Jahrgangsstufenleitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anleitung für ambulante Einrichtungen zur Registrierung in HAND-KISS_A
Advertisements

Information der Klassen 10 im Herbst 08. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen : Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Fachoberschulabschluss mit.
Notwendigkeit der Unterweisungen
Spanisch am Conrad-von-Soest-Gymnasium
Diese Präsentation soll Ihnen
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2014/15 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
PRAKTIKUM Q Allgemeines Termine Formulare Sonstiges.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Das werden Sie heute erfahren
und Zensurenberechnung
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
APO-GOSt (G8 Fassung B) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9.
Die Gymnasiale Oberstufe
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
APO - GOST 2010 (B) verkürzter Bildungsgang G8
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2017/18
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Zeitlicher Ablaufplan am Tag der offenen Tür am
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Den richtigen Weg finden
Die Gymnasiale Oberstufe
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Veranstaltungen – Termine - Info
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Präsentation für Eltern
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Die gymnasiale Oberstufe
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Die Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
ILIAS für Gasthörer/innen
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Jahrgangsstufenleitung
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Information der Jgst. 9 (G8)
Lernentwicklungsgespräche
Einschulung an der Grundschule Ittling
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Städtisches Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Jahrgangsstufenleitung Allgemeines Ablauf Beratung & Wahlen Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Allgemeines Zuständigkeiten Oberstufenkoordinatorin (Klausurversäumnisse, rechtliche Fragen) Stufenleitung (Laufbahnberatung, Ansprechpartner für Eltern und Schülerinnen) Tutoren (organisatorische Fragen, keine Laufbahnberatung) Sekretariat (Krankmeldungen, evtl. Formulare) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Beratung - ab Donnerstag, den 15. Februar 2018 - Termine für Schülerinnen (Eintrag in Listen an R. 217) - Termine für Eltern (per Mail: b.kompart@mail.sag-bonn.de oder s.mueller@mail.sag-bonn.de ) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Wahlen (s. ausgeteiltes Info-Schreiben) - online auf Internetseite unseres Verwaltungsprogramms - mit persönlichen Zugangscodes - mit automatischer Fehlermeldung - Möglichkeit des Ausdrucks für persönliches Beratungsgespräch Präsentationen auf www.sag-bonn.de abrufbar! Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Online-Zugang: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Eingabemaske (oberer Teil: Fächerwahlen) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Eingabemaske (unterer Teil: Sprachenfolge, Sportatteste) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Fächerwahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Kursarten (LK, GK-s, GK-m): Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Abiturfächer: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Beispiel einer fehlerhaften Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Beispiel einer korrekten Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Druckversion einer korrekten Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Druckversion einer fehlerhaften Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Endgültige Wahl Endgültiger Wahltermin, d.h. LETZTmögliche Änderung der ONLINE-Wahl: 08. April 2018, 23.59 Uhr Ausdruck der Wahl DURCH UNS DANACH: Schülerinnen nehmen Ausdruck zur Unterschrift mit nach Hause und geben ihn wieder ab (Frist beachten!) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

„Papierkram“ Sie sollten gleich Folgendes mitnehmen: Informationsheft des Landes NRW zur gymnasialen Oberstufe Personalisiertes Blatt für den Online-Zugang Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9