Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Traktanden Sitzung 1 (Wo 35)
Advertisements

Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen
Übersäuerung … … ein unterschätztes Risiko
Zentrum Psychosoziale Medizin
Microsoft Windows XY Datei Schließen BearbeitenAnsichtEinfügenFormat Neu Öffnen Speichern Drucken Speichern unter Webseite HDD[C:] CD [Q:] 3½ Disk[A:]
PowerPoint  Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Präsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassenWindowsMac.
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Tagesseminar Klinische Prüfung und klinische Bewertung von Medizinprodukten Einführung.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht Abteilung für Informationsrecht und Immaterialgüterrecht Wem „gehören“ E-Learning-Materialien?
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Schulungsprogramm zur Prävention von Gebrechlichkeit und Stürzen für
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Einführungsveranstaltung
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Das Kinderwerk Lima in Peru
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Herbstakademie Physik für Schülerinnen und Schüler
Non-Standard-Datenbanken
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS März 2018
Informatik/Mathematik
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 05/06
Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Einführung
Humanmediziner und Zahnmediziner
Praxiswerkstatt Personalführung - Träger
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
von Angelika Widhalm Präsidentin
Wie du geniale Präsentationen mit PowerPoint erstellen kannst schnell & einfach In diesem Video zeige ich Dir Schritt für Schritt wie du eine einzigartige.
Auf dem Weg zum elektronischen Schulbuch
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
EINFÜHRUNG ZU LEAN MANAGEMENT IM AMBULANTEN BEREICH
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
Englisch für Grundschulen
Studienkoordination Psychologie
ILIAS für Gasthörer/innen
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
ABC-Gruppen-Methode Rollen >>
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Zu beachten bei Bildern oder Texten aus dem www
KVJS, Fachtag Träger Schulsozialarbeit
Lebendige Natur Vom mechanistischen zum holistischen Weltbild
Lebendige Natur Vom mechanistischen zum holistischen Weltbild
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 5) Thema der Vorlesung Die Anwendung.
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Ablauf Praktikum, 1. Woche – ; 2. Woche – 22
Eberhard Karls Universität Tübingen Kanzler Dr. Andreas Rothfuß
„Die Bibel“ 4. Teil – Achtung die Lautsprecher auf an > Musik
VL Medizinische Soziologie – Evaluation WS18/19
Tagung zum Registerwesen
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Fellstudie zur Vorlesung 5) Thema der Fallsudie Grundlagen der.
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Semestertermine WS Semesterbeginn Vorlesungsbeginn
Christine Jaiteh, MScN Pflegeexpertin ANP
 Präsentation transkript:

Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Einführung Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Strasse 33 D-48149 Münster Tel. 0251 83-47229 Fax: 0251 83-47229 wwwlabor.uni-muenster.de erren@uni-muenster.de

„Ärzte ohne pathophysiologische Kennnisse Einführung „Ärzte ohne pathophysiologische Kennnisse gleichen Maulwürfen: „Sie arbeiten im Dunkeln, und Erdhügel sind die Zeugen ihrer Tätigkeit.“

Indikation für Laboruntersuchung Indikationen für Laboruntersuchen Indikation für Laboruntersuchung Screening Monitoring (Verlaufs- / Therapiekontrolle) Differentialdiagnose Prognose / Risiko-Stratefizierung

Terminplan

Terminplan

Klausur

Skript: Powerpoint-Version

Skript Text-Version => Homepage

Handouts

CD

Buchempfehlung

Bücher und Lehrmaterialien

Empfehlung

Empfehlung

Empfehlung

Seminare/Praktika

Laborführung

Intensivpraktikum

Doktorarbeiten

Pulsschlag

Doktorarbeiten

Anmeldung zu kostenlosen Laboruntersuchungen Frau Anne Cleff Tel Anmeldung zu kostenlosen Laboruntersuchungen Frau Anne Cleff Tel. 83-47237 Raum 05.116 Parameter: Klinische Chemie Blutbild Gerinnung Lipidstatus

Evaluation

Evaluation

Webseite

Video Streaming/Download Vorlesung online

Video Streaming/Download Vorlesung online

Formular Bestellung/Personalien