Informationsveranstaltung für Erstsemester

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Advertisements

Was ist heute für ein Tag?
Informationsveranstaltung für Erstsemester
Zeit.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
European Credit Transfer System
Informationsveranstaltung für Erstsemester
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Temporale Präpositionen
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Frau Fanni Lakatos, Herr Péter Lessi
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Informationsveranstaltung für Erstsemestler
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Wochentage, Monate, Kalender
Informationen zum Campus-Managementsysem
Kalender 2004 String-Version
Einführungsveranstaltung
KIT Campus Management - Studierendenservice
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
International Student Exchange Program (ISEP)
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Wege nach dem Abitur.
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
International Students Office - IStO
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studiengang International Business
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Anmeldung zur Masterarbeit
Leistungsbeurteilung in der Schule
KIT Campus Management - Wie funktioniert mein KIT-Account?
Erstellt und bebildert von Nemo
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Informationsveranstaltung für Erstsemestler Teil 2
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Institut für Evangelische Theologie
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
forni a legna made in italy
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung für Erstsemester 28.08.2018

Studienreferat Referatsleiterin: Frau Bernadett POTOS Fachberater des deutschsprachigen Studiengangs: László Fekete Aufgaben: Administration und Organisation der Ausbildung Studienberatung Fragen bezüglich des Studiums Bescheinigungen Informierung der Studierenden

Studienreferat Wo? Hauptgebäude, 1. Stock, Ostflügel (links), 2. Tür Öffnungszeiten: Montag: 9.00 – 12.00 Dienstag: 9.00 – 12.00 Mittwoch: 9.00 – 12.00 Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Freitag: 9.00 – 12.00 Erreichbarkeiten außerhalb der Öffnungszeiten: Tel: 0036-72-536-012 E-Mail: studien.referat@aok.pte.hu laszlo.fekete@aok.pte.hu

Studienreferat Homepage: www. medizin Studienreferat Homepage: www.medizin.hu > Administration > Medizinische Fakultät, Studienreferat Montag: 9.00 – 12.00 Dienstag: 9.00 – 12.00 Mittwoch: 9.00 – 12.00 Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Freitag: 9.00 – 12.00

Studienadministration, technischer Hintergrund NEPTUN Einheitliches Studiensystem Studienorganisation (Rückmeldung, Kursbelegung, Prüfungsanmeldung etc.) erreichbar über die Fakultätshomepage (rechts oben) oder unter Neptun

Studienadministration, technischer Hintergrund Neptun Meet Street erreichbar über die NEPTUN-Seite (Links oben, neben Studiensystem webbasiertes soziales Netzwerk Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen Veröffentlichung von Lehrmaterialien, Testatergebnissen Wird von den Dozenten verwaltet

Kreditsystem Sammeln von Kreditpunkten für das Absolvieren von Lehrfächern (in einem vorgegebenen Zeitraum, dem Studienplan entsprechend) Kreditpunkt: Maßeinheit der studentischen Arbeit 1 Kreditpunkt = 1 Wochenstunde Hum: 360 Kreditpunkte/12 Semester Zahn: 300 Kreditpunkte/10 Semester 30 ± 3 Kreditpunkte/Semester  Studienabschluss in der Regelstudienzeit

Lehrfachtypen Allg. Humanmedizin: Pflichtfächer (ODA, ODP, ODK), Wahlpflichtfächer (ODE), Wahlfächer (ODF), Krieterienanforderungen (ODR/DTT) es sind 360 Kreditpunkte zu sammeln - Pflichtfächer (80%) = 291 Kreditpunkte - Wahlpflichtfächer (15%)= 54 – 20 (für die Diplomarbeit) = 34 Kreditpunkte - Wahlfächer (5%) = 18 Kreditpunkte - Kriterienanforderungen = hier werden keine Kreditpunkte vergeben, es gibt auch keine Prüfung, doch die Fächer sind obligatorisch (z.B.: Erste Hilfe, Sommerpraktika, Sport)

Lehrfachtypen Zahnmedizin: Pflichtfächer (OZA, OZP, OZK), Wahlpflichtfächer (OZE), Wahlfächer (OZF), Krieterienanforderungen (OZR/DTT) es sind 300 Kreditpunkte zu sammeln - Pflichtfächer (80%) = 239 Kreditpunkte - Wahlpflichtfächer (15%) = 45 – 20 (für die Diplomarbeite) = 25 Kreditpunkte - Wahlfächer (5%) = 15 Kreditpunkte - Kriterienanforderungen = hier werden keine Kreditpunkte vergeben, es gibt auch keine Prüfung, doch die Fächer sind obligatorisch (z.B.: Erste Hilfe, Sommerpraktika, Sport)

Weitere Möglichkeiten zum Erwerben von Kreditpunkten Wissenschaftlicher Studentenzirkel (Forschungsarbeit auf hohem Niveau, Vorträge, Publikationen) Hilfslehrkraft / Demonstratorenarbeit Teilnahme an der Stationsarbeit an unseren Kliniken und im Rettungsdienst

Empfohlener Studienplan optimales Schema zur Belegung der Lehrfächer Pflichtfächer und Kriterienanforderungen semesterweise aufgelistet + Voraussetzungen (Erfüllung, parallele Belegung) Kurs Kode Titel des Kurses Vorausetzungen

Curriculum und Prüfungszeit Nähere Informationen darüber erfahren Sie bei einer 2. Infoveranstaltung im Oktober!

