PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe Building on Good Practice in Violence Prevention.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Stalking - Definition Konstellation von Verhaltensweisen einer Person, die die folgenden Merkmale beinhalten: sie sind wiederholter und andauernder Natur.
Frauenarmut in Salzburg
Schöne schlanke Welt???.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
eine Herausforderung für das Gesundheitswesen
Häusliche Gewalt.
>waltan< = das spezifische Merkmal eines Herrschenden
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Neue Wege Marion Steffens, Bregenz 2008
Dr. Birgit Behrensen, Universität Osnabrück Arbeitsgruppe 4 Gewaltprävention und Familie: Wechselwirkungen und Unterstützungsansätze.
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Eine Initiative der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ADRA.
Prävention vor sexueller Gewalt
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
FrauenHäuser in Deutschland Schutz vor Gewalt. Studien zeigen: „Mindestens jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren, die in einer Partner- schaft gelebt.
Gleichstark e.V. - Projekt Männerhaus-Harz
eine Herausforderung für das Gesundheitswesen
Prinzipien in der Kommunikation mit gewaltbetroffenen Frauen
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Modul für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ehren-und Hauptamtlich) Ev. Bildungswerk, CHH 2012 Grundlagenwissen Sexualisierte Gewalt.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe Building on Good Practice in Violence Prevention PRO TRAIN Improving Multi-Professional.
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Grundinformationen.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Traumatisierung bei Flüchtlingen
Familie ist alles – Alles ist Familie!? Timo Ackermann, Hochschule Neubrandenburg, Fachstelle AlFa, 25. Juni.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Gleichstark e.V. - Projekt Männerhaus-Harz
AK-Znüne 19. September 2016 Ulrike Furtenbach
Studie: Mental Illness and Unhappyness
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Grundsätze der Prozessbegleitung für gewaltbetroffene
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Geschlecht und Gewalt. Ein Überblick
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Von der Scham zur Selbstachtung
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
eine Herausforderung für das Gesundheitswesen
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
ABTREIBUNGEN IN EUROPA
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Grundlagen Sexualisierte Gewalt
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Barrieren für Trennungsversuche
Trauerarbeit und Bewältigung
Spannungsfeld Umgangsrecht und häusliche Gewalt – Kindeswohl aus Sicht der Frauenhauspraxis Julia Daldrop, Referentin der Koordinierungsstelle; Netzwerk.
Prof. Dr. med. Hans G. Schlack, Bonn
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter
 Präsentation transkript:

PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe Building on Good Practice in Violence Prevention

Weltgesundheitsorganisation Gewalt in intimen heterosexuellen Partnerschaften gilt als zentrales Gesundheitsrisiko für Frauen Gewalt ist der angedrohte oder tatsächliche Einsatz von physischem Zwang oder von Macht, ob gegen sich selbst, gegen andere Menschen oder gegen eine Gruppe oder eine Gemeinschaft, welche Verletzungen, Tod, psychologische Schäden, Fehlentwicklungen oder Entbehrungen zur Folge hat – oder mit hoher Wahrscheinlichkeit haben kann.“(WHO 2002) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

