Gemeinderatssitzung Kolitzheim am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ET-Connector Modul WebEDIFlex
Advertisements

WS 5: Transfer von Lernerfahrungen aus dem Modellprojekt Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande 8. Präventionstagung.
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Die Beschluss-Sammlung
Comics Die schönsten Comics der 6D Kleopatra im Totenreich Bild I Nachdem Kleopatra ins Totenreich kam, wird sie von Hathor mit Obst, Gemüse und Wasser.
Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Master of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 45 CP Katholische Theologie 45 CP anderes Fach 20 CP Master-Arbeit.
LÖSEN SIE DAS QUIZ BEANTWORTUNG VON FRAGEN ÜBER BRITISCHE SPORTLER. QUIZ.
Einreichung Film Festival 2012 Einreichung für das Filmfestival in der Stadt / Gemeinde Klosterneuburg ja nein Betrieb: …………………………………………………………… Adresse:
Umbau und Sanierung Wohn- und Pflegeheim Sanderbusch Sanderbusch 1, Sande Vortrag
Olympische Spiele.
ZEITGEMÄSSES BÜRO-GESTALTEN Funktional, ästhetisch und gesamtheitlich.
Schicht 0 Nr I Schicht 3 Nr III Schicht 6 Nr V Schicht 13 Nr VIII Schicht 10 Nr VII Schicht 10 Nr VI Schicht 6 Nr IV Schicht 3 Nr II Schicht 14 Nr IX Schicht.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft - Aufgaben und Arbeitsteilung Contracting-Offensive für Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft.
Wie passen diese Stoffgruppen zusammen? Lp‚ 2012
Erfolg = Ertrag – Aufwand
Die ganzheitliche Unterstützung der Fähigkeiten alter Menschen mit Qualität und Können.
WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH AWO-LÄNDERFORUM Ungarn-Rumänien Rechtsanwalt Dr. Erich Schwarz (Salzburg)
Das Musterreglement und die Ausarbeitung eines Gemeindepersonal- reglementes Micheline Guerry, Generalsekretärin FGV.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Pflichtwahlfach Marketing Lehrstuhl für Marketing / Prof. Dr. Hermann Diller AssistentInnen: Gabriele Brambach.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Besoldungsordnung Grundkurs II HG I
Das Gesetz über die Gemeinden I. Allgemeines II. Organe I. Stimmvolk II. Gemeindevers. III. Generalrat IV. Gemeinderat III. Gemeindepersonal IV. Verwaltungsregeln.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
Lernen im Netz Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, , Gunzenhausen.
Sind Sie gerüstet für die neue LMIV-Verordnung?
Schulprogrammarbeit Schuljahr 2013 / 2014 Aktuell findet eine Überarbeitung des Schulprogramms statt Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu beteiligen,
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Technologien Kartonage 1 Herstellung einer Schachtel Willkommen zur Bilderfolge «Herstellung einer Schachtel aus Graukarton».
Mediale Vermittlung von Bedrohung Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren Regionale Tageszeitungen in Deutschland: Anne.
Präsentation zu Ausschreibungs- und Einstellungsformularen
Sound I 1 Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen Sound 02 Diese Präsentation unterbreitet Ihnen mit einigen Hörproben die Klangfarbe dieser patentierten.
Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Willkommen zur Strategietagung OMNA O ptions M anagement N achhaltige A bfallwirtschaft Schweiz 11. Juni 2004 Zürich/Rüschlikon.
Physikalische und radiochemische Grundlagen der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Klinik PD Dr. S. Nikolaus I. Einführung.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Richter-und Mercalliskala
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
„Geben und Nehmen – In genau dieser Reihenfolge!“
Metallindustrie KV-Runde 2006
Baumaßnahmen Raum Bonn ( )
IM KNAPPENROTH II Neubau von fünf Mehrfamilienwohnhäusern mit Garagenebene 34 Gebäude I-V je 18 Wohneinheiten, davon je 2 als Penthouse und 4 barrierefrei.
Töne, Akkorde und Tonleitern
Weitblick VCP-Bundeslager 2017.
Inhalt dieser Präsentation
BR-A 400 Stimmen, BR-B 300 Stimmen, vgl. § 47 VII BetrVG
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Organigramm der Handwerkskammer Hannover (Stand: Mai 2013)
Gemeinderatssitzung
Informationsveranstaltung zum Umbau Bahnhof Wiler
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
1. Anbaubereich (KG: Lehrmittel, EG: Lehrerzimmer, OG: 2 Klassenzimmer ) 2. Umbau Lehrerzimmer zu Essensraum für die Carl-Orff-Schule 3. potenzielle.
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Туроператори и туристички агенции
Information über Projekte & Anmeldung
 Präsentation transkript:

Gemeinderatssitzung Kolitzheim am 06.12.2016 B 286, Anbau von Überholfahrstreifen Bauabschnitt II (bei Unterspiesheim) Gemeinderatssitzung Kolitzheim am 06.12.2016

Bundesstraße 286 A70 (Schweinfurt) – Gerolzhofen – A3 (Wiesentheid) Vortrag/Anlass - Autor - Datum - Ort B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Erneuerung der Hahnenhügelbrücke 4 streifiger Ausbauabschnitt Abschnitt I Abschnitt II Abschnitt III Abschnitt IV Abschnitt IX Bundesstraße 286 A70 (Schweinfurt) – Gerolzhofen – A3 (Wiesentheid) Bauabschnitte Abschnitt V Abschnitt VI Abschnitt VII - VIII B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Planungen B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Planungen B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Lärmschutz B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Lärmschutz B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Lärmschutz B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Lärmschutz: Variante I - Lärmschutzwall B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Lärmschutz: Variante II - Lärmschutzwand B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Gedanken der Gemeinde zur Auffahrt B286: B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Gedanken der Gemeinde zur Auffahrt B286: B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Gedanken der Gemeinde zur Auffahrt B286: Veranlassung der Kreuzungsumbauten (ggf. Fiktiventwürfe) Kosten/Ablöse Umbau AS Unterspeisheim Neubau GVS Verlegung Brücke B 286, Anbau ÜFS BA II - BOR Köhler/BOR Schlegel - 06.12.2016 - Kolitzheim

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit