Vortrag am Fußballregeln Frank Schmittat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

RHEINERFTRHEINERFT Hallenregeln Saison 2007/2008.
Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Die Spielunterbrechungen
Regelfragen/ Regelauslegungen Von VSL Karsten Jonsson.
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Regel 14 - Strafstoß.
Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Lehrstab KFA Westthüringen.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Hallenregel des NFV-Kreis Friesland 1.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
FUSSBALL FUSSBALL Von MICHAEL POSSEGGER Von MICHAEL POSSEGGER.
PRODUCED BY JEREMIAS KOCH.
Allgemeiner Schulungsabend
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 13 Freistöße.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Vereins-Regelkunde.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Innerschweizerischer Fussballverband
Hallenregeln Saison 2007/2008 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Regel 13 Freistöße.
Regel 14 Strafstoß.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Innerschweizerischer Fussballverband.
Futsal-Schulung Martin Kuhardt, Jens Scheffler, Jason Thiele.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regel 11 Abseits.
Regel 15 Der Einwurf.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Regel 16 Abstoß.
Bestimmung des Spielausgangs
Beginn und fortsetzung des spiels
Regel 15 Einwurf.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 17 Der Eckstoß.
 Präsentation transkript:

Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Frank Schmittat Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule

Anfahrt: Siemensstraße 9, 01257 Dresden Sachsenwerkarena 07.03.2018 Anfahrt: Siemensstraße 9, 01257 Dresden S1 bis Niedersedlitz, Straßenbahn Linie 6 nur Turnschuhe mit abriebfester heller Sohle ohne Stollen / Noppen Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 2

Mannschaften 07.03.2018 3 1.+2. Klasse am 11.04.2018: Hort der 6. Grundschule; Hort der 15. Grundschule; Hort der 26. Grundschule; Hort der 32. Grundschule; Hort der 33. Grundschule; Hort der 35. Grundschule; Hort der 41. Grundschule; Hort der 49. Grundschule; Hort der 50. Grundschule; Hort der 56. Grundschule; Hort der 61. Grundschule; Hort der 63. Grundschule, Hort der 65. Grundschule, Hort der 68. Grundschule, Hort der 70. Grundschule, Hort der 80. Grundschule, Hort der 82. Grundschule, Hort der 84. Grundschule, Hort der 85. Grundschule, Hort der 89. Grundschule, Hort der 92. Grundschule, Hort der 95. Grundschule, Hort der 96. Grundschule, Hort der 113. Grundschule, Hort der 117. Grundschule, Hort der 139. Grundschule, Hort der 144. Grundschule, Kinderhaus "Am Albertpark„ 3.+4. Klassen am 18.04.2018: Apostelhort, Hort der 6. Grundschule, Hort der 15. Grundschule, Hort der 26. Grundschule, Hort der 32. Grundschule, Hort der 33. Grundschule, Hort der 35. Grundschule, Hort der 41. Grundschule, Hort der 43. Grundschule, Hort der 48. Grundschule, Hort der 49. Grundschule, Hort der 50. Grundschule, Hort der 56. Grundschule, Hort der 61. Grundschule, Hort der 63. Grundschule, Hort der 65. Grundschule, Hort der 68. Grundschule, Hort der 70. Grundschule, Hort der 80. Grundschule, Hort der 82. Grundschule, Hort der 84. Grundschule, Hort der 85. Grundschule, Hort der 88. Grundschule, Hort der 89. Grundschule, Hort der 91. Grundschule, Hort der 92. Grundschule, Hort der 95. Grundschule, Hort der 102. Grundschule, Hort der 113. Grundschule, Hort der 117. Grundschule, Hort der 139. Grundschule, Hort der 144. Grundschule, Hort der Alternativschule, Hort der Freien Evangelischen Schule, Hort der Laborschule, Hort der Makarenko Schule, Hort Heideland, Hort Jacob Winter Platz Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 3