United Nations - UNO “Gewalt gegen Frauen ist Ausdruck der historischen ungleichen Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen, welche zu einer Dominanz über und eine Diskriminierung von Frauen durch Männer geführt hat und die volle Teilhabe von Frauen verhindert.” (United Nations Declaration on the Elimination of Violence against Women, General Assembly Resolution, December 1993) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Europarat „Gewalt gegen Frauen stellt einen Verstoß gegen das Recht auf Leben, Sicherheit, Freiheit und Würde des Opfers dar und ist folglich ein Hindernis für die Verwirklichung einer demokratischen Gesellschaft, beruhend auf Gesetzesgrundlagen.“ (Europarat 1993) Die Mitgliedsstaaten müssen alle geeigneten Maßnahmen treffen, um Gewalt gegen Frauen zu verhindern, zu verfolgen und zu bestrafen (Europarat, 2002) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Definition „häusliche Gewalt“ Der Begriff ‚Häusliche Gewalt‘ beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen oder standen (Partnerbeziehung). Er benennt ein komplexes Misshandlungssystem, dass die verschiedenen Formen von Gewalt umfasst und auf Macht und Kontrolle in einer Beziehung zielt. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Macht und Kontrolle physische Gewalt ökonomische Gewalt sexualisierte Gewalt psychische Gewalt soziale Gewalt Stoßen, schlagen, treten, würgen, fesseln, verbrennen, verbrühen, mit Dingen oder Waffen ver- letzen oder bedrohen… Ihre Kontakte überwachen oder verbieten, sie von anderen isolieren, Kontrolle der Telefongespräche… Das Rad der Gewalt Verge- waltigung, sie zu sexuellen Handlungen nötigen, als Sexobjekt behandeln, Zwang zum Ansehen von Pornos… Sie im sozialen Um- feld herabwürdigen, die Kinder als Druck-mittel benutzen, sie am Arbeits- platz terror- isieren… Einschüchtern, beleidigen, drohen, sie für verrückt erklären, sie demütigen und erniedrigen … Verbot oder Zwang zu arbeiten, verweigern oder zuteilen von Geld, ihre Ausgaben kon-trollieren… Domestic Abuse Intervention Projekt (DAIP) 1983 PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Prävalenzstudie „Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland“ (Schröttle, Müller 2004 - im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Quelle: www.bmfsfj.de Stichwort – Forschungsnetz – Forschungsberichte Bestandteil des nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen von 1999 Wissenslücken über das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und konkrete Handlungs- und Hilfebedarfe schließen PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Wer ist von häuslicher Gewalt betroffen? Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen Gewalthäufigkeit, Bildung und Einkommen gefunden. Frauen, die Gewalt durch den Beziehungs-partner erlitten, hatten doppelt so oft als Kinder Gewalt erlebt oder waren Zeuge von Gewalt zwischen den Eltern geworden als Nichtbetroffene. (BMFSFJ 2004) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Ergebnisse der Prävalenzstudie 13% der befragten Frauen, also etwa jede siebte in Deutschland lebende Frau, hat sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung seit dem 16. Lebensjahr erlitten. Zur Hälfte waren Beziehungspartner die Täter Unterschiedliche Formen von sexueller Belästigung haben 58% der Befragten erlebt. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Prävalenz häuslicher Gewalt Rund 25% der Frauen haben körperliche oder sexuelle Übergriffe (oder beides) durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt. Bei der Hälfte war es der aktuelle Partner. Zwischen 13% und 14% aller Frauen, die je einen Partner hatten, erlebten wiederholte mittlere oder (ca. 9%) schwere Gewalt. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Ausmaß der Gewalt in Paarbeziehungen Knapp ein Drittel (31%) der betroffenen Frauen erlebten Übergriffe nur ein- oder zweimal, ohne Verletzungen. Bei 36% war dies wiederholt und teilweise mit Verletzungen vorgekommen. 33 % wurden mehr als 10 mal oder regelmäßig geschlagen, mindestens einmal mit Verletzungsfolgen und großer Angst. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Ansprechpersonen im Hilfesystem Viele Frauen, die Gewalt erlebt haben, sprechen mit niemandem darüber 40 -50% der gewaltbetroffenen Frauen gaben an, noch nie über erlittene Gewalt gesprochen zu haben Wenden sich Frauen an das Hilfe- und Interventionssystem, stehen Ärztinnen und Ärzte an 1. Stelle, Frauenberatungs- und Zufluchtseinrichtungen an 2. Stelle, die Polizei an 3. Stelle PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Vergleich Frauen-Männer In England und in Irland wurden Frauen und Männer befragt Ca. gleich viele hatten Übergriffe in der Paarbeziehung mindestens einmal erlebt. Wiederholte Angriffe, Verletzungen und andere Folgen waren aber zwei bis dreimal so häufig bei Frauen. Auch die deutsche Männerstudie bestätigt dieses Ergebnis. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Alltagsmythen zu Häuslicher Gewalt In jeder Ehe gibt‘s mal Krach…. Wahrscheinlich hat sie ihn provoziert… Er war im Stress und da ist ihm die Hand ausgerutscht… Das ist doch Privatsache… Als Mann kann man sich schließlich nicht alles gefallen lassen… Er schlägt ja nur, wenn er zuviel getrunken hat… (Arbeitskreis häusliche Gewalt der Nds. ÄK 2004) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Gesundheitliche Folgen typische Verletzungen, insbesondere Mehrfachverletzungen und solche, die in der Notfallstation zur Behandlung kommen gynäkologische Störungen und Erkrankungen chronische reizbare Magen-Darm-Störungen Schwangerschaftsrisiken Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Gesundheitliche Folgen Depression, Angst- und Panikattacken Schlafstörungen Verlust von Selbstachtung und Selbstwertgefühl Posttraumatische Belastungsstörung Längerfristiger Gebrauch psychotroper Medikamente (Hagemann-White/Bohne 2003) PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Soziale und ökonomische Folgen Verzicht auf gemeinsame Wohnung, Möbel oder gemeinsames Eigentum Sozialer Abstieg (80% der FH-Bewohnerinnen sind Sozialhilfeempfängerinnen) Verzicht auf Unterhalts-, Schadenersatz- , Schmerzensgeldzahlungen aus Angst vor Eskalation Isolation im Freundes- und Verwandtenkreis Für Migrantinnen: Bedrohung ihrer Aufenthalts-erlaubnis, Aufgabe der „community“ PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Kosten von Gewalt Direkte Kosten f. Gesundheit: Indirekte Kosten: Behandlungskosten (ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische Dienstleistungen Indirekte Kosten: Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Frühberentung Gesellschaftliche Kosten: Polizei, Gericht, Strafvollzug, Sozialhilfe, Opferhilfe, Zufluchtseinrichtungen PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe

