CSC-Cultural Service Centre Austria

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cadastre for the 21st Century – The German Way
Advertisements

Peter S. Niess Steinbeis-Europa-Zentrum
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Die Entwicklungspartnerschaft Beruf und Arbeit im Pakt! wird im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Copyright und.
Institut für Meteorologie und Klimatologie Universität Hannover Solare Strahlung – Stand und Perspektiven ihrer Erforschung Gunther Seckmeyer Short Notice.
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Zur Beantragung und zum Management von Projekten
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
SIT-MOON ESPRIT Project Nr st Review, Brussels, 27th of April 1998 slide 1 Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico.
Ein Projekt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins (tjfbv) e.V. kommunizieren.de Blended Learning for people with disabilities.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Page 119/05/2014 Jakob Haringer Straße 5/III | 5020 Salzburg | Austria | DigiCULT - Ergebnisse & Empfehlungen Impulsreferat 2.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Lehrstuhl für Waldbau, Technische Universität MünchenBudapest, 10./11. December 2006 WP 1 Status (TUM) Bernhard Felbermeier.
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
23 von 23 Olaf Eigenbrodt 10/08 Standardisation Standards are reliable basics for library design and construction IFLA Library Building Guidelines German.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Joint Workshop Vienna, December 11, 2014 Olaf Hartmann, FFG EUREKA NPC Austria „E!DI“ – EUREKA Danube Initiative.
Collaborative Research Online: Knowledge management pilot project on Haskala Dr. Rachel Heuberger, Judaica Abteilung, Universitätsbibliothek Frankfurt.
COPSGOPD-PHASEWORLD Scientific community DFG rules for good scientific practice Maintenance of long term archive COPS/GOP/D-PHASE Common Data Policy WDCC.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. Regine Tobias & Dr. Barbara Ebert CRIS in German universities and research institutions - position paper.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
Der Campus der Zukunft Lektionen Stadt-Campus-Raum Dr. ir. Alexandra den Heijer associate professor Faculty of Architecture, Delft University of Technology.
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
1/15 Thursday, 21 June 2007 Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Reconstructing.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Der AUDITOR Der Rohstoffinformationsdienst The commodity information service.
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds León, September 21st 2006 International Conference: European.
Academic Libraries Landesbibliothek MV, Schwerin Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Rostock Hochschulbibliotheken Neubrandenburg,
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Apache Camel Christian Schneider
Premiere Conferencing GmbH
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Leibniz Association network of basic and applied research
Developing Quality in Mathematics Education II
„E!DI“ – EUREKA Danube Initiative
ETP S.A./TP Elbud News 03/2017.
Developing Quality in Mathematics Education II
Partnerschaften & Know-how Transfer im Rahmen der Bridge Building Aktivitäten 4 Dezember 2017 Anette Scoppetta.
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
IASA Technical Committee
Cluster Mapping A tool for regional and national policy makers
Differenzierungsangebot BEE
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Building Trust through (budget) transparency
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
Präsentation – Presentation about eTwinning
Building Trust through (budget) transparency
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Increasing excellence on advanced additive manufacturing
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Cultural Heritage Applications Network –
Integrating Knowledge Discovery into Knowledge Management
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Area of Specialization
Südtiroler Landtag Europadebatte „Transit und Verkehr“
Leibniz-GEMEINSCHAFT
 Präsentation transkript:

CSC-Cultural Service Centre Austria IST - Information Society Technologies im 6.Rahmenprogramm der Europäischen Union Walter Koch CSC-Cultural Service Centre Austria kochw@cscaustria.at http://www.cultivate.at/ Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft 6. Rahmenprogramm: 2003 – 2006 (2002): Integration und Stärkung des „Europäischen Forschungsraumes“ (12 505 Mio. Euro) Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

