Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Advertisements

Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Herzlich willkommen zum Informationsabend Einschulung im Schuljahr 2016/17.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Grundschule Lerchenberg Ganztagsschule in Angebotsform
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Bei uns..
„Betreuende Grundschule“
für den Übertritt an das
Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Bovestraße
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Ganztages-grundschule
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Jugendamtselternbeirat
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Unser Ganztag.
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Wegweiser bis zur Einschulung
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Willkommen zum Informationsabend
Informationsabend für Eltern
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Regionale Schule „Am Rugard“
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
zum Elternabend der neuen Klassen
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Herzlich Willkommen.
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Grundschule im Aischbach
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Datum Leistungskonzept
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
BÜLTMANNSHOFSCHULE Herzlich willkommen zum Informationsabend!
in der Integrierten Sekundarschule Utenberg
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zum Informationsabend Einschulung im Schuljahr 2016/17

Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen Kooperationslehrkräfte Schulberechtigte („Kann-Kinder“) Beurlaubungen Antrag auf Besuch einer anderen Grundschule Unserer Schule

Schulkindbetreuung I Betreuung in der Helene-Lange-Schule Telefon: 84243550 (Berufliche Bildung) Mail: info@berufliche-bildung-dhb.de (Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat, in der Betreuungsklasse, in der Geschäftsstelle oder über die Homepage) - montags – freitags im Anschluss an den Unterricht bis 16.00 Uhr (Spätbetreuung bis 17.00 Uhr zusätzlich buchbar) (Kosten: 2/5 Tage für 90€ (100€)/150€ (175€) pro Monat + Mittagessen) - Ferienbetreuung (keine zusätzlichen Betreuungskosten, aber 20€ für Eintritte etc.) Zeiten: 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

Schulkindbetreuung II Vor Schuleintritt: 3 Wochen im August Teilnahme an der Ferienbetreuung zum Eingewöhnen möglich Weitere Betreuungsplätze: Kita Lutherkirche (in diesem Jahr sehr begrenzt), Städtische Kita, Kita Waldstraße

Einschulungsuntersuchungen 3 Bausteine Gespräch mit der Schulleitung (Eltern und Kind): ab Anfang November bis Mitte Dezember 2016 Schulärztliche Untersuchung: findet ab November statt, in der Regel verschickt das Gesundheitsamt die Einladungen Schulspiel: 24.4.2017 Zusätzlich: Kooperationslehrkräfte in den Kitas: Frau Alex und Frau Schmuggerow

Schulberechtigte, Beurlaubungen, Antrag auf den Besuch einer anderen Schule Schulberechtigte – formlosen Antrag stellen, Schulleitung entscheidet, Gespräch mit der Kita Beurlaubungen – Schulärztin muss zustimmen, das Schulamt entscheidet Antrag auf den Besuch einer anderen Grundschule – in der Regel Zustimmung. Einschränkung: Kapazitätsgründe. Das Einschulungsverfahren findet in der zuständigen Schule statt. (Ausnahme: „Eggerstedt-Gebiet“ – in diesem Jahr HLS)

Unsere Schule: Ablauf eines Schulvormittages 7.30 Uhr Frühförderung in Kleingruppen 4 – 5 Kinder Ankommen ab 7.45 h 8.00 - 8.10 Uhr Offener Anfang 8.10- 8.55 Uhr 1. Stunde Unterricht (1. Block) 8.55 - 9.05 Uhr Frühstück /Wechselpause 9.10 -9.55 Uhr 2. Stunde Unterricht SPIELPAUSE 9.55 - 10.25 Uhr Spieleausleihe, Pausenfrühstücksverkauf, Bücherei 10.25 - 12.00 Uhr 2. Block Unterrichtsschluss Klasse 1 und 2

Klasse 3 / 4 und Förderzeit 1 / 2 SPIELPAUSE 12.00 - 12.15 12.15 - 13.00 Uhr 5. Stunde Klasse 3 und 4, Förderzeit Klasse 1 und 2 sowie Zusatzangebote (VfL Pinneberg, Musikschule, Schachclub, …) 13.10 - 13.55 Uhr AG für Klasse 3 und 4, Zusatzangebote

Förderung in der Eingangsphase (Prävention) Zusätzliche Förderung bieten wir in folgenden Bereichen an: Wahrnehmung Projekt „Mathe macht stark“ Projekt „Lesen macht stark“ DAZ (Deutsch als Zweitsprache)

Ä Kinder benötigen unterschiedliche Hilfen und Förderung Uns ist wichtig Kinder sind unterschiedlich – alle Kinder sind willkommen!! Ä Kinder benötigen unterschiedliche Hilfen und Förderung

Zusätzliche Angebote Kurse der Musikschule Flöten Gitarre Keyboard Schlagzeug Chor

Verschiedene Anbieter Klasse 1 und 2 Sportspiele (Fußball) Abenteuer- und Erlebnisturnen Tae-Kwon-Do Experimente

Zusatzangebote Klasse 3 und 4 Sportspiele Abenteuer- und Erlebnisturnen Hockey Tae-Kwon-Do Kunst Experimente Musical-AG

Einige Zahlen Schulgröße zurzeit: 407Kinder 18 Klassen, 28 Lehrkräfte, 3 Sonderschullehrkräfte, LiV, Praktikanten Klassenstufe 1: 107 (21,4) Klassenstufe 2: 105 (26,25) Klassenstufe 3: 91 (22,75) Klassenstufe 4: 79 (26,3) DaZ-Klasse 1/2: 13 DaZ-Klasse 3/4: 12

„Highlights im Jahresverlauf“: Lauftag im Oktober Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Herbstfest in den Jahrgangsstufen Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Weihnachtssingen in der Aula Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Flohmarkt nach den Halbjahreszeugnissen Ende Januar Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Autorenlesung und Bücherflohmarkt Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Ostergottesdienst Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Weitere regelmäßige Ereignisse Weihnachtsbasteltag Weihnachtsgottesdienst (von Kinder für Kinder) Fasching Frühlingsprojekttage Ostergottesdienst

Projektwochen Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Weitere regelmäßige Ereignisse Känguru der Mathematik – ein Wettbewerb für alle 3. und 4. Klassen Matheknobeleien im 4. Schuljahr Projektwoche und Schulfest im jährlichen Wechsel Bundesjugendspiele/Teilnahme an Sportwettkämpfen Jährliche Musicalaufführung (Theater-AG, Tanz-AG, Kunst-AG, Chor)

Das sind wir Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Lesestunde Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Eine Arbeitsecke im Klassenraum Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Unsere Lehrerin erklärt etwas an der Tafel Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Klassendienste werden vergeben Aus datenschutzrechtlichen Gründen mussten wir die Bilder an dieser Stelle entfernen.

Uns ist noch wichtig… Prima Klima-Wochen vor den Herbstferien (2 Stunden täglich) (Teil unseres Präventionskonzeptes) Mitbestimmung der Schüler im Schülerrat (Klassen 2, 3 und 4)

Wichtige Termine Elternabend: 3. Juli 2017 Klassenzusammensetzung und Vorstellung der Klassenlehrerinnen Einschulung: 6. September 2017

Nicht vergessen…! Was können Sie für Ihr Kind tun bis zur Einschulung? Bitte nehmen Sie hierzu unseren Flyer mit!