Sind wir Teil des Problems? Verletzung der Vertraulichkeit Miss- handlung als Bagatelle herunterspielen Gefahr steigt Opfer- situation normalisieren Medizin. Macht & Kontrolle Dem Opfer die Schuld geben Ihre Selbst- bestimmung missachten Ihr Sicher- heitsbedürfnis missachten Vorrang hat immer die Sorge für den Schutz vor weiterer Gewalt und persönliche Sicherheit der Patientin 2. Kenntnisnahme und Berücksichtigung von Gewalt gehören zur basalen Primärversorgung; alle Gesundheits- und Heilberufe sollten Grundwissen haben und ggf. überweisen oder weitervermitteln können 3. Der Umgang mit Gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen sollte immer jederzeit auf Bestärkung und Selbstbestimmung gerichtet sein 4. Auch wenn die Mitteilung indirekt ist, wie bei psychosomatischen Symptomen, müssen die Ursachen des Leidens erkannt werden. In jeder Region sollten fachkundige und in Kommunikation ausgebildete ExpertInnen für eine zutreffende Diagnose erreichbar sein. Verstrickung nimmt zu

Oder sind wir Teil der Lösung? Vertraulichkeit beachten Ihre Erfahrungen als glaubhaft bestätigen . Empowerment Zugang zu Beratung und Hilfe vermitteln Partei- lichkeit Unrecht deutlich benennen Ihr Recht auf Selbstbe- stimmung beachten Helfen Sie ihr, für Ihre Sicher- heit zu planen Empowerment

Respekt Selten erleben gewaltbetroffene Frauen, dass ihnen mit Respekt begegnet wird. Daher ist es unbedingte Anforderung an AnsprechpartnerInnen, die vorhan-denen Ressourcen wahrzunehmen und der Gesprächspartnerin mit Respekt zu begegnen. PRO TRAIN Improving Multi-Professional and Health Care Training in Europe