Kreisseniorenrat Waldshut e.V. Jahreshauptversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mitgliederversammlung
Advertisements

in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Bericht des Vorstandes
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Projekt zur Förderung von Bildung Nicole Martinek.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
TV Sottrum e.V Jahre Entwicklung Fit für die Zukunft?
Mitgliederversammlung
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Temporale Präpositionen
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
Jahreshauptversammlung Energiegruppe Hafnerbach 17. Jänner 2016.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
109. Hauptversammlung 9. Mai 2017 Schäfli Grabs.
5. Jahreshauptversammlung
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Jahreshauptversammlung
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
SMARD Workshop SED_V1 Datum:
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Jahreshauptversammlung 2016
1. LAG-Mitgliederversammlung 2017
2. Netzkonferenz „Pflege“
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Mitgliederversammlung 2016
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
PVE Jahreshauptversammlung 2016 Mittwoch, den 9.März 19:00 Uhr
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
Mitgliederversammlung 2017
Finanzen Kalkulation & Kassenführung 1 1.
Herzlich willkommen zur 3
Kalender 2004 String-Version
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
Mitglieder-versammlung
Herzlich Willkommen zur Herbstversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 7. November 2017.
Gewerbebund Oststeinbek
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
9. Partnerforum Gesundheit
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Jugendkreistag im Landkreis Dachau
Schützenhaus Bad Driburg
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Tage, Monate, Uhrzeit.
SGV-Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um 19
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen e.V.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Mitgliederversammlung 2018
Rücklagenentwicklung Stand
Jahreshauptversammlung 2019
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
UL-Sparte Haushaltsplan 2019
Generalversammlung Rheinsheim 26. Juni 2019.
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

Kreisseniorenrat Waldshut e.V. Jahreshauptversammlung 26.03.2018 KSR 1 1 1

1.Begrüßung und Rückblick auf 2017 2.Wahl des/der Protokollführers/in Tagesordnung 1.Begrüßung und Rückblick auf 2017 2.Wahl des/der Protokollführers/in 3.Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 4.Kassenbericht 5.Bericht der Kassenprüfer 6.Entlastung der Rechnern und der Vorstandsschaft 7.Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplan 2018 8.Nachwahlen zur Vorstandsschaft a.Presse und Öffentlichkeitsarbeit :Fabienne Zintl b.geschäftsführendes Vorstandsmitglied .Karl Heinz May 9.Berichte : Akademie55+/Senior aktuell/Seniorenfreundlicher Service/ Internetauftritt 10.Informationen Kreistag 2018/Vortrag Fr.Korhumel,Mauchen: Der Verein „Jung und Alt Attraktives Dorfleben“Mauchen Einführen einer Notfallbox im Landkreis Waldshut 2

Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender: Gernot Strohm Stv. Vorsitzender: Alfred Laffter Stv. Vorsitzender: Wolfram Kremp Kassiererin: Anita Tröndle Schriftführer: Margit Jarday Presse und Öffentlichkeitsarbeit Fabienne Zintl Sen.aktuell: Bernd Seifer Beistzerinn Susanne Mutter Beisitzer Karl Heinz May Erweiterter Vorstand: Die Vorsitzenden der Stadt- und Ortsseniorenräte. sowie Detlef Kaleja, Paul Eschbach, Hermann Schwab, Erich Strittmatter, Johannes Stecher. Kassenprüfer: Geborene Mitglieder sind nicht zu wählen, werden aber in Sitzung bekannt gegeben. 3 3

Kassenstand am 31.12.2017 Bar 566,68 € Sparkasse 1551,18 € Volksbank 641,35 € Projekt Geld 11000,00 € Summe 13759,21 € 4

314,63 4.257,33 841,35 11.000,00 Bar Sparkasse Volksbank Festgeld Haushalt 2017 KSR WT Einnahmen Übertrag Vorjahr 314,63 4.257,33 841,35 11.000,00 Bar Sparkasse Volksbank Festgeld Zuschuss Spark. 750,00 Rückerst. Strohm 385,00 Förderm. LK 3.000,00 Barabhebung 200,00 Summen 714,63 8.392,33 20.948,31 5

Bar Spark. Volksb. Festg. Mitgl.-Beitr. LSR - 105,00 Reisekosten Haushalt 2017 KSR WT Ausgaben Bar Spark. Volksb. Festg. Mitgl.-Beitr. LSR - 105,00 Reisekosten - 846,58 Vers. LSR -136,02 Sen. Aktuell - 1.592,12 Barabhebung - 200,00 ISS Internets. - 3.255,02 Akademie 55+ Sonstiges - 147,95 WS Ehrenamt - 506,41 Summen -147,95 - 6.841,15 - 7.189,10 6

Spende 750,00 € Versicherung 255,00 € Haushaltsplan 2018/19 Einnahmen Ausgaben Zinsen 0,00 € Verwaltung 100,00 € KSR Tag 200,00 € Reisekosten 600,00 € SfS 0,00 € Kommunikation 5000,00 € Spende 750,00 € Versicherung 255,00 € Unterstützung 3000,00 € sonstiges 600,00 € Summe 3950,00 € 6555,00 € Negativ Differenz - 2605,00 € Größte Einnahmen : Sparkasse Hochrhein 750,00 € Unterstützung LRA WT 3000,00 € Größte Ausgaben Projekt : Neugestaltung Home Page ca. 2000,00 € Senioren Aktuell 1500,00 € Zur Projektfinanzierung wird auf das Festgeldkonto gegriffen 7

8 8

Rückblick 2017 Smartphone, Tablet, PC-Unterstützung, Gretstube Nöggenschwiel, jeden 1. Dienstag i. Monat, 15.00 - bis 17.00 Uhr Vortrag Luther, 16. Mai, 18.30 bis 19.30 Uhr, Kath. Pfarrsaal Oberlauchringen - Dr. Karsten Jung Rosendorfführung Nöggenschwiel, 13.06., 10.00 bis 12.00 Uhr - Erich Boll Stadtführung jüdisches Leben in Tiengen, 19. Juli, 9.30 bis 12.00 Uhr - Gebhard Kaiser Münsterführung u. Scheffelstuben Bad Säckingen – 14.September., 14.00 bis 17.00 Uhr - Karl Braun Workshop Ehrenamt, 12. Oktober, 9.30 bis 12.30 Uhr - In Kooperation mit Landkreis WT, Abteilung Altenhilfe Akademie 55+ KSR WT 9 9

Geplante Veranstaltungen 2018 Wir – Kreisseniorenrat und LRA WT, Abt. Altenhilfe - planen für den 07. Mai 2018 eine Weiterführung des Workshop „Ehrenamt“ Bildung einer breit gefächerten Gruppierung - offener Austausch über die vielfältigen Aktivitäten - Ideenbörse - gegenseitige Unterstützung - Unterstützung von Interessierten, die in ihren Gemeinden, z.B. im Rahmen von Ortsseniorenräten, Seniorenarbeit auf- und ausbauen wollen. Akademie 55+ KSR WT 10 10

Wann erscheint Senioren Aktuell?   Wann erscheint Senioren Aktuell? 3 mal jährlich: Februar – Juni – Oktober Auflagenzahl: 2.500 KSR 11 11 11 11

Worüber informiert Senioren Aktuell? Aktuelle Themen mit Relevanz für Senioren Vorstellung von Einrichtungen im Landkreis, die Dienstleistungen für Senioren anbieten Vorschau und Rückblick auf Aktivitäten des Kreisseniorenrates, Werbung 12 12

Wer erhält Senioren Aktuell? 100 Seniorengruppen (1.850 Exemplare) 40 Pflegeeinrichtungen (500 Exemplare) Landrat und Kreisräte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes 13 13

Senioren freundlicher Service neues Design Urkunde und Aufkleber 14 14

15

Senioren freundlicher Service Bitte teilen Sie uns die Unternehmen mit die Sie gerne zertifizieren möchten Verwaltungsgebühr für eine Zertifizierung 40.-€ (trägt der Zertifizierte) 16

www.kreisseniorenrat-waldshut.de Unser Internet: -Informationen -Nachrichten -Ratschläge Facebook Kreisseniorenrat Waldshut Sagen Sie uns Ihre Meinung Immer aktuell !!!!! 17 17

Notfallbox KSR WT e.V. 18

Notfallbox Schnelle Informationen im Notfall sparen Zeit – Zeit ist Lebens Rettend Notfallbox Enthält ein Datenblatt mit allen notwendigen Informationen die im Notfall Lebens Rettend sind. Die Notfallbox des KSR und DRK steht ab Oktober 2018 zu Ihrer Verfügung 19 19

Danke Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt,desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man. Ingmar Bergman Danke 20 20