Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textaufgaben Ponyhof

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
You need to use your mouse to see this presentation
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Textquelle: Begrüßungs-Lehrstunde für _____________________.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Kino.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Textaufgabe Klassenausflug.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Ja oder Nein Fußball
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Satzpaare Reise
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Was kann man mit Zahlen anfangen?
Grundlagen und Grundbegriffe
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Hier ist Josef mit seiner Frau, Maria.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Adjektive Wortschatz GS
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
Multiplizieren oder dividieren?
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Grundschule Oberasbach Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textaufgaben Ponyhof Das Zahlenbuch, Klett Nächste Folie ...\Rechnen\Textaufgaben\Ponyhof.pptm - Seite 1

Preisliste Ponyhof Meier Textaufgaben 1 Titel: Quelle: Bitte klicken! Hinweis Preisliste Ponyhof Meier Zimmer mit Dusche und WC Erwachsene 30 Euro Kinder 20 Euro Reitstunde für Hausgäste 8 Euro Kevin und seine Mutter wohnen vom 3. bis zum 6. August im Ponyhof. Kevin erhält 9 Reitstunden. Klar, das sind dann 9 mal 8 Euro = 72 Euro für Reitstunden. Was muss Kevins Mutter bezahlen? Wie rechne ich die Anzahl der Übernachtungen aus? Vom 3. bis zum 6. rechne ich 6 minus 3 = 3 Nächte. Die Mutter zahlt 30, Kinder 20 Euro, macht 50 Euro. 3 Nächte zu 50 Euro = 150 Euro. 150 Euro für die Übernachtung enund 72 Euro für die Reitstunden = 222 Euro. Nächste Folie ...\Rechnen\Textaufgaben\Ponyhof.pptm - Seite 2

Laura denkt sich eine Zahl kleiner 50 aus. Textaufgabe 2 Titel: Quelle: Bitte klicken! Hinweis Laura denkt sich eine Zahl kleiner 50 aus. Noah muss diese erfragen. „Ist die Zahl größer als 25?“ „Ja.“ Also kommen nur folgende Zahlen in Frage? 26 - 49 „Ist die Zahl kleiner 40?“ „Nein.“ Also kommen nur noch in Frage? 40 - 49 „Ist die Zahl gerade?“ „Ja.“ Also bleiben nur noch? 40, 42, 44, 46, 48 „Gehört die Zahl zur 6er-Reihe?“ „Ja.“„ Also kommen nur noch die Zahlen in Frage, die durch 6 teilbar sind, das sind? 42 und 48 „Heißt die Zahl 42?“ „Nein.“ Also ist die gesuchte Zahl ... 48. Nächste Folie ...\Rechnen\Textaufgaben\Ponyhof.pptm - Seite 3

Hurra, wieder was gelernt! Titel: Quelle: Hurra, wieder was gelernt! ...\Rechnen\Textaufgaben\Ponyhof.pptm - Seite 4