Planetensysteme Vom geozentrischen zum heliozentrischen System

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das leben keplers geboren am in der Stadt Weil in Baden-Württemberg er war ein kränkliches Kind grosse mathematische Fähigkeiten Lateinschule.
Advertisements

Die Suche nach einer zweiten Erde (?)
Frühzeit und Antike Seit dem 8, Jhd. v. Chr, wurden in Babylon systematische Beobachtungen von Sternen und Planeten durgeführt. Dieses Wissen wurde teilweise.
Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik
Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik
Vorlesung 1: Roter Faden: 1.Ausblick 2.Literatur
Das Keplerproblem (Teil 2)
Das Keplerproblem (Teil 3)
Physik für Studierende der Fakultät III: Columbia Unglück
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Wovon Astronomen träumen...
Was ist das? Woher kommt es?
Galilei Galileo.
Johannes Kepler und seine Theorien
Geozentrisches Weltbild
Begabtenförderungsprojekt
DI MMMag. P. Sebastian Hacker OSB
Die Planeten und die Sterne
Fernrohr-beobachtung
Die Kepler‘schen Gesetze
Gliese 581.
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Geschichte der Astronomie
COROT Mission und Ergebnisse
Gliese 581.
Extraterrestische Planeten Außerirdisches Leben?
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Astronomie-Quiz Physik Aktiv.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Die Suche nach Exoplaneten
Vortrag über Planetenbahnen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen Von Julian Janker am
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II
Keplersche Gesetze 1. Keplersches Gesetz
Gliederung 1. Grundinformationen /Voraussetzungen für extraterrestrisches Leben 2. Sterne 2.1 Entstehung 2.2 Eigenschaften / Unterschiede und Klassifizierung.
Vortrag über Planetenbahnen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen
Bestandaufnahme der bisher entdeckten Planeten
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Planeten außerhalb des Sonnensystems - Die Suche nach der zweiten Erde
Astronomie Die Kepler‘schen Gesetze
PLANETOLOGIE VON TOMMASO NERI WAS IST DAS? -Planetologie ist ein Teil von Astronomie. - ist die Wissensschaft die sich mit den einzelnen nichtstellaren.
Die Allgemeine Relativitätstheorie und das Konzept der Raumzeitkrümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag vor der Linzer.
Physik – Klasse 11 Kreisbewegungen Geozentrisches Weltbild
I. Geschichte der Astronomie
Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden.
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.
Der Merkur. Merkur - kleinster und sonnennächster Planet - wegen Sonnennähe schwer zu sehen - extreme Temperaturunterschiede: zwischen 430 und -170 °C.
2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid.
Planetensysteme Unsere Sonne Historische Einleitung
Astrobiologie – außerirdisches Leben möglich?
Was versteht man unter Bewegung?
Entfernungen im Weltall: 4Maßstäbe, 4Ecken, begehbar, begreifbar
Zur Geschichte der Astronomie
Extrasolare Planeten.
Weltbilder.
Planeten des Sonnensystems
Satellitengeodäsie Keplerbahnen Torsten Mayer-Gürr
Wozu dienen Sternbilder? Zur schnellen Orientierung am Sternenhimmel!
Die Kepler‘schen Gesetze
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Die Expansion des Universums
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
Doppelsternsysteme Wie ermittelt man die Masse eines Sterns?
 Präsentation transkript:

Planetensysteme Vom geozentrischen zum heliozentrischen System Keplersche Gesetze Johannes Kepler Galileis Himmelsbeobachtungen Galileo Galilei Entstehung des Planetensystems Exoplaneten

oder Ptolemäisches Planetensystem Heliozentrisches Geozentrisches oder Ptolemäisches Planetensystem Heliozentrisches oder Kopernikanisches Planetensystem

Planetenbahnen im geozentrischen System Beobachtung einer „Schleife“, bei der der Planet scheinbar rückwärts läuft. Erklärung der Schleifenbewegung durch Überlagerung zweier Kreisbewegungen

Die Bewegung des Mars Die Bahn des Mars von der Erde aus gesehen zwischen 1580 und 1596 Die Ellipse der Marsbahn im heliozentrischen System

Gärtnerkonstruktion einer Ellipse F1 und F2 sind die beiden Brennpunkte, MA die große und MB die kleine Halbachse. Die Exzentrizität ist das Verhältnis MF2/MA . Die Marsbahn hat eine Exzentrizität von 9 %.

Die drei Keplerschen Gesetze Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht. Ein von der Sonne zum Planeten gezogener "Fahrstrahl" überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen. (Drehimpulserhaltung) Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen (Kuben) der großen Bahnhalbachsen.

Johannes Kepler (1571 – 1630) „In der Theologie gilt das Gewicht der Autoritäten, in der Philosophie das der Vernunftgründe, … die Bibel ist kein Lehrbuch der Optik und Astronomie“ Johannes Kepler

Galileis Himmelsbeobachtungen Mondoberfläche Milchstraße Jupitermonde Sonnenflecken Venusphasen

Galileis Beobachtung der Mondoberfläche Bergspitze Die Mondoberfläche zur Zeit des Halbmonds, wie sie von Galilei veröffentlicht wurde. Rechts eine schematische Zeichnung zur Bestimmung der Höhe der Mondberge.

Beobachtung der Jupitermonde Galileis erste Beobachtungen Foto aus neuerer Zeit

aufgenommen von der Sonde Galileo Der Jupitermond Io aufgenommen von der Sonde Galileo Vulkanische Eruption von 140 km Höhe

Die Phasen der Venus Schaubild der Größen und Phasen während eines Umlaufs Venusfotografien der ESO

Galileo Galilei (1564 – 1642) „Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.“ Galileo Galilei "Mit dem Übergang von den Gedanken- gängen des Aristoteles zu denen Galileis wurde der Naturwissenschaft einer ihrer bedeutendsten Grundpfeiler gesetzt.“ Albert Einstein

Zur Entstehung und zum Aufbau unseres Sonnensystems Unser Sonnensystem entstand vor 4,5 Mrd. Jahren in dem relativ kurzen Zeitraum von etwa 100 Mio. Jahren

Exoplaneten Diagramm der Anzahl entdeckter Exoplaneten pro Jahr: Radialgeschwindigkeitsmethode Pulsarfrequenz   Transitmethode Mikrolinseneffekt   Astrometrisch Timing   Direkte Beobachtung

Methoden zum Nachweis von Exoplaneten Stern und Planet bewegen sich um den gemeinsamen Schwerpunkt; die Bewegung des Sterns wird gemessen. Der Stern wird vom Planeten für eine gewisse Zeit ein wenig verdunkelt; man misst den zeitlichen Verlauf der Lichtstärke.

Lichtkurven bei Sternbedeckungen

Entdeckung von Exoplaneten mit Hilfe der Dopplerverschiebung von Spektrallinien http://www.astronoo.com/de/exoplaneten.html

Erster im Infrarot en fotografierter Exoplanet Erstes Bild eines Exoplaneten Erster im Infrarot en fotografierter Exoplanet http://www.wissen-news.de/sonnensystem/exoplaneten.php