Beginn: 13:00 Uhr (12:30 Uhr da sein) Ende: 18:00 Uhr Organisatorisches 07.03.2018 Beginn: 13:00 Uhr (12:30 Uhr da sein) Ende: 18:00 Uhr wenn möglich schon umgezogen kommen – am 18.04. reichen die Kabinen nicht – immer 2 Mannschaften pro Kabine – Ausweis gegen Schlüssel Essen und Getränke selbst mitbringen oder in der Sachsenwerkarena käuflich erwerben – Trachenhort stellt Wasser zur Verfügung auf Ordnung und Sauberkeit achten – am Ende alles wieder wegräumen einheitliche Kleidung pro Mannschaft wäre hilfreich – Leibchen vorhanden Schienbeinschoner erwünscht aber nicht Pflicht 1. Hilfe Sachen dabei haben gespielt wird mit 4 Feldspieler und 1 Torwart (pro Mannschaft maximal 10 Kinder) während des Spieles kann ständig gewechselt werden Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 4

Hallenregeln des Sächsischen Fußballverbandes 07.03.2018 Hallenregeln des Sächsischen Fußballverbandes eindribbeln (indirekt – Abstoß), alle Freistöße indirekt (Abstoß), Abstöße nicht über die Mittellinie (Freistoß an der Mittellinie), Torerzielung erst in der gegnerischen Hälfte (Abstoß) Rückpass zum Torwart und der nimmt in die Hand bei 1.+2. Klasse erlaubt – bei 3.+4. Klasse nicht die Linie gehört zum Spielfeld / Strafraum – bei den Mittelfeldern am Netz aus Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 5

Regeln - Torwart 07.03.2018 Torwart darf innerhalb des Strafraumes den Ball in die Hand nehmen – Ausnahme Rückpass vom eigenen Spieler (3.+4. Klasse) geht der Ball ins Toraus gibt es Abstoß – kann von oben oder von unten ausgeführt werden – Ball muss aus dem Strafraum gespielt werden, aber nicht über die Mittellinie – Gegner 3m Abstand zum Ball – bis zum Abstoß Ball blockiert fängt der Torwart den Ball oder bekommt er einen Rückpass, ist der Ball weiter im Spiel – legt er ihn runter um mit dem Fuß weiterzuspielen, ist der Ball frei und kann bespielt werden Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 6

Regeln - Foul 07.03.2018 Jerome Boateng Elfmeter? Foul? Schwalbe? Schiedsrichter Schwalbe oder Foul Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 7

wir spielen ohne Schiedsrichter die Kinder sollen alleine entscheiden Fair Play 07.03.2018 wir spielen ohne Schiedsrichter die Kinder sollen alleine entscheiden liegt ein Regelverstoß vor und die Kinder bekommen es nicht geklärt, greifen die Betreuer ein und unterbrechen das Spiel ist ein Spieler verletzt, wird das Spiel unterbrochen (Kinder, Betreuer) und der Verletzte behandelt – es geht dann mit Schiedsrichterball weiter auch auf Fouls abseits des Balles achten Handspiel – absichtliche Vergrößerung der Körperoberfläche oder Mitnahme des Balles mit der Hand Grauzonen müssen im gegenseitigen Einvernehmen durch Absprache der Betreuer geklärt werden – Diskussion auf Augenhöhe auch mal Zugeständnisse machen (Blickwinkel, unaufmerksam, abgelenkt,…) der Sieg ist nicht alles – wir wollen Spaß am Fußball haben – die Turnierleitung kann im Nachhinein schlecht eingreifen und nicht alle Plätze im Blick haben sollte es doch Schwierigkeiten geben – sofort an die Turnierleitung wenden Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 8

Jetzt seid ihr dran! Habt ihr noch Fragen? 07.03.2018 Jetzt seid ihr dran! Habt ihr noch Fragen? Frank Schmittat Vortrag am 07.03.2018 Fußballregeln Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Trachenhort – Hort der 56. Grundschule 9