Böblingen (Stuttgart)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web 2.0 Social Network Communities
Advertisements

Seite Dr. A.S. SchmidtSAP R/3- internes oder -externes LIMS Einleitung Obwohl die neuen SAP R/3-Releases 4.5 und 4.6 gegenüber ihren Vorläufern.
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Thema: Evaluierung von BIM-Lösungen in der Tragwerksplanung
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Unsere Firmenpräsentation
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Präsentation von Sonja Pathe
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Nachhaltig trainieren!?
1. Projekttreffen ModBen Fritz Schmidt and Roland Kopetzky
BMW Group.
IDAS-VDA Software für Informationssuche in Texten IDAS Okt. 04 Seite 1 IDAS-VDA mit Anbindung an Requirement Tools weiterbeenden.
Comparex Services Applications & Products
Themenstammtisch XING Harald Wegfarth WJ Hersfeld-Rotenburg Harald Wegfarth Was ist ein soziales Netzwerk? Ich kenne jemand, der kennt jemand…
H.J. Strübig, Worblaufen, xx.xx.xx
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Böblingen (Stuttgart)
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
TIPP Kennen Sie Möglichkeiten die Energiesituation Ihrer Gemeinde hinsichtlich Effizienz zu „durchleuchten“? TIPP schließen Wussten Sie, dass.
Parallele Lösung von Differential-Algebraischen Gleichungssystemen und Sensitivitätssystemen Seminarvortrag Daniel Abele
XRG Unternehmenspräsentation1 XRG Simulation GmbH Gegründet 2005 Spezialist für energietechnische Systemsimulation und Simulationsprodukte Ausgewählte.
© | 21 September 2016 | 1 Vital –Office.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Planungssystem für Handwerksbetriebe
Lösungsorientiertes Leitbild Das Reflex Leistungsspektrum
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Das IT - Informationssystem
» Praktikum in der Unternehmensberatung (101011MW)
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Unser Ziel Durch den Einsatz hervorragender
SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte)
1.
Dezember 2017 we {code} it Pitch Deck
Möglichkeiten der Validierung
AIT Austrian Institute of Technology
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum
Simulationsvergleich von Pelletskesselmodellen
Institut für rechnergestützte
Vorlesungsankündigung Dynamik spanender Fertigungsprozesse
Die Überfrage: Wozu modelliert man ?.
Böblingen (Stuttgart)
Dynamische Exergetische Analyse von Gebäuden Anhand der Gesamtsystemsimulation in der Objektorientierten Programmiersprache Modelica.
TEAMWORK 2000 Suchmaschine
Kombinierte Stadtklima- und
Modularisierung und Modulare Programmierung
Neuer Rekord bei Betriebsansiedlungen ABA-Bilanz 2018
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

