Bei Mr. Risto Rönnberg, Principal, Klasse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information NF Sport Klassen 10.
Advertisements

Umsetzungshilfe Kindergarten Netzwerktagung Schulleitungen vom 20. September 2012.
professioneller Akteur
Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein
Gruppenstruktur nach E. Berne
Promotionsregelement Das Promotionsreglement
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
FAGE August 2009 Verbindliche Regeln!
Weshalb sich Kinder und Lehrpersonen in finnischen Schulen wohl fühlen Elisabeth Strahm BVS Lehrerin, Mediatorin SDM Evaluatorin.
Schule Unterlunkhofen
Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen? Oder: Begabungsförderung auch ein Thema im Geometrieunterricht? MMag. Dr. Thomas Zwicker, Pädagogische Hochschule.
Zum Geburtstag viel Glῠck!
Finnland Info Finnland Info 261 Beitrag aus der Schweiz?
10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT
Finnland Info 261 Pädagogischer Beitrag aus der Schweiz?
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Bloggen in der Schule.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Harmos – Fremdsprachen.
Herzlich Willkommen.
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Primarschule Büttikon
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Kleinere Klassen Volksinitiative der EVP des kantons zürich
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Sonderschulung als Einzelunterricht
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Bessere Rahmenbedingungen für eine moderne Volksschule.
Elternmitwirkung an der Schule Menziken
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Ziele und Intentionen Schnellerer Weg in die Ausbildung
Die finnische Formel für Schulerfolg Finnland Info Die finnische Formel für Schulerfolg Aus: Video youtube:
Primarschule Haldenstein
Waldorfschulen.
Verlässliche Grundschule Klint Vertretungskonzept
Mittelschule Peiting.
Weiterdenken. Kriterien zur Zuteilung in AdL-Klassen Detlev Vogel, Institut für Schule und Heterogenität.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Unser Schulpraktikum Wie war das…. Wir kommen! Endlich! Wir finden und wir sehen das Lyzeum №2! Bald treffen wir den Direktor und die Lehrer. Und die.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
1 Erkenntnisse ü ber Grammatikvermittlungsans ä tze mit Hilfe von Aktionsforschung Martina Gunske von K ö lln Universit ä t Fukushima, Japan.
Die Schule Урок немецкого языка,6 класс Урок немецкого языка,6 класс УМК «Немецкий язык. Шаги2» УМК «Немецкий язык. Шаги2» Автор: Горбачевская Т.А. Автор:
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Neuer Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule
Seite Sprachlandschaften Die Sprachen in unserer Umgebung.
Entwicklung einer neuen Schulordnung 8 Schritte im Schuljahr 2016/17
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Mein idealer Stundenplan.
Mitgliederumfrage 2017.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
TA-Fortbildung Heimenschwand 25. Oktober 2010
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
15. STUDIENREISE FINNLAND, März 2014
Donnerstag, Viitaniemen Koulu (7.-9. Schuljahr)
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Explorers 1 bis 3 - Elterninformation Das Englischlehrmittel für die 4
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Inklusion – Eine Schule für alle?
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Bei Mr. Risto Rönnberg, Principal, 1.-6. Klasse risto.ronnberg@jkl.fi Mittwoch, 12.3.14 Bei Mr. Risto Rönnberg, Principal, 1.-6. Klasse risto.ronnberg@jkl.fi

Der Schulleiter stellt seine Schule vor Der Schulleiter stellt seine Schule vor. Von 320 Lernenden befinden sich 50 in einer Englisch sprechenden Klasse. Es gibt mehrere solche englischsprachigen Klassen in Jyväskylä. Die andern sind in normale finnische Klassen aufgeteilt.

Interessante finnische Regeln zum sozialen Umgang.

Mathematikunterricht auf Englisch.

Finnische Lehrmittel entlasten die Lehrpersonen enorm Finnische Lehrmittel entlasten die Lehrpersonen enorm. Ausgedachter Aufbau, Übungen mit unterschiedllichen Schwierigkeitsgraden sind im Buch. Rechts: In jeder Schule befindet sich ein Aushang mit den Fotos der Lehrpersonen, zT auch mit Lernenden.

Rechts: ungewohntes Bild: Raum für klassierte Schulakten.

Einführende Informationen, abgestimmt auf das Lehrmittel, über den Beamer an die Wand projiziert.

Lehrpersonen werden durch praxisnahe Lehrmittel entlastet.

Aufgaben für alle, Diamant: Anspruchsvolle Aufgaben und ganz schwierige Aufgaben. Lehrperson im Einzelunterricht. Die finnische Schule kennt keine Nachhilfestunden ausserhalb des Unterrichts. 1-2 Stunden Stützunterricht sind im Pensum enthalten. Finnischer Grundsatz: Private Nachhilfe gegen Bezahlung: Bankrotterklärung der öffentlichen Schule. Eine Haltung, die bei uns leider nicht umsetzbar ist. ‘Kein Kind darf zurückbleiben’ wirkt sich bereits auf die Gestaltung der Lehrmittel aus. Leistungen der Kinder unabhängig von den Math.kompetenzen der Eltern.

Einzelunterricht, im Anschluss an Lektion.