Kirche heute. Kirche heute Religionen in Finnland.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methodik und ausgewählte Ergebnisse
Advertisements

A common word.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
28. März 2017 © 2011 Evangelischer Presseverband.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Take Off am : Die Powerpoint-Präsentation zum Thema Christenverfolgung
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Das Christentum zurück
Missionsarbeit in Werkzeuge in Gottes Hand!. Prag TSCHECHIEN das atheistischste Land Europas etwa 10 Mill. Einwohner Hauptstadt Prag: 1,2 Mill. Einw.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Eine kleine Einführung
Religion in Staat und Gesellschaft der USA
1.5 Religion in Staat und Gesellschaft anderer Länder Mannschaft1,5 Tage Religion in Staat und Gesellschaft der USA.
„Evangelisch von A bis Z“
Atme in uns, Heiliger Geist
WGT 2014 Wasser- ströme in der Wüste aus Ägypten.
10. und 17. November 2013.
Sakramente.
ŐSTERREICH.
Atme in uns, Heiliger Geist
Sonntag der verfolgten Kirche
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Turkus Domkirche  Im 13. Jahrhundert, etwa um 1230, wurde auf dem Hügel eine kleine Gemeindekirche aus Holz gebaut, die die Einwohner von Turku der Heiligen.
Referat für Chancengerechtigkeit der EKD | Herrenhäuser Straße 12 | Hannover | Internet: | Der Atlas zur.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Entwicklung seit 1983 Das Pädagogische Handeln der Kirche, PH(K)
Theologie der Verbände
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Die Thora und der Glaube der Juden
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die islamische Welt und.
1 April 2016 Plus LGV-Seite !. Türkei: Schließung abgewendet In Bursa (Westtürkei) nutzen Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gemeinsam die einzige.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
Das Diözesanarchiv St. Pölten Brno, 27. Oktober 2015.
1 September 2016 Plus LGV-Seite !. Malawi: Christentum und Praxis Viele Menschen bezeichnen sich als Christen, aber die Früchte einer christlichen Grundhaltung.
Bevölkerung: 24,3 Millionen Einwohner Religion: Christen: 63,4% (24,2% Evangelikale) Volksgruppen: 109 davon 18% unerreicht Ghana.
Plus LGV-Seite ! Januar 2017.
Herzlich Willkommen zum FIRM-Kurs
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Gebet für die Welt Eritrea Bevölkerung: 5,2 Millionen Einwohner
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Gebet für die Welt Saudi Arabien Bevölkerung: 26,2 Millionen Einwohner
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Was ist Ökumene? Geschichte der Ökumene Ökumene unter Religionen
Indien Patenprojekt St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine
Reformationsstädte Készítette: Falvai Berill, Bokori Dóra, Fátrai Krisztina, Bánfi Luca Honlap: Clausing Márk.
Gebet für die Welt Kambodscha Bevölkerung: 15 Millionen Einwohner
Gebet für die Welt Kambodscha Bevölkerung: 15 Millionen Einwohner
Gebet für die Welt Eritrea Bevölkerung: 5,2 Millionen Einwohner
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
Das Kleine 1x1 der Diakonie
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Der Böhmische Reformation
Willkommen zur Gemeindeversammlung der ev. Kirchengemeinde und zum
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Mit LGV-Seite! Seelsorge-Impulstag Juni 2019.
Junge Menschen begleiten
 Präsentation transkript:

Kirche heute

Religionen in Finnland

Mitglieder Lutheraner 4 273 755 Orthodoxe Christen 58 500 Pfingstler 50 000 Muslime 40 000 Zeugen Jehovas 19 000 Freikirchler 14 000 Katholiken 10 000 Adventisten 4 000 Mormonen 3 200 Juden 1 200 Rund 16 % der Einwohner Finnlands gehören keiner eingetragenen Religionsgemeinschaft an. Etwa 40 % von ihnen sehen sich als gläubig an, 48 % als nichtgläubig und 11 % als Atheisten. Unter anderem die Muslime (ca. 40 000) sind nicht Mitglied einer eingetragenen Religionsgemeinschaft.

