Reviervollversammlung 2017/2018:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WILLKOMMEN.
Advertisements

Herzlich willkommen. Jahreshaupt- versammlung Beginn Uhr.
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Reviervollversammlung 2014:
Reviervollversammlung 2013:
Reviervollversammlung 2012: Reviervollversammlung 2012 Herzlich willkommen in Ternberg.
Reviervollversammlung 2015: Reviervollversammlung 2015 Herzlich willkommen in Ternberg.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 92. TAGUNG VOM 4. SEPTEMBER 2015 IN ST. ANTONI.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Herzlich willkommen zur Vollversammlung! Unsere Themen: 1.Unordnung Garderoben 2. Lerntagebuch auf dem iPad schreiben 3. Abschaffung von Air Move 4. Sitzkissen.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Hans Christian Andersen Irina Selikowa 9.Klasse. H. Ch. Andersen Odense. Mutterstraße von Hans Christian Andersen Geburtshaus.
1. 2 Mit 1200 Mitgliedern der größte sporttreibende Verein im Flosser Amt, über die Hälfte ( mehr als 600 ) sind jünger als 26 Jahre, und 460 von den.
Der PPM-PROZESS (Projekt Portfolio Management-Prozess)
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
Begehung von Wildbächen Rechtsgrundlagen Horst Fischer.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Hauptversammlung 4.Oktober 2016
Ein herzliches Willkommen Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach
Österreichischen Hotelportierverbandes "Die Goldenen Schlüssel"
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Unser Einschulungsfest
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Mitgliederversammlung 2017
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Herzlich willkommen zur 3
Klick die richtige Schaltfläche an!
7. Tag der freien Berufsbetreuer
3. Abiturfach 4. Abiturfach Klausur, 3 Zeitstunden 30 Min. Auswahlzeit
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Hauptversammlung Oktober 18:00
Neue Mittelschule Dr. Fritz Prior
Jahres – Haupt - Versammlung 2017
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
EUROPÄISCHES ZIVILPROZESSRECHT
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Hauptversammlung Oktober 18:00
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Golfclub Domäne niederreutin e.V.
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Mödlinger Amateurfunkclub
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
die Kraft aller Elemente
Tatort Familie: „Bei uns zu Hause ist die Hölle los“
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
PartyLite 2011 Vernissage.
Dezimalzahlen begegnen uns täglich im Alltag
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
die Kraft aller Elemente
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
die Kraft aller Elemente
Der Gesprächsanlasser
Feststellung eines „Inselbedarfs“ durch Lehrkraft oder SchülerIn.
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Reviervollversammlung 2017/2018: Herzlich willkommen in Ternberg Reviervollversammlung 2018

Reviervollversammlung 2018: Begrüßung Bericht Schriftführer Kassa Haushaltsvoranschlag 2018 Bericht Revierkontrolle Tätigkeitsbericht Revier Besatzschwerpunkt 2018 Details zur Otter Bejagung Allfälliges Reviervollversammlung 2018

GEDENKMINUTE: Reviervollversammlung 2018

Schriftführung: Protokoll Reviervollversammlung 2018

Bericht Kassier: Hans Ahrer Reviervollversammlung 2018

Bericht der kassaprüfung: Felix Pichler Antrag auf Entlastung des Kassiers Reviervollversammlung 2018

Voranschlag 2018/ abstimmung: Danke !!! - Johann Ahrer Reviervollversammlung 2018

Revierkontrolle: Bericht: Christian Holzinger Reviervollversammlung 2018

Tätigkeitsbericht Obmann: Jungfischunterweisungen Danke Roman Blasl Danke Alois Mayrhofer Reviervollversammlung 2018

Tätigkeitsbericht Obmann: Natura 2000 Ennskraft NGP II Reviervollversammlung 2018

Besatzmeldung/ Ausfangstatistik: Vertretung des Reviers nur bei lückenloser Dokumentation möglich. Pflicht lt. OOE Fischereigesetz Reviervollversammlung 2015

BESATZ/ HEGEVERPFLICHTUNG: Besatz von standortgerechten Fischen / Meldeverpflichtung Wichtig für Beweisführung u. Entschädigungen Es zählen nur offizielle- vom Revier bestätigte Ausfang- u. Besatzmeldungen Reviervollversammlung 2018

Landesfischeirat OOE: NEWS Landesfischeirat OOE: Reviervollversammlung 2018

Tätigkeitsbericht Obmann: Reviervollversammlung 2018

Fischereischutzorgane Reviervollversammlung 2018

Tätigkeitsbericht Obmann: Natura 2000 Information sofort an das Revier 0664/ 212 44 12 markus.leimer@fischereirevier.at Reviervollversammlung 2018

Reviervollversammlung 2018

5.7 Einzugsgebiet Schädlbach Das Einzugsgebiet des Schädlbaches besteht aus drei linksufrigen Enns-Zubringern, dem Tenzlbach, dem Dürnbach und dem Schädlbach. Reviervollversammlung 2018

5.8 Einzugsgebiet Bäckengraben Das Einzugsgebiet Bäckengraben besteht ausschließlich aus dem Bäckengraben und seinen allesamt namenlosen Zubringern. 5.9 Zubringer Enns- Süd 5.9.1 Kienbach 5.9.2 Wendbach Reviervollversammlung 2018

Nationaler Gewässerwirtschafts Plan: NGP II Untersuchung der Enns von Steyr bis Gesäuse (Anbindung der Zubringer an die Enns) = Hauptthema Schwallbetrieb wurde nicht untersucht!!!??? Reviervollversammlung 2018

Wer darf was? Wo? Wie geht es weiter? Fischotter: Ing. Karl Sacher: Reviervollversammlung 2018

Besatzschwerpunkt: Jungfischbesatz 2018 Summe 9.000,- Brütlinge BF 0+ Äschen 0+ Nasen 0+ Vorgehensweise 2018 Ausfangstatistik/ Besatzmeldung Reviervollversammlung 2018

Allfälliges/ Ausblick: Reviervollversammlung 2018

Dankeschön – Petri Heil 2018 Reviervollversammlung 2018