Motivation für Mathe Projektkurs Mathe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Sinn der Maßnahme Was bringt die Arbeit in einer Schülerfirma? CreativeArtTextile.
Computer in der Grundschule
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
IGS Elternabendcafé Juni 2008
ST. Nikolaus Wir finden an der Schule gut, dass die Lehrer so nett sind. Wir finden auch noch gut, dass wir so viele Ausflüge machen. Wir machen Lesewettbewerbe,
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
Inhalte Lernmotivation Wie können mich die Eltern unterstützen
Die Schule Stress oder Spaß?.
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Math Fairs – Denken macht Spaß Robert Geretschläger.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Wochenrückblick vom – Trotz der Projektarbeit dürfen Wiederholungen altbekannter Singspiele nicht zu kurz kommen. Deshalb spielten wir.
I N F O R M A T I K a n d e r M a r i e – R e i n d e r s – R e a l s c h u l e.
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Lernstufen Prinzip erkennen Probleme lösen Verhalten ändern Abläufe
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Irina Nikolaewna ist geschäftlich, denn sie verlier keine Zeit. Irina Nikolaewna ist ein Beispiel für die Kinder. Auch Irina Nikolaewna stellt gerechtlich.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Nutzerorientiertes Design
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Die Fächer Objektiv; To talk about what you study MUST be able to say what you study SHOULD be able to give opinions on school subjects COULD use a dictionary.
Der Schulanfang in Deutschland..
Was Glück für mich bedeutet
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Lernen, lernen ©SOMM2010.
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Lerntypen.
“Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen.”
Mein Schulleben.
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
A D (H) S Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung
zuhören + verstehen + mitschreiben
Inhalte Lernmotivation Wie können mich die Eltern unterstützen
PowerPoint / Open Office Impress
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Bildungssysteme - Chancengleichheit
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Mathematik Lernen NACHHALTIG NICHTS WESENTLICHES LIEGENLASSEN
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Differenzierung.
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Thema:”Schule in Deutschland und in Kasachstan“”
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Mathematik Lernen NACHHALTIG NICHTS WESENTLICHES LIEGENLASSEN
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Hausaufgaben.
Marie – Reinders – Realschule
 Präsentation transkript:

Motivation für Mathe Projektkurs Mathe

Tipps für Lehrer und Schüler Lehrer stellt zunächst das neue Thema vor und erläutert es Schüler sollten aufmerksam zuhören Fragen stellen, wenn etwas unklar ist vom Leichten zum Schweren hinarbeiten Probleme finden und diese mit Lehrer/Schüler besprechen Unterschiede zwischen leicht und schwer erkennen Lösungen austauschen/ zuhause Aufgaben nacharbeiten und nachvollziehen Mathe verstellen wollen! sich auf Mathe einlassen Mathe macht Spaß, wenn man es versteht viel Geduld und Interesse Karteikarten erstellen

Tipps für Eltern Eltern sollen ihre Kinder nicht zwingen, Mathe zu lernen Kind immer ermutigen soll mit leichten Aufgaben beginnen Aufgaben unterteilen Belohnungen Pausen einbauen

Nachhilfe Hilfestellungen überall erwerbbar GeoGebra Allgemeine Nachhilfe (außerhalb der Schule) Nachhilfe in der Schule (Förderunterricht) Nachhilfe von Freunden (Gruppenaustausch) Internet Youtube (bspw. SimpleMaths) kostenlose/ kostenpflichtige Internetseiten Bibliothek

Gründe für den Motivationsverlust Stress als Auslöser Sich selber ständig einreden, dass man nichts kann Kinder vermuten, dass das Problem unveränderbar ist verlieren die Lust, lernen schlecht Angst vor Mathe

Prüfungen strukturierte und systematische Vorbereitung: Checkliste mit realistischen Zielen Beispiele gestalten praktische Übungen regelmäßiges Wiederholen von Mathestoff

Motivatoren Langfristig sinnvolle Motivatoren: Kinder sollen etwas für Mathe tun, so werden sie besser Mathe interessant finden Zusammenhänge erschließen Langfristig schlechte Motivatoren: Kinder sollten nicht etwas für Mathe tun, um eine gute Note zu erzielen nicht nur Auswendiglernen nicht kurz vor der Arbeit lernen

https://www.focus.de/familie/experten/torsten_landwehr/mathe-ist-keine-frage-der-intelligenz-motivation-ist-wichtiger-als-talent_id_4240831.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erfolg-in-mathe-motivation-ist-wichtiger-als-intelligenz-a-878609.html https://www.businessinsider.de/menschen-die-in-der-schule-schlecht-in-mathe-waren-sind-womoeglich-genies-2016-6 https://www.waz.de/staedte/essen/erfolg-hat-wer-mathematik-mag-drei-wahrheiten-ueber-das-fach-id6484002.html