Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte des Hausbaus
Advertisements

Wie heißt das abgebildete antike Gebäude?
Die drei überstehenden Dreiecke sind Pythagoräische (3, 4, 5)-Dreiecke
Bonn.
Die Bundesrepublik Deutschland
Berlin.
Modelle der Stadtentwicklung in den römischen Provinzen
Latein Referat Das römische Heer.
Ordnung und Offenheit Treffpunkt Bibel - Apostelgeschichte Teil 3
Consilium Obscuritas Der Rat der Dunkelheit. Die Geissel brachte Zerstörung und Tod in die Landen Lordaerons. Unter dem Kommando von KelThuzad waren sie.
„Wien - die Stadt der Kultur und Künste”
Tunesien Dies ist die knappe Zusammenfassung
Berlin.
Berlin.
Bereit zur Abfahrt nach Bath, Stadt der Römer… Fans vor Ort Unter dem Scheibenwischer fanden wir eine Nachricht: LOVELY TO SEE SUCH BEAUTIFUL CARS. THANKS.
Er hat im die Stadt im Berlin gewohnt. Er hat ein klein Haus mit Rot Ziegel innen gewohnt. Es hat zwei Schlafzimmer und drei Badezimmer. Es hat viele.
Römische Rechtsgeschichte,
Entstehung der Kirche Die katholische Kirche ist die
Partizipialkonstruktionen
Thema: „Die Stadt, wo wir wohnen. Köln und Moskau „
Eine Rundfahrt durch Bonn Eine Rundfahrt durch Bonn.
Römische Rechtsgeschichte 29. Okt. 2012
Römische Kunst :).
DIE GROßEN KAISER VON ROM
Gaius Julius Cäsar 100 v. Chr v. Chr..
Der zwölfjährige im Tempel
RUSE.
Mark Aurel der Philosophenkaiser
GFS Römisches Recht Römisches Recht
Marcus Vipsanius Agrippa römischer Staatsmann und Feldherr
Kapitel 3.3. Fortsetzung Bitte vor Gebrauch mit Teil 1 zusammenfügen !
Deus lo volt Gott will es
Der Prophet Haggai (Adelberg 2009)
DEUTSCHLAND UND BERLIN
3.3. Der Prinzipat und die römischen Provinzen
Humniska, Brzozów und die Umgebung. Geografische Lage Humniska liegt im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland (Podkarpackie).
Grabinschriften Grabinschrift des Veteranen Seccius Secundinus und seiner Gattin für sich und ihre Angehörigen.
DRESDEN Durch: BEN DODDY.
Harz Ellen Green.
Schlösser und Burgen in Bayern
Ägypten.
CHALKIDA Eine romantische Stadt. CHALKIDA Chalkida liegt circa 80km nördlich von Athen. Chalkida ist die Hauptstadt der Insel Evia oder Euböa. Es hat.
Le Tibre.
EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare
3.4 Kulturen der Kaiserzeit – Antike und Christentum
Bist du deppat mei Scheddl
Bist du deppat mei Scheddl
Paulus auf Reisen mit Angabe der Kapitel in der Apostelgeschichte
Geschichte in fünf Der Erste Punische Krieg 264 – 241 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Dritte Punische Krieg 149 – 146 v.Chr.
Erleben Sie mit dem VDVM ein Stück Hamburger Architektur- geschichte!
… findet statt - rund ums Mittelmeer.
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus * 22. Dezember 245 in Dalmatien + 3. Dezember 313 in Salonae. Kaiser vom 20. November 284 bis 1. Mai 305.
Osterreich Учащаяся 9- в класса Тучковской СОШ № 3 с УИОП Андреева Екатерина.
Carnuntum-Projekt 2016 C) Legio XV Apollinaris B) Legio XI ClaudiaA) Legio XIII Gemina D) Legio II Italica 1. Welche Legion war in Carnuntum stationiert?
Majestät Wien.
Dunja Stojanovic Aleksandra Tornjanski 8-2
Elisabeth König Viele Bekannte.
Rembrandt van Rijn (1635) wikipedia.org. Rembrandt van Rijn (1635) wikipedia.org.
Die christlichen Konfessionen
Heilige Städte des Islams
Matthäus 16,13ff Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: »Für wen halten die Leute den Menschensohn?« »Nun«, erwiderten.
Die Berliner Mauer.
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Geschichte der römischen Stadt
Trier: eine Stadt wie Rom?
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Das englische Imperialismus
Berlin.
 Präsentation transkript:

Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.

Map of Caesarea (rot: Aqueduct coming from the north)

Legio X Fretensis, also die Legion, die ihr Standquartier in Jerusalem hatte. Sodann erscheint die legio XXII Deiotariana, die noch im Jahr 119 in Ägypten stationiert war, die legio II Traiana, die ab dem Jahr 127 die einzige Besatzungslegion in Ägypten bildete, und die legio VI Ferrata, die spätestens ab 136 die zweite Legion in der Provinz Syria Palaestina war.

Lage von Caesarea, der Hauptstadt der Provinz Iudaea

Caesarea G 1-1

Bauinschrift für den Aquädukt nach Caesarea unter Hadrian (117-138) Imp(eratore) Traiano Hadriano Aug(usto) vexillatio leg(ionis) X Fret(ensis). Unter der Herrschaft von Imperator Traianus Hadrianus Augustus hat eine Vexillatio der legio X Fretensis (dieses gebaut)

Bauinschrift der legio VI Ferrata

Bauinschrift der legio VI Ferrata

Bauinschrift der legio X Fretensis

CIIP = Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae. X Fretensis CIIP II 1200 CIIP II 1205 XXII Deiotariana CIIP II 1201 CIIP II 1206 II Traiana CIIP II 1202 CIIP II 1207 CIIP II 1203 CIIP II 1208 VI Ferrata CIIP II 1204 CIIP II 1209 Reihenfolge der Vexillationen, wie sie an verschiedenen Abschnitten des Aquädukts erscheinen CIIP = Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae.

Steintrommeln des Aquädukts nach Jerusalem

Steintrommeln vom Aquädukt Bethlehem - Jerusalem

Inschriften auf den Steintrommeln des Aquädukts nach Jerusalem

Inschrift auf einer Steintrommel: (centuria) Valeri Aemili

Steintrommel der Jerusalemer Wasserleitung

> SEVERI (centuria) Severi = Zenturie des Severus

> VA L E R I A E M I L I = Zenturie des Valerius Aemili(anus)

Inschrift der classis Germanica, die in einem Steinbruch am Drachenfels Basalt für das Forum der Kolonie Xanten gebrochen hat.

Stempel der legio X Fretensis auf einem Ziegel

  Hamat Gader

[---]EPENTINO ♦ LEG ♦ AVG ♦ PR PR Bauinschrift aus Hamat Gader [---] AVRELIO ♦ [---]INO ♦AVG ♦P ♦ P♦ [---]I ♦ FERR ♦ CVRANTE [---]EPENTINO ♦ LEG ♦ AVG ♦ PR PR

[Imp(eratore) Caes(are) M(arco)] Aurelio [---] AVRELIO ♦ [---]INO ♦AVG ♦P ♦ P♦ [---]I ♦ FERR ♦ CVRANTE [---]EPENTINO ♦ LEG ♦ AVG ♦ PR PR [Imp(eratore) Caes(are) M(arco)] Aurelio [Commodo Anton]ino Aug(usto) p(atre) p(atriae) [vexillat(io) leg(ionis) V]I Ferr(atae) curante [Sex. Cornelio R]epentino leg(ato) Aug(usti) pr(o) pr(aetore). "In der Regierungszeit des Imperator Caesar Marcus Aurelius Commodus Antoninus, Vater des Vaterlandes, hat eine Vexillation der legio VI Ferrata (dieses Gebäude errichtet) unter dem Kommando des kaiserlichen Statthalters in prätorischem Rang Sextus Cornelius Repentinus."

Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.