Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Russlands Landwirtschaft heute
Unternehmensüberblick
Getreidefelder und Ertrag
Verbrauch von Antibiotika*
Widerstands-Frühling 2008 auf neun Genfeldern Feldbesetzungen seit Anfang der 90er Jahre.
Auswirkungen der Gentechnologie
Bauernhofbesuch Ein Projekt von Lukas Brender, Nikolai Dietl, Maximilian Krauß, Paul Lambertz und Caspar Müller.
Gentechnik, Chancen und Risiko
Deutsch.
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
WG 1: Healthy, safe and sufficient food and feed Gerhard Adam;
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Applied Plant Sciences and Plant Biotechnology Universität für Bodenkultur.
UNSER TÄGLICHES BROT Sophie Angulo Carolina Reyna 6D.
Das Wetter im Frühling. By: Anna DiJenno. BERLIN März- 7 Grad April- 15 Grad Mai- 18 Grad Juni- 21 Grad.
Tagung: Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
Gentechnikfreie Futtermittel – ein Zukunftsmarkt für Deutschland?
Gentechnikfreie Region Uckermark-Barnim Wege aus der K.O.existenz Stefan Palme Dipl.Ing.agr. Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz 22./
Gerfried Jungmeier, JOANNEUM RESEARCH Vortrag
Apps der Verzeichnismedien Marktüberblick Hannover, 06. Juni 2013
Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Bereich Artenkenntnisse Datum ThemaKulturenAutorAlain Batzli Roggen.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Automatisches Shutdown Über eine Richtlinie.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Die Mischung macht‘s ! Strategien des Widerstandes am Beispiel der Agrogentechnik (Kurzversion des Vortrags ) Alle Quellen:
Prüfungsbesprechung Barbara Scheuner Vorlesung: Programmieren und Problemlösen Prof. Hans Hinterberger.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
Enviromental pollution  CO 2 releases  Too much plastic bag in the oceans/seas  Chopping down the rainforests  Oil leaks in the ocean  Nuclearpower.
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2007/ _1.ppt 4.Rechtsvergleichung Grundlagen Warum Rechtsvergleichung?
Kein Brot für Öl. Kein Brot für Öl Kein Brot für Öl.
Informationen zum GVO Monitoring Zeitraum bis Cornelia Leuner
The Chicago Style (2 e-publication) -1- The Practice of Citing Scientific Sources in the Chicago Style Part 2 - Electronic sources -
Tierversuche Objectives:
Mitgliederversammlung
BIOSPRIT MACHT HUNGER Agrarkraftstoffe werden nicht aus Erdöl, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Man unterscheidet Agrarethanol.
Grüne Gentechnik im internationalen Kontext: Wer profitiert von GMOs?
Jahreshauptversammlung Energiegruppe Hafnerbach 17. Jänner 2016.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung.
Countryreport Germany
Unterschiede zwischen C3-, C4- und CAM-Pflanzen
Österreichischer Kapitalmarkttag
Wissenswertes zu Glyphosat
Gentner Programm Gegenwärtige Vereinbarung endet Dezember 2017
Michael Winzeler 01. September 2016
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Developing Quality in Mathematics Education II
Polizeiliche Kriminalstatistik
Developing Quality in Mathematics Education II
Assessment of innovations in clinical research: Strengths and potentials for improvement of research in Germany  Horst Christian Vollmar, Peter Georgieff,
Deutsch 2 - Erdkunde 1 Quiz (closed note) vocabulary and city map
Seilschaften deutscher Gentechnik
You need to use your mouse to see this presentation
Flüchtlingssituation
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Landfill Spremberg-Cantdorf
Die Jahresuhr.
Widerstands-Frühling 2008
Deutscher Bauernverband e.V. Berlin,
Flüchtlingssituation
STATISTIK 31. März 2019.
Arrays of Objects, a 3 part process
Freunde des Wildpferdes
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Next steps ETIP-DG Co-funded by the European Union's Horizon 2020 Research and Innovation Programme [GA. N ]
Situation geflüchteter Menschen
Getreideernte Pressekonferenz 2019
STATISTIK 30. Juni 2019.
 Präsentation transkript:

Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik 12. November 2009, Bonn

Tagesordnung 1. Begrüßung Neue Regierung – Neue Gentechnikpolitik? 3. Bericht über Freilandversuche in 2009 / Planungen 2010 4. Entwicklung der Feldzerstörungen 2004-2009 5. Kommunikationsmaßnahmen 2009 / 10 6. DLG-Feldtage 2010 7. Verschiedenes

Anzahl neuer Genehmigungen für Freilandversuche mit GVO in Deutschland (new GM trials until 2009) Quelle: www.bvl.bund.de Stand 29.10.2009

Anzahl der Forschungsvorhaben in Deutschland Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland (Part B) - (No of research trials/traits/locations – 2007 - 2009)- Kulturart 2007 2008 2009 Traits Standorte Kartoffel 14 36 6 13 Mais 7 37 5 18 8 17 Schw. Nachtschatten 2 -- Raps 1 Petunie Erbse Soja Zuckerrübe Gerste Weizen Gesamt 28 80 39 Quelle: www.bvl.bund.de

Feldzerstörungen 2001 bis 2009 in Deutschland (No of field destructions in DE: other criminal actions in orange, field destructions in green) * Sonstige Straftaten: Sachbeschädigung an Gebäuden, Maschinen, etc. Stand 15.09.2009

Field Distructions 2001 to 2009 in Germany (No of field destructions in DE: other criminal actions in orange, field destructions in green) * Sonstige Straftaten: Sachbeschädigung an Gebäuden, Maschinen, etc. Stand 15.09.2009

Feldzerstörungen 2008 / 2009 (No of field destructions) Release Part B Commercial Cultiv Coex trials Variety testing Conventional maize Stand 29.10.2009

Urteile gegen Feldzerstörer (Judgements against field destructors) Name Zerstörung Gericht Strafmaß Jörg Bergstedt Patrick Neuhaus 2006: großflächige Zerstörung von gv- Gerstenpflanzen auf Versuchsfeld der Universität Gießen Gießen 6 Monate bzw. 4 Monate Haft wg. gemeinschaftlich begangener Sachbeschädigung Achim Schultheiß Tonia Fibich Juni 2006: Zerstörung einer Wert- prüfung gv-Mais an der Hochschule Nürtingen 300 EUR Geldstrafe (Schultheiß) 150 EUR Geldstrafe (Fibich) Christian Pratz Karl Braig Michael Grolm Beteiligung an einer öffentlichen Feldzerstörung (kommerzieller Anbau MON810) 2007 im Oderbruch Bad Freienwalde Pratz: 195 EUR Geldstrafe, die nicht bezahlt wurde, somit 14 Tage Gefängnis Braig: 225 EUR Geldstrafe, die nicht bezahlt wurde, somit 14 Tage Gefängnis Grolm: 1.000 EUR Schadenersatz an Agrargenossenschaft, die nicht bezahlt wurden, daraufhin 27 Tage “Beugehaft” Susanne Meyer-Mähne Miriam Anschütz, Lea Tanja Hinze, Patricia Dickreuter, Axel Jakob Meyer, Christian Pratz April 2008: Versuchsfeld mit gv- Weizen auf dem Gelände des IPK Gatersleben zerstört Magdeburg Gerichtlich Schadensumme 104.000 EUR, Einspruch möglich, danach endgültige Festlegung der Höhe der Schadenersatzzahlung an das IPK Cécile Lecomte Erasmus Müller Juni 2008: Zerstörung eines 1 ha großen Maisfeldes Sorte MON 810 in Westheim bei Kitzingen Kitzingen Geldstrafe: Lecomte: 675 EUR Müller: 1350 EUR

Leaflet prepared by BDP summarizing facts and arguments against field destructions

Gutmenschen in Aktion

July 11, 2011, vandalized field of wheat (field trial for fungal resistance) In Üpplingen, Germany, public demonstration garden. http://www.schaugarten-ueplingen.de/de/schaugarten-aktuell/86.html

July 11, 2011, vandalized field of potatoes (field trial for biodegradable plastic production), In Üpplingen, Germany, public demonstration garden. http://www.schaugarten-ueplingen.de/de/schaugarten-aktuell/86.html

http://www. gmo-safety. eu/news/1416 http://www.gmo-safety.eu/news/1416.plant-research-europe-genetic-engineering-field-trials.html