Studienjahr 2 Semester (je 5 Monate): Wintersemester (September-Januar) Sommersemester (Februar-Juni) Vorlesungszeit (14 Wochen) Prüfungszeit (7 Wochen) + Registrierungszeit (vor dem Semesterbeginn) Ferien: Osterferien (eine Woche vor Ostern + Ostermontag), Sommerferien (Juli-August), Feiertage (23.10., 01.11., 25-26.12., 01.01., 15.03., 01.05. Pfingstmontag)

Aufgaben in der Registrierungszeit Immatrikulation: (NEPTUN) nur im 1. Semester Rückmeldung: (NEPTUN) ab dem 2. Semester aktives Semester / passives Semester (wenn keine Kurse, keine Prüfungen, dann keine Studiengebühren*) bei Problemen E-Mail mit Screenshot innerhalb der Frist!!! Kursbelegung: (NEPTUN)

Kursbelegung Welche Pflichtfächer / Kriterienanforderungen enthält der empfohlene Studienplan für das Semester? (siehe www.medizin.hu) Haben Sie die Voraussetzungen erfüllt? (siehe www.medizin.hu) Haben Sie einen interessanten elektiven / fakultativen Kurs gefunden? (für Kursbeschreibungen siehe www.medizin.hu) Passt er in Ihr Stundenplan? (siehe www.medizin.hu) Hat er Voraussetzungen? Wenn ja, haben Sie sie erfüllt? (siehe Kursbeschreibungen auf www.medizin.hu) Gibt es noch einen freien Platz im Kurs? (siehe Neptun) bei Problemen E-Mail innerhalb der Frist!!!

Vorlesungsplan

Aufgaben in der Vorlesungszeit regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen OBLIGATORISCH!!! (25% Fehlstunden pro Fach ABER der/die Lehrbeauftragte informiert Sie über die Details) alle Fehlstunden = unentschuldigte Fehlstunden Prüfungszulassung abhängig von den Fehlstunden Möglichkeiten der Nachholung der Fehlzeiten: nach Absprache mit dem Lehrbeauftragten

Prüfungszulassung 15% der Gesamtstundenzahl verpasst: Prüfungszulassung möglich 15% - 25% der Gesamtstundenzahl verpasst: Prüfungszulassung hängt von dem/der Lehrbeauftragten ab mehr als 25% der Gesamtstundenzahl verpasst: Prüfungszulassung nicht möglich Registrierung der Prüfungszulassung im Neptun vom Lehrbeauftragten Achtung: Detailierte Infos erhalten Sie von dem/der Lehrbeauftragten. Die sind letztendlich zu beachten.

Gebühren gebührenpflichtige Ausbildung  Studiengebühr/Semester Abkommen über die Studiengebühren Ermäßigungsmöglichkeiten (für Details siehe Anordnung des Dekans auf www.medizin.hu, mit Dokumenten belegen) auf sozialer Basis auf Grund guter Studienleistungen (nach 2 abgeschlossenen Semestern) auf Grund von wenigen Kreditpunkten (nach 2 abgeschlossenen Semestern) 20% nach der vollständigen Absolvierung der ersten 4 Semester sonstige Gebühren (Verspätungs-, Bearbeitungsgebühren, Strafen): dritter und jeder weitere Prüfungsversuch, unentschuldigt versäumte Prüfung (!), verspätete Kursbelegung / Studiengebührenentrichtung

Ende des Studiums 

Einmalige Sondergenehmigung des Dekans kann während der Ausbildung einmal in Anspruch genommen werden 4. Prüfungsmöglichkeit im Semester (D-Prüfung) KEINE Befreiung von der Erfüllung einer Studienanforderung KEINE Befreiung von der Exmatrikulation

Einige Tipps, damit Ihr Studium reibungsloser verläuft belegen Sie Ihre Kurse gemäß des Vorlesungsplans belegen Sie Ihre Kurse rechtzeitig in der dazu vorgegebenen Zeitphase legen Sie Ihre Prüfungen am Anfang der Prüfungszeit nach vorher festgelegtem Plan ab eignen Sie sich die Lehrmaterialien durchgehend im Laufe der Vorlesungszeit an

Praktische Informationen E-Mail-Verteiler: zugelassen.2018@lists.aok.pte.hu Datenänderungen innerhalb von 8 Tagen melden Immatrikulationsbescheinigungen werden ab den 03.09. ausgestellt Warteschlangen-Management-System Studien- und Prüfungsordnung (Anlage 2), Anordnung der Dekans über die Studiengebühren www.medizin.hu Jahrgangs,- und Gruppensprecher wählen!!! (bis zum 11.09.) Karte http://aok.pte.hu/karte/ Anatomie Institut Bauarbeiten

Einige Wichtige Hinweise Für die Einschreibung Morgen, auf jeden Fall mitzubringen sind: Neptun Benutzername und Passwort auf Papier Eröffnungsfeier: am Sonntag, 02.09.2018. 17:00 Treffzeit: um 16:30