, VPN, Sichere Netze, Programmiersprachen, Datenbanken … Kolloquium Medizinische Informatik