Interaktives Präsentieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in HTML (Hypertext Markup Language)
Advertisements

HyperText Markup Language
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Markus Tank, Wie arbeitet man mit dem Rich Text Editor?
HTML - Einführung Richard Göbel.
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
HTML - Eine erste Annäherung
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Klasse 10 - Wirtschaftsinformatik – Formulare © 2010 Manuel Friedrich - HTML.
Park Körner VerlagHTML Einführung HTML - erste Informationen für Einsteiger.
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Wizards & Builders GmbH Hypertext Markup Language Beschreibung von HTML als Vorbereitung für Webserver mit Microsoft Visual FoxPro.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
Befehle der zweiten html- Stunde type= start= value= type=circle type=square type=disc.
Hyperlinks und Anker Links notieren
WEBPROGRAMMIERUNG Informatik-Präsentation von Armin Nuart.
Webseitengestaltung.
Hypertext Markup Language
Was ist das Internet? Größtes (globales) Netzwerk der Welt
Vukovic, Marbot, Fanton.
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
Tutorium zur LV Online Research Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
Text formatieren Formatierter Nachrichtentext
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
Was bedeutet Block-Element?
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Einführung Prof. Peter Altmann
Materialien zur Fortbildungsreihe C für die Informatik in SII
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
Grete Kugler Webdesign - Teil 1 Internet und WWW Aufbau von HTML-Seiten Formatierungen und Links.
HTML Hypertext Markup Language
(X)HTML und Tags. HTML - XHTML HTML wird seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt. XHTML basiert auf XML und befolgt XML Syntaxregeln. Im weiteren Kursverlauf.
J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Hypertext Markup Language
Hyperlink im Word Kurze Erklärung Beispiele Dateiverlinkung
Grundstruktur einer HTML-Seite 1 Thema Die Grundstruktur einer HTML-Seite.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
9. Frames1 Was ist ein Frame? l Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. l Mehrere Web-Seiten können l gleichzeitig angezeigt werden l unabhängig.
Webseite programmieren Informatikpräsentation. Inhaltsverzeichniss Webseite Uniform Resource Locators Website Unterschied Webseite + Website Geschichte.
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
Was ist ein HTML-Dokument? - Ein WWW-Dokument, das mit anderen Dokumenten verknüpft ist. - Es kann beinhalten: Text, Bilder, Geräusche, Videos, Animationen,
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
<Name der Arbeitsgruppe>
Titel Überschrift 1 Kreisgymnasium Neuenburg Überschrift 2
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Hinweis zu dieser Vorlage:
Grundkenntnisse des HTML
Hinweis zu dieser Vorlage:
Versuchsbeschreibung in
HTML – Grundbegriffe Dipl.Ing. Herta PICHLER.
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Präsentieren mit PowerPoint
Berühmte Bauwerke Kirchen
Titel der Präsentation
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Einführung Prof. Peter Altmann
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Titel der Präsentation
Sehens-würdigkeiten Inhalt Iguacú-Wasserfälle Zuckerhut
Zu beachten bei Bildern oder Texten aus dem www
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
 Präsentation transkript:

Interaktives Präsentieren Webseiten

Webseiten anfertigen Webseiten werden mit einem Editor hergestellt. Die Webseite wird in der Sprache HTML erstellt. HTML = Hypertext Markup Language Die Befehle dieser Sprache heißen Tags und werden in eckige Klammern geschrieben.

HTML Tags Beachte: Jeder HTML-Tag wird mit </…> beendet. Bedeutung <title> Titel des Dokuments <p> neuer Absatz <br> neue Zeile beginnen <h1> große Überschrift <img src=„bild.jpg“> Bild einfügen <a href=„ziel.html“> Hyperlink einfügen <hr> Horizontale Linie einfügen Beachte: Jeder HTML-Tag wird mit </…> beendet. z.B: <h1> Meine Internetseite </h1>

Webseiten Grundgerüst <!Doctype HTML> <html> <head> <title> Meine Internetseite</title> </head> <body> Ausgabetext der Seite mit Bildern und Hyperlinks </body> </html>

Interaktive Webseite Zur Hilfe Ausgangssituation: Auf der Startseite befinden sich ein Bild und ein Text. Von beiden Elementen wird jeweils ein Link ausgelöst. hilfe.html seite1.html Hier steht eine Hilfe. Zur Hilfe <a href=„hilfe.html“>Zur Hilfe</a> <a href=„seite2.html“><img src=„pfeil.png“ /></a> seite2.html Hier geht es weiter! Hinweis: Der img-Tag ist selbst schließend!

Interaktive Webseite Erzeugen Sie nun drei neue HTML-Seiten mit der angezeigten Hyperlinkstruktur. Zur Hilfe hilfe.html Hier geht es weiter! seite2.html Hier steht eine Hilfe. seite1.html ... ... Alle HTML-Seiten und Grafiken sollten in einem Ordner gespeichert sein.