Herzlich Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Advertisements

Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Grundschule Lerchenberg Ganztagsschule in Angebotsform
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Bucharaer Institut fu’r Fort- und Weiterbildung Lehrer/ Pa’dagogen Abder teilung fu’r Fremdsprachen Das Konzept des Lehrers fu’r das Bezirk.allgemeinbildende.
Gemeinsam Schule verstehen & gestalten Elternfortbildungen an der PrinzHöfte Schule Bassum.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
A2 Lektion 1.
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Elterninformation für Schulanfänger 2017/18
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Willkommen! Herzlich willkommen!
Ganztages-grundschule
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Wie sieht dein Tag aus?.
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Unterbewusste Kommunikation
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Herzlich willkommen.
Unser Ganztag.
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Welche Erwartungen/Wünsche haben Sie für den Schulanfang Ihres Kindes?
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
GRUNDSCHULE BODENWERDER ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR EINSCHULUNG 2018
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Ist mein Kind schulfähig?
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an unserer
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2018
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Bildung Erziehung Betreuung  
Was tun nach der Matura?.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Herzlich willkommen zum Elternabend !
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Einschulung an der Grundschule Ittling
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
SKAT-Sommerfest 2019 Sonnabend 27. Juli
Schulanfang in Niedersachsen
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen

Themen des Abends: In welche Lerngruppe kommt mein Kind? Verlässliche Grundschule / Offener Ganztag Konzeptwechsel Was kann ich tun, damit der Schulstart für mein Kind erfolgreich wird? Schulweg/Schulexpress Einschulung Was kann in die Schultüte? Was kann ich tun, damit mein Kind erfolgreich lernen kann? Im Anschluss Vorstellung der Lerngruppenleitungen und 1. kurzer Elternabend in den Lerngruppen!

In welche Lerngruppe kommt mein Kind? Kriterien: Freunde/Kita-Gruppe Hexe Zauberstein im Zauberwald Gespräch mit den Erzieherinnen Gruppengröße Schwerpunktklassen

Verlässliche Grundschule / Offener Ganztag (OGT) Schulanfänger der Verlässlichen Grundschule Unterricht von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Schulanfänger im Offenen Ganztag (OGT) ab 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr

Konzeptwechsel Jahrgangsgruppen zum Schuljahr 2019/20 Arbeit am Konzept im Schuljahr 2018/19

Was kann ich tun, damit der Schulstart für mein Kind erfolgreich wird? Teilnahme am Schnuppertag am 20.06.18 von 9.00h bis 11.00h (Bitte ein kleines Frühstück mitgeben!) Spielen auf dem Schulhof Schulweg üben

Schulweg: Zu Fuß kommen Rechtzeitig den Weg üben Fußgängerüberwege nutzen Gemeinsam mit anderen Kindern gehen/Schulexpress Helle, dem Wetter angepasste Kleidung tragen Auto nur im Ausnahmefall benutzen! Nicht auf den Lehrerparkplatz fahren!

Einschulung am 11.08.2018 Gestaltung durch die Lerngruppen 2 Termine: 8.30 Uhr (LG A,B,D,E,G) 10.30 Uhr (LG C,F,H,I,K) Bitte pünktlich sein! Feier mit Aufführung in der Turnhalle (ca.30 Minuten) Aufrufen der Kinder 1. Unterrichtsstunde in der Lerngruppe (ca.45 min.)

Einschulung Informationsmöglichkeit für die Eltern über: Elternverein Zahngesundheit Elternlotsen Kaffee und Kuchen vorbereitet von den Eltern des jetzigen 1. Jahrgangs

Was kann in die Schultüte? Buntstifte Tuschkasten Knete Erstlesebuch Trinkflasche/Brotdose Schul-T-Shirt (Restbestände für 5€ im Sekretariat zu erwerben) Sportzeug

Was kann ich tun, damit mein Kind erfolgreich lernen kann? Interesse zeigen! Erste Arbeiten würdigen! Kontakt zur Lehrerin/zum Lehrer halten! Arbeitsplatz einrichten Kein Fernseher im Kinderzimmer und fernsehen nicht allein! Sprachliche Anregung geben, z.B. regelmäßig vorlesen Büchertasche aufräumen und täglich hineinschauen Was ist für „Morgen“ zu bedenken? Frühstücken vor der Schule! Teilnahme an Ausfahrten!

Nur wenn ihr Kind das Gefühl hat, dass Sie die Schule ernst nehmen, wird es dies auch tun!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!