eEurope-Aktionsplan: Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Grundlagen: eEurope-Aktionsplan: „Aufbau einer informations- und wissensbasierten Gesellschaft in Europa“ Forschungsschwerpunkt: IST-Technologien für die Informationsgesellschaft (Information Society Technologies) Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft „Kulturelles Erbe“  „ For cultural heritage, the effort will focus on intelligent systems for dynamic access to and preservation of tangible and intangible cultural and scientific resources”. „Intelligente Systeme“ Zugang zu kulturellen-wissenschaftlichen Ressourcen Bewahrung von kulturellen-wissenschaftlichen Ressourcen Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Relevante Initiative: Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Relevante Initiative: Digitalisierungsprogramme – Folgerungen des Expertentreffens von Lund: „Europe's cultural and scientific knowledge resources are a unique public asset forming the collective and evolving memory of our diverse societies and providing a solid basis for the development of our digital content industries in a sustainable knowledge society” Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft „Lund“ - Massnahmen: “establish common policy profiles qualitative benchmarking framework disseminate good practice set up national inventories technical standards e.g. interoperability improve quality/usability of content long-term preservation issues” Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Pläne für künftige Aktivitäten(1): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Pläne für künftige Aktivitäten(1): Advanced Digital Libraries: resource discovery, meta-data, interoperability,... Advanced Digital Libraries: new tools, new services and new business models for cross-domain content navigation ... Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Pläne für künftige Aktivitäten(2): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Pläne für künftige Aktivitäten(2): Intelligent Heritage: visual representations, 3D and VR, user interaction and content understanding, ... Preservation: new techniques for film restoration, digitisation techniques, new business models for exploitation digitised assets Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Pläne für künftige Aktivitäten(3): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Pläne für künftige Aktivitäten(3): Community Memory: experimental delivery systems, universal access to memory, citizen-driven creation of future memory... Consensus Building: networks of excellence, training, standards platforms, awareness building, benchmarking, evaluation fora,... Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Pläne für künftige Aktivitäten(4): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Pläne für künftige Aktivitäten(4): Consensus Building: networks of excellence, training, standards platforms, awareness building, benchmarking, evaluation fora,... Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Instrumente zur Förderung von Projekten Networks of excellence Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Instrumente zur Förderung von Projekten   Networks of excellence Integrated Projects Article 169 Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Exzellenznetzwerke: Ziel: Verbesserung des Wissensstandes in einem bestimmten Bereich (Aufbau einer „kritischen Masse“ an Fähigkeiten) Bündelung der auf nationaler und regionaler Ebene vorhandenen Forschungskapazitäten Fester „Kern von Teilnehmern“, denen sich weitere anschliessen können Langfristige Ziele (nicht im Voraus festgelegte, konkrete Ergebnisse) Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Integrierte Projekte: Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Integrierte Projekte: Ziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie oder Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme (Aufbau einer „kritischen Masse“ an -F&E- Ressourcen und Kompetenzen) Fester „Kern von Teilnehmern“, denen sich weitere anschliessen können (Voraussetzung: Durchführungsplan) Genau festgelegte Ziele (ausgelegt auf konkrete wissenschaftliche und technologische Ergebnisse) Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Artikel 169 (EG-Vertrag): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Artikel 169 (EG-Vertrag): Ziel: Vernetzung einzelstaatlicher Forschungsprogramme (national - regional) Beteiligung der Gemeinschaft an gemeinsam von mehreren Mitgliedstaaten durchgeführten Programmen Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): IST-RTD/Demonstration – deadline: 21.2.2002 KA III.5.3 – Pioneering Research Objective: To lay the foundations for the future provision, access and management of knowledge and to develop advanced systems to improve multi-media digital content. Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): IST-Take Up Action/Support Activities – deadline: 21.2.2002 KA III.5.1 – KA3 Specific support measures Objective: To consolidate and disseminate results emerging from recent and ongoing research activities established within the Fifth Framework Programme. Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): IST-Take Up Action/Support Activities – deadline: 21.2.2002 KA III.5.2 – KA3 Preparing for future research activities Objective: To prepare for future RTD activities by developing research roadmaps and associated implementation models and by mobilising and bringing together all relevant actors. Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): eContent Programme – deadline: 1.2.2002 Improving access to and use of public sector information; Enhancing content production in a multilingual and multicultural environment; Increasing dynamism in the digital content market. Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft Aktuelle Ausschreibungen (FP5-12/2001): TEN-Telecom 2001/2 – deadline: 31.1.2002 T1 2.2: Trans-European telecommunications networks for access to Europe‘s cultural heritage Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Kulturelle Erbe in der künftigen Wissensgesellschaft CSCA-Dokumentenserver: http://www.cultivate.at/docmgmt.htm Type Description Number Address a basis of more than 400 addresses collected by the Norwegian node (Institutions of EU, national institutions, memory institutions, …) 428 entries Contact contact information of national Cultivate nodes 29 entries Cultivate documents directly related to Cultivate activities 43 entries Projects description of projects in the area of Cultural Heritage. At time of November 2001 project data from the Exploit database and data of ongoing IST projects are comprised. That means that relevant projects since 1990 are available in this database 167 entries Publication monographs, articles, articles in journals (presently contained are EU key documents, reports, articles from Cultivate Interactive and Exploit Interactive) 261 entries Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Funded by the Mit Unterstützung des Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

DANKE Funded by the Mit Unterstützung des Dez-18 Funded by the Mit Unterstützung des European Commission Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur