Des Königs Blut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

German Word Order. Jürgen geht Freitag ins Kino. JürgengehtFreitagins Kino. JürgengehtFreitagins Kino.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
CHINESISCHES SPRICHWORT
Dann überleg dir vorher gut, wie du das deinem Chef beibringst....
CHINESISCHES SPRICHWORT
Was macht eigentlich IHR Haustier wenn Sie nicht zu Hause sind???
Zeit.
Grundsätzliches zur Vorbereitung Standardinfos. Leitfaden Oder was sollte für die Planung bedacht werden?
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
... für Mädls (das erste Fenster dürft Ihr am heute (Montag) öffnen)
Atme in uns, Heiliger Geist
Des Königs Blut. Inhalte: Grundkonzept Spielhintergrund -- Pause -- Vorbereitung Rund ums Leif.
Altes wegräumen Durchhaltewillen Neues entstehen lassen.
Schwierigkeitsgrad M D M = 550 Zeit: 1 Minute
Betr.: Urlaubsantrag.
Atme in uns, Heiliger Geist
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Kurzvorstellung des Buchprojekts: Einblicke in die Rollenspielszene Deutschlands.
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Location: Kaverne am Klausentor Maximale Gästeanzahl: 30 Personen Veranstaltungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag Ende November bis Ende Dezember Genauer.
Verfassung des Freistaates Bayern Artikel 1: „Bayern ist ein Freistaat“
Zu Hause helfen Was musst du zu Hause tun?. den Tisch decken.
Temporale Präpositionen
Kido-Cup 2012 in Uslar 25. bis 28. Mai Willkommen ! Klatsch in die Hände, wenn Du mehr willst! oder drücke eine Taste.
Sie sind herzlich eingeladen! 13. Bundesweiter kidocup der BAG Kinderdörfer Freitag 21. Mai 2010 bis Montag 24. Mai 2010.
Seite 1 Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Ferienprogramm Fasching
Zusatzqualifikation „Wirbelwind und Träumerchen“
Digitale Medienarbeit
Kalender 2004 String-Version
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
NUR EINE MINUTE.
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Säuglingspflege kurs Frauenklinik
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
MÄNNERWOCHENENDE Ein Wochenende für Männer mit Ruedi Moser
Den richtigen Weg finden
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Natürlich kennen wir die Demokratie - wir Schweizer insbesondere die Direkte Demokratie, in der die Bürgerinnen und Bürger auf die politischen Entscheidungen.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
German Word Order.
Erstellt und bebildert von Nemo
Save the date: 18. Gaucher Patiententreffen
Mädchengruppe (ab 13 Jahre) Beratung Programm
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
MIT GELD ....
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
Stadtbibliothek Leverkusen
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
3… 2… 1… Familienzeit mit Georg
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Save the date: 19. Gaucher Patiententreffen
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
D Fahrgastinformation Öffentlicher Eislauf Spiele der
Auszug aus dem Leistungskonzept
Vorbereitung Potentialanalyse
 