Kirchenmitglieder Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind 78,2 % der Bevölkerung Finnlands 4,3 Millionen Menschen Bewegung in beide Richtungen 13 284 Menschen sind der Kirche beigetreten 83 097 Menschen sind aus der Kirche ausgetreten (im Jahr 2010)

Kirchenmitarbeiter Die Kirche beschäftigt 21 000 Mitarbeiter Kirchenmitarbeiter sind u.a. Pfarrer, Kirchenmusiker, Diakone, Kinder- und Jugendleiter, Familienberater, Pressesprecher, Friedhofsmitarbeiter und Kirchendiener In kirchlichen Organisationen sind 3 000–4 000 Personen beschäftigt Gemeindepfarrer/innen gibt es rund 2 300, Frauenanteil 38 % 71 % der Mitarbeiterschaft sind Frauen Das Durchschnittsalter der festangestellten Mitarbeiter/innen ist 48,5 Jahre (im Jahr 2010)

Diözesen Erzbistum Turku Diözese Tampere Diözese Oulu Diözese Mikkeli Borgå stift – Diözese Porvoo Diözese Kuopio Diözese Lapua Diözese Helsinki Diözese Espoo

Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands SYNODE (Mitglieder 109) Bischofskonferenz Arbeitgeber-vertretung der Kirche Kirchliches Außenamt Zentralamt der Kirchenverwaltung DIÖZESEN (9) Diözesansynode Bischof Domkapitel Probsteien Gemeindesynode Gemeindemitglieder bei den Gemeindesamlung Kirchenvorstand GEMEINDEN (449 im Jahr 2011)

Bekenntnis und Auftrag der Kirche Die Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands bekennt sich zu dem auf der Bibel gründenden christlichen Glauben, der in den drei Glaubensbekenntnissen der alten Kirche und den Bekenntnisschriften der lutherischen Kirche dargelegt ist. Ihrem Bekenntnis gemäß verkündet die Kirche das Wort Gottes, spendet die Sakramente und setzt sich auch ansonsten für die Verbreitung des christlichen Glaubens und die Verwirklichung der Nächstenliebe ein. Kirchengesetz, Kapitel 1 Die Kirche kennt zwei Sakramente: die Taufe und das Abendmahl.

Um den Auftrag der Kirche zu erfüllen, sorgt die Gemeinde für Feier der Gottesdienste Vornahme von Taufen und Austeilung des Abendmahls sowie andere kirchliche Handlungen Christliche Bildung und Erziehung Seelsorge, Diakonie und Missionsarbeit sowie andere Verkündigungsaufgaben und Dienstleistungen, die in der christlichen Botschaft begründet sind. Kirchengesetz, Kapitel 4

Tausend Jahre Christentum in Finnland Im 12. Jahrhundert kam der christliche Glaube nach Finnland. 1520–1530 um 1157 1488 Bischof Henrik und König Erik in Finnland Martyrium Bischof Henriks Missale Aboense – Das Messbuch für das Bistum Turku ist das älteste für den Gebrauch in Finnland gedruckte Buch Beginn der Reformation in Finnland Regierungszeit Gustav Vasas 1510–1557 1809 1870 1917 Mikael Agricola Trennung Finnlands von Schweden Eigene Synode und Gesetzgebung für die Kirche Trennung von Kirche und Staat Finnland erklärt seine Unabhängigkeit 1923 1994 2003 Gesetz über die Religionsfreiheit Kirchenverwaltung wird noch unabhängiger Änderung des Gesetzes über die Religionsfreiheit und des Bestattungsgesetzes

Die Kirche handelt

Kontaktaufnahme zu Diakoniemitarbeitern 2010 (nach Anlass)

Lebensmittelhilfe 2000–2010 1) 1) Ab 1.1.2009 ist in der Lebensmittelhilfe auch die von den Diözesen, den Probsteien und dem Diakoniefonds der Kirche erhaltene Unterstützung statistisch erfasst.

Konfirmanden, Teilnahme an der Schulung zum Konfirmandenfreizeitbegleiter und konfirmierte Jugendliche als Begleiter der Konfirmandenfreizeiten 2000–2010

Teilnahme am Angebot der Gemeinden für Kinder und Jugendliche 1990–2010 1) 1) Für das Jahr 2009 ist nur das zweite Halbjahr erfasst.

Gottesdienste

Finanzen

Haushalt der Kirche

Kirchensteuer Kirchenmitglieder zahlen Kirchensteuer, im Durchschnitt 1,3 % des Einkommens Die Kirchensteuer beträgt im Durchschnitt rund 200 Euro/Mitglied/Jahr 2009 wurden 859 Millionen Euro Kirchensteuer gezahlt Mit der Kirchensteuer werden die Ausgaben der Gemeinden, der Diözesen und der Zentralverwaltung beglichen

Körperschaftsteueranteil Die Kirche unterhält Friedhöfe, führt Bevölkerungsregister und ist gesetzlich dazu verpflichtet, ihr kulturhistorisch wertvolles Eigentum instand zu halten Der Staat ersetzt einen Teil dieser Kosten aus den Körperschaftsteuereinnahmen 2009 erhielt die Kirche 2,55 % der Körperschaftsteuer-einnahmen, 95 Millionen Euro In den Jahren 2009–2011 beläuft sich der Anteil auf 2,55 %

Mensch und Kirche

Bild der Kirsche in der Bevölkerung Gallup Ecclesiastica 2003 ja 2007 (%)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit