Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studium und Berufsperspektiven
Advertisements

Wir übernehmen Verantwortung für die Fachkräftesicherung und den Technologietransfer in unserer Region Max Mustermann, xx.yy.2013.
Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Hermann Reuke ZEvA Hannover
Katrin Tanneberger.
Herzlich Willkommen! Erstsemestereinführung Wintersemester 2007/08 Begrüßung durch das Dekanat.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Fachschaft Psychologie Mitwirken.Mitsprechen.Mitentscheiden. FUN. Fragen sind erwünscht | Fachbereich 03 | Institut für Psychologie | Fachschaft.
Studieren an der DHBW Mannheim.
Wir übernehmen Verantwortung für die Fachkräftesicherung und den Technologietransfer in unserer Region Max Mustermann, xx.yy.2014.
Internationales Personalmanagement
Universität Rostock Institut für Informatik, Lehrstuhl DBIS Albert - Einstein - Straße 23, D Rostock Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
Prof. Dr. Jörg Schmidt Vorlesung Bolognaprozess Gestufte Studiengänge Bachelor/Master Was bringt der Bologna-Prozess für Wissenschaft und Praxis? Prof.
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
DOAG Hochschul-Community
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
DaMiT - Data Mining Tutor
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
MEDIAMATIKER.
LiLi und die Lernplattform
Institut für Informatik und Automation
Information und Überblick
Europa an deiner Schule
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Weiterer Verlauf des Studiums
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Projektpräsentation 2017/18
DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.
Ingenieurwissenschaften
Studieren an der DHBW Mannheim.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
Hochschule Magdeburg-Stendal
Studiengang International Business
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Für die Festivalsaison 2018 suchen wir ab sofort
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
«Bewerbungsgespräche üben»
...eine Win-win-Situation
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Studieren in den Niederlanden
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Die Alumniarbeit des DAAD
Simulation Bewerbungsgespräche
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Grundschule im Aischbach
Hochschule Magdeburg-Stendal
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Anpassungsqualifizierung für duale Berufe
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Evangelische Schule Steglitz
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
 Präsentation transkript:

Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife evtl. NC, kein Vorpraktikum Bewerbungsschluss: 15.1. und 15.7.2016 Hilfreiche Kompetenzen/Interessen: Kommunikation Teamfähigkeit Kreativität Engagement und Interesse Abstraktionsvermögen Technikinteresse Fähigkeit, Sachverhalte zu strukturieren & Probleme zu lösen Frustrationstoleranz ;-)

Joint International Master (JIM) Unser Studienangebot Bachelor Master PhD Allgemeiner Bachelor Informatik Kommunikation und Medien (KMI) Allgemeiner Master Graduate School Partner TUD University of Plymouth (UK) Cork Institute of Technology (Irland) Gjøvik University College (Norwegen) Dualer Master Dual KoSI IT-Sicherheit (KITS) Embedded Systems (KESS) fb i Hochschule Darmstadt www.h-da.de Joint International Master (JIM)

Praxiserfahrung 6 Jahre Fraunhofer Inst. 6 Jahre Dresdner Bank 9 Jahre Robert Bosch GmbH 11 Jahre sd&m 6 Jahre Ericsson 7 Jahre Siemens AG fb i Hochschule Darmstadt www.h-da.de

Überschaubare Gruppengrößen Praktika nur 16 fb i Hochschule Darmstadt www.h-da.de

Kennzahlen ca. 50 Professor/innen ca. 2000 Studierende (inkl. Weiterbildung und Austauschstudierende) ca. 1500 Bachelor-Studierende, davon 130 KMI-Studierende mit 28% Frauenanteil ca. 200 dual-Studierende mit 18% Frauenanteil ca. 1200 allgemeine Informatik-Studierende mit 12% Frauenanteil ca. 300 Master-Studierende ca. 30 abgeschlossene und ca. 20 laufende Promotionen fb i Hochschule Darmstadt www.h-da.de

Schule - Hochschule Lego-Kindercampus (EV3) 10 – 14 Jahre, 1 Woche 27. November 2018 Schule - Hochschule Lego-Kindercampus (EV3) 10 – 14 Jahre, 1 Woche Schülerpraktikum Girls Day Studienorientierung Besuche, Gespräche in Planung: Programmierschnuppertage möglich: Unterstützung bei WPU, Projekten, Jugend Forscht, … Projekte – als Auftraggeber oder in Kooperation |

7 gute Gründen für den fbi der h_da Aufteilung auf parallele Züge → Überschaubare Gruppengrößen Gute Organisation des Studiums Fachwissen wird im Anwendungsbezug vermittelt Angebot von Varianten (KMI, KITS, KESS) Mit dem Bachelorabschluss fit für den Berufseinstieg 15 Jahre Erfahrung mit Bachelors & Masters Vom Bachelor über den Master zur Promotion fb i Hochschule Darmstadt www.h-da.de Seit WS 99/2000