Erkennen Sie die Fälle. Das Verb kann dabei helfen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Accusativus cum Infinitivo
Advertisements

Das rote Schiff Adjektiv-Endungen
Artikel- und Adjektiv- Endungen
Identifizieren Sie: Subjekt, direktes Objekt, indirektes Objekt (Nominativ, Akkusativ, Dativ?)
GRAMMATIK DEKLINATION.
DER RELARIVSATZ.
Die vier Fälle bestimmen
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Tschechisch
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
Programmierte Übersetzungsübung „Martinus pauperem ...“
Der substantivierte Infinitiv
Die Kasus (Die vier Fälle)
Elbinheimers Endung-Führer für Adjektive
Die Lateinische Sprache
A-Deklination am Beispiel von amica.
E-Deklination am Beispiel von „res“.
am Beispiel von „impetus“
ADJEKTIVDEKLINATION.
Ipse, ipsa, ipsum.
1.und 2. Person Singular und Plural
Umwandlungen des AcI.
Hic, haec, hoc.
Personalpronomen.
Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Slowakisch
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Weißrussisch.
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Christin Seraphin
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Deutsche Wörterbücher Part 1 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Das Verb - глагол Handlungen (Tätigkeiten, Vorgänge, Zustände)‏ Kategorie des Aspekts, des verbalen Genus, des Modus, des Tempus, des Person, des Numerus.
Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 1 Allgemein Fremdsprache – Neue innere Einstellung Latein = Sprache, Kultur, Philosophie... Freude und Neugier:
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Das Verb ist eine Wortart, die eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausgedrückt.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Adjektivdeklination.
und unbestimmte Artikeln
Die Starke Adjektivdeklination
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
Adjektive Endungen.
Persönliche Pronomen.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
DATIV mit  aus von  zu seit bei  nach.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Die lateinischen Deklinationen
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
Adjektivdeklination bei Steigerungsformen
ein - der eine - die ein - das die Die Artikel
Adjektivdeklination im Singular
besteht mindestens aus einem Verb:
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
Partizpialkonstruktionen
ALLES UM ADJEKTIV.
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Erkennen Sie die Fälle. Das Verb kann dabei helfen.

Die Fälle 1. Vulcanus claudus est. Ich erkenne die Endungen -us und das Verb est. Das kann eigentlich nur Nominativ sein. Die grammatikalische Konstruktion ist —> Zwei Nomina im Nominativ + est / sunt : A ist / sind B. (= Subjekt und Prädikatsnomen)

Vulcanus ist ein hinkender. Die Fälle Vulcanus ist ein hinkender. —> Vulcanus hinkt.

2. Musae novem sorores sunt. Die Fälle 2. Musae novem sorores sunt. Ich erkenne die Endungen -ae und -es sowie das Verb sunt. sunt verlangt einen Plural als Subjekt. Das ist mit Musae und sorores gegeben. Die grammatikalische Konstruktion ist —> Zwei Nomina im Nominativ + est / sunt : A ist / sind B. (= Subjekt und Prädikatsnomen)

Die Musen sind neun Schwestern. Die Fälle Die Musen sind neun Schwestern.

Die Fälle 3. o crux, ave, spes unica ! Ich erkenne das Verb ave, die Partikel o und sehe die Kommata sowie das Ausrufezeichen. crux und spes können nur Nominative sein (—> crux, crucis / spes, spei). —> Vokativ, der in allen Deklinationen mit Ausnahme der -us / -i-Deklination dem Nominativ entspricht.

Sei gegrüsst, mein Kreuz, einzige Hoffnung! Die Fälle Sei gegrüsst, mein Kreuz, einzige Hoffnung!

5. dives non effugit invidiam. Die Fälle 5. dives non effugit invidiam. Das Verb effugit steht im Singular. Das Subjekt muss also im Singular stehen. dives kann nur ein Nominativ Singular sein (—> dives, divitis). invidiam—> die Endung -am kennzeichnet den Akkusativ. effugit =»entfliehen« —> im Lateinischen transitives Verb!

Der Reiche entgeht nicht dem Neid. Die Fälle Der Reiche entgeht nicht dem Neid.

7. non mihi sed patriae gloriam opto. Die Fälle 7. non mihi sed patriae gloriam opto. Das Verb opto = 1. sg. Das Subjekt ist also im Verb enthalten! gloriam—> die Endung -am kennzeichnet den Akkusativ. opto =»wünschen« —> transitives Verb. patriae—> Gen. / Dat. sg. / Nom. pl. Letzteres nicht möglich, ersteres oder zweites : —> patriae steht parallel zu mihi (non… sed…) —> also Dativ.

Nicht für mich, sondern für das Vaterland wünsche ich Ruhm. Die Fälle Nicht für mich, sondern für das Vaterland wünsche ich Ruhm.

8. fortuna poetis divitias raro dat. Die Fälle 8. fortuna poetis divitias raro dat. dat = 3. sg. —> Ich suche ein Subjekt (= Nominativ) Einziger Nominativ: —> fortuna divitias—> die Endung -as kennzeichnet den Akkusativ. poetis—> Dat. / Abl. pl. —> Das Verb dat mit den beiden Fällen Akkusativ und Dativ —> also Dativ.

Das Schicksal / Geschick schenkt den Dichtern nur selten Reichtum. Die Fälle Das Schicksal / Geschick schenkt den Dichtern nur selten Reichtum.