Böblingen (Stuttgart) XRG Simulation GmbH Gegründet 2005 Spezialist für energietechnische Systemsimulation und Simulationsprodukte Ausgewählte Referenzen Automobil: Volkswagen, Audi, Daimler, BMW Luftfahrt: Airbus Operations GmbH Kraftwerk: Eon, Vattenfall Gebäudetechnik: Mitsubishi Electric STANDORTE Hamburg (Zentrale) Ingolstadt Böblingen (Stuttgart) Bremen München (LTX) 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Unternehmensprofil PROFIL LEISTUNGEN PRODUKTE XRG steht für Exergie. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat sich von Beginn an auf die Simulation energietechnischer Systeme fokussiert. Seitdem haben wir für einige der fortschrittlichsten Firmen und Institutionen aus Ihren Bereichen gearbeitet, weil wir die Begeisterung für die Produkte unserer Kunden teilen. Wir möchten nicht nur hochwertige Simulationsergebnisse liefern, sondern Ideen entwickeln, die zukünftige Produkte verbessern. XRG ist exzellent in: Simulationsdienstleistungen Softwareprodukte Forschung und Entwicklung 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Dienstleistungen PROFIL LEISTUNGEN PRODUKTE Unsere hochqualifizierten Ingenieure, Physiker und IT-Spezialisten stellen sich unvoreingenommen neuen Herausforderungen. Wir bieten damit unseren Kunden aus den Branchen Automobilbau, Flugzeugbau, Kraftwerk, Gebäude- und Verfahrenstechnik folgende hochwertige Leistungen aus einer Hand: Modellierung und Programmierung Simulation, Be- und Auswertung Forschungsvorhaben im Unterauftrag Applikationsentwicklung Schulung 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Automobil > Modellierung und Simulation von Klima- und Wärmepumpen-systemen und Kühlkreisläufen sowie deren Komponenten. > Effizienz- und Komfortunter-suchungen von konventionellen und zukünftigen Klima- und Heizsystemen unter Berück-sichtigung der Fahrzeugkabine. > Dymola/Modelica, AirConditioningTM, TIL, Flowmaster, Kuli, HumanComfortTM FAHRZEUGKABINE 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Flugzeugbau > Zukünftige Klimaanlagen und Kabinenarchitekturen. > Entwicklung neuer Modellierungs- und Simulationsmethoden, sowie Applikationen zur Simulation, Optimierung und Analyse von komplexen Systemen. > Unterbeauftragung in Forschungsvorhaben. FLUGZEUGKABINE 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Gebäudetechnik > Viel Erfahrung in der Modellierung und Simulation von sehr großen Wärme- und Kälteerzeugungssystemen für Bürogebäude und Industriebetriebe. > Dynamische Entrauchungs-simulationen und Entfluchtungsanalysen. > Entwicklung von zukünftigen Heiz- und Kühlsystemen. ENTRAUCHUNGSSIMULATION 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Kraftwerk > Modellierung und Simulation von dynamischen Last-wechseln und mathematische Optimierung von komplexen Regelungen. > Kohlekraftwerke, Kombi-Kraftwerke und Solar-kraftwerke. > Untersuchung von Fehler-fällen und effizienten Regelungskonzepten. LASTWECHSEL 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Prozesstechnik > Intelligente Optimierung von Wärmeübertragernetzwerken durch Verwendung von SyntHEXTM. Genetische Optimierungs-algorithmen erzeugen effiziente und robuste Netzwerke. > Bis zu 25% geringere Betriebs- und Investitions-kosten im Vergleich zu konventionellen Optimierungsverfahren*. WÄRMEINTEGRATION * Pinch-Methode 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Produkte PROFIL LEISTUNGEN PRODUKTE > XRGLibraries Library ClaRa+ Thermischer Komfort in klimatisierten Räumen Dynamische Kraftwerke Druckverluste und Wärmeübergange Heiz- und Klimatechnik Flüssigkeitskreisläufe zum Heizen und Kühlen Strömungssimulation > XRGApplications Optimierung von Wär-meübertragernetzwerken Excel Interface für FMU und Dymola Modelloptimierung und –kalibrierung 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Klimatisierung > Die HumanComfortTM Library bildet das thermisch transiente Verhalten von Gebäuden, Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen ab. Gleichzeitig kann der thermische Komfort bewertet werden. > Die Bibliothek bietet einen modularen Aufbau aller Wärme- und Stofftransport-vorgänge (inkl. Kondensation und CO2-Bilanz). Kompatibel mit Modelica.Fluid. HEIZFALL 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Strömungssimulation > Mit der FluidDynamics Library können Sie CFD-Simulationen in Modelica durchführen und über definierte Schnittstellen mit Ihren 1D-Modelica-Modellen direkt verbinden. Die Strömungssimulation basiert dabei vollständig auf Modelica als Modellierungs-sprache. > Gittergenerierung und Auswertung (siehe links) erfolgt mit XRG Score. BÜRORAUM 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

Flüssigkeitskreisläufe > Die HydronicsTM Library ermöglicht die Modellierung von großen Flüssigkeits-kreisläufen. > Detaillierte Druckverlust- und Wärmeübergangsberech-nungen für viele Komponenten. > Kompatibel mit Modelica.Fluid und der AirConditioning Library (letztere unter Verwendung einer Addon-Library). KÜHLKREISLAUF 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

Heiz- und Klimatechnik > Die HVACLib Bibliothek ermöglicht die schnellsten Ganzjahressimulationen. > Ermöglichung von systematischen Parameter-optimierungen (z.B. unter Verwendung von XRG’s ModelOpt Software). > Lizenz schließt HumanComfort Library für kombinierte Gebäude-simulationen ein (siehe Animation). GEBÄUDE MIT HEIZUNG 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

Druckabfall und Wärmeübertragung ROHRLEITUNG Das Ziel der FluidDissipation Library ist es eine breite Vielfalt an Druckverlust- und Wärmeübergangs-beziehungen bereitzustellen. > Diese werden in vielen thermohydraulischen Modelica-Bibliotheken benötigt. > Kostenfrei als Download erhältlich hier. 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Simulation mit Excel Die XRGApplication Score füllt Excel-Arbeitsmappen mit Simulationsergebnissen von FMU‘s und Dymola Score kann die Ergebnisse beim Einlesen filtern und interpolieren Score konvertiert Parameter-Tabellen in Dymola Skripte und kann diese direkt starten, ausführen und die Ergebnisse einlesen Easy-Export: Einfacher Austausch von Excel-Arbeitsmappen EXCEL-INTERFACE 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

XRG Unternehmenspräsentation Systemoptimierung > Die XRGApplication ModelOpt bietet eine systematische Optimierung oder Anpassung von Modelica Modellen unter Verwendung einer beliebigen Zielfunktion. ModelOpt führt den Anwender durch jeden Schritt und zeigt kontinuierlich den Fortschritt. > Beliebige reellwertige Zielfunktionen können mit globalen oder lokalen Algorithmen optimiert werden. OPTIMIERUNG Normalisierter Komfort Normalisierter Wirkungsgrad 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da: XRG Simulation GmbH KONTAKT Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da: XRG Simulation GmbH Harburger Schlossstraße 6-12 21079 Hamburg 040 - 766 29 26 30 www.xrg-simulation.de info@xrg-simulation.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 06.06.2018 XRG Unternehmenspräsentation