Röntgenstrahlung Allgemeines Natürliche Röntgenstrahlung Anwendungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur- und Gefügeanalyse I/1 - Beugungsverfahren
Advertisements

Quantenoptik Elektromagnetische Strahlung hat neben den Welleneigenschaften auch Eigenschaften, die denen von Teilchen ähneln und im Wellenbild nicht beschrieben.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
7. Struktur der Materie Elementare Bausteine
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Entdeckung der Röntgenstrahlung
Quantenphänomene Elektronenbeugung Braunsche Röhre U Kristallines
Lichtquanten Photonen
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne
Strahlenschutz Der beste Schutz vor radioaktiver Strahlung ist Abstand und keine Aufnahme von radioaktiven Stoffen in den Körper über Atemwege oder Nahrungsmittel.
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Arno Penzias, Robert Wilson;
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Zurück zur ersten Seite 1 Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten Prof. Dr. Alois Putzer Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten.
Röntgenstrahlung 1895 durch Conrad Röntgen entdeckt.
Röntgenstrahlung zur Durchleuchtung und zur Strukturanalyse
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Grenzwerte zur Belastung mit ionisierender Strahlung
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Quelle: Fabian.
Absorption von Röntgenstrahlung -Halbwertsdicken-
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Röntgenröhren für medizinische Anwendung
Röntgenstrahlung zur Strukturanalyse
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Anregung der Atome durch mechanischen Stoß
Strahlung bei elektronischen Übergängen im Atom
Röntgenstrahlen.
Lebenszyklus der Sterne
Materie Vom Größten zum Kleinsten.
Sonne und Strahlung.
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Spektroskopische Methoden
Radioaktive Strahlung
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
>> Visionen
Untersuchung von Sternenlicht
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Strahlung Arten und Auswirkungen. Themen ● Alpha-Strahlung (α) ● Strahlung ● Zerfall ● Entdeckung ● Verwendung ● Beta-Strahlung (β) ● Entstehung ● Wechselwirkung.
Kernbindungsenergie bei einigen Isotopen
Licht löst Elektronen aus
c_Deutsch.
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Atombau und Radioaktivität
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Atomphysik für den Schulunterricht
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Emissionsspektroskopie
Teilchen-Eigenschaften von Wellen 31 S Strahlungsgesetze. S. 2 3
Struktur- und Gefügeanalyse I/1 - Beugungsverfahren
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Röntgenstrahlen und Radioaktivität
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
 Präsentation transkript:

Röntgenstrahlung Allgemeines Natürliche Röntgenstrahlung Anwendungen Kosmische Röntgenquellen: (thermische Röntgenstrahlung ab ca. 1000000K) Die Sonne (Hauptreihenstern) nur möglich in der äußersten atmosphärischen Schicht (Korona : <T> = 2000000K) Röntgendoppelstern (zB. Hauptreihenstern + Neutronenstern) Neutronenstern akkretiert Materie vom Stern und heizt sich stark auf => Emission von Röntgenstrahlung Junge Sterne (in Sternenentstehungsgebieten) hohe Dichte an Röntgenquellen Erste Beobachtung: Wilhelm Conrad Röntgen (Nov. 1895) Beobachtung von Röntgenfluoreszenz in der Nähe einer abgedeckten Kathodenstrahlröhre. Kristallographie : Bragg-Reflexion an Netzebenen eines Kristalls. Wilhelm Conrad Röntgen Röntgenbeugung an einem Zink-Sulfat-Kristall Eigenschaften : elektromagnetische Strahlung (X-Ray) 100eV < E < 1MeV Spektrum: 10nm - 1pm (unterhalb der UV-Strahlung) Es gilt : Röntgenbild der Sonne Rückschluss vom Beugungsmuster auf Kristalleigenschaften möglich Röntgenfluoreszenzanalyse : Ionisierung der Atome durch Röntgenbestrahlung. Charakteristische Strahlung durch Energieminimierung. Röntgendoppelstern Natürliche Röntgenstrahlung auf der Erde : Absorption von radioaktiver Strahlung (α, β, γ) oder Höhenstrahlung. Teilchen mit ausreichend Energie! Elektromagnetisches Spektrum Zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von Metallen, Glas oder Keramik. Brechungsindex in Materie : Erzeugung von Röntgenstrahlung : Beschleunigung der Elektronen durch Ua. Abbremsung im Kathodenmaterial. Ausstrahlung von Röntgenphotonen. Röntgenaufnahmen (Medizin) : Durchleuchtung des menschlichen Körpers möglich. Ausnutzung der höheren Dichte von Knochen gegenüber weichem Gewebe. Lambert-Beersche Gesetz : μ : abhängig vom Material und Photonenenergie ; x : Dicke Element E [eV] λ [Å] Mg 1254 9,88 Al 1487 8,34 Cu 8046 1,54 Mo 17450 0,71 Intensität nimmt also material- und dickeabhängig ab. Poster zum Bachelor Seminar von Sebastian Prenzel Schema einer Röntgenröhre