Einfluss eines Pilzmyzels als Faserquelle auf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Ad-Text Performance Prof. Dr. Eduard Heindl FH-Furtwangen.
Advertisements

ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Universität für Bodenkultur Wien BOKU Präsentation Die Universität für Bodenkultur Wien P räsentation
Internetzeitungen von Tanja & Kerstin. Inhaltsfolie Wissenswertes über Internetzeitungen Kronenzeitung OÖ Nachrichten ORF Infoseite.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Universität für Bodenkultur Wien BOKU Präsentation Die Universität für Bodenkultur Wien P räsentation
Projekt „Bewerbung live“
ENTWURF Workshop III Referenzwirkungsgrade 4. Juli 2005 Industriellenvereinigung, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau, Graz.
Stand Projekt Deutschschweiz Mai deutschsprachige Buchstartpakete von Mai 2008 (eigentlicher Start: August 2008) bis April 2010 ausgeliefert.
DIA 232 Schulungsverein Erstellt /di Dr. R. Szczepanski.
Masterarbeit Im Zuge der Masterarbeit soll die Genauigkeit von Schallfeldmessungen durch Entfaltung erhöht werden. Dazu soll ein Algorithmus für die Anwendung.
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE
M110 - Übergabe der Daten zum IFI-Datenbanksystem Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Department of Spatial-, Landscape- and Infrastructure Sciences Rotlichtverstöße an signalgeregelten.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Flexibilität in Strategie und Organisation Wirkungen wechselnder internationaler Rahmenbedingungen Dr. Marhild von.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Red Bull Funktionalität im Sport. Claims Steigert die physische Ausdauer Verbessert die Reaktionszeit und Konzentration Steigert die mentale Aufmerksamkeit.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Erhellende Beispiele – Zündende Ideen in 5 Minuten und 20 Folien Titel: NN vorgestellt von: NN Symposium "Nach den Sternen greifen. Sprachenkosmos Wien",
www. CM -entertainment.com by CM www. CM -entertainment.com by CM.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Morphium im Urin: legal oder illegal
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Lebenswelt Heim - Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs Seit 1888 muss das Rad nicht mehr neu erfunden werden.
Das Pferd hatte mächtig abgebaut, wieder Kotwasser und starken
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
an der Universitätsmedizin Greifswald
Projekttitel xy eingereicht von nn
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Masterarbeit Einfluss landwirtschaftlicher Nutzung auf die Bodenhumusgehalte Schleswig-Holsteins Hintergrund: Die landwirtschaftliche Nutzung übt einen.
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Numerische Modellierung der Verbindungszone von Multilayer Materialien
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Dr.-Karl-Grünewald-Realschule
6. IuK-Treffen / 18. Mai 2011 Aufgaben der Redaktion der wissenschaftlichen Zeitschrift „Archiv Tierzucht“ Dr. Gunther Viereck Redaktion „Archiv Tierzucht“
Masterarbeit im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Das Verdauungssystem des Menschen
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Die Verdauungsorgane des Menschen
Dr. Kathrin Frey KEK – CDC Consultants
Projekttitel xy eingereicht von nn
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von c-Si, a-Si und CdTe Modulen SOLAR RADIATION 1 Institut for Meteorology, Universität für Bodenkultur.
BioProcess Technology
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Betreuung einer klinischen Studie zum Thema Knochenersatzmaterialien
Website Strukturen kbut
SKILL 2018 – 26. und 27. September 2018, Berlin
Brückenkurs Physik Kontakt
Wirkung eines Pilzmyzels als Faserquelle
Themenbereich Strukturen
Referat für ökologische Bienenhaltung beim ÖIB Jahresbericht 2013
Was ist die (politische) Kernaussage Ihres Workshops oder Fachforums?
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
2 Diplom-/ Masterarbeiten
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
תהליכי שינוי באירופה ובעולם היהודי עד מלחמת העולם הראשונה
Das Verdauungssystem des Rindes
ZUM STARTEN HIER KLICKEN
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Mehr Kundennutzen durch IT
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Wiener Zukunftsschulen:
 Präsentation transkript:

Einfluss eines Pilzmyzels als Faserquelle auf Masterarbeit zu vergeben Einfluss eines Pilzmyzels als Faserquelle auf den Gehalt an mikrobiellen Metaboliten in der Darmflora beim Mastschwein Projektbeschreibung: Der adäquate Einsatz von Faserquellen in der Schweinefütterung ist ein wissenschaftlich aktuell diskutierter Themenbereich, der von Wirkungen auf die zootechnischen Leistungen, verbesserter Gesundheit des Gastrointestinaltraktes, bis hin zu vermehrtem Sättigungsgefühl und gesteigertem Tierwohl führt. Hierbei wird einer der analytischen Schwerpunkte auf die mikrobiellen Metabolite (Biogene Amine, Lactat Ammonium, …) im Dünn- und Dickdarm gelegt. Diese Metabolite sind Indikatoren für die Darmgesundheit und Immunregulation und sollen im Rahmen einer Masterarbeit untersucht werden. Arbeitsschwerpunkt: Analytisches Arbeiten im Labor Standort BOKU TTE - Muthgasse 11, 1190 Wien Start: ab sofort Betreuung & Kontakt: PD Dr. Karl Schedle DI Josef Pichler e-mail: josef.pichler@boku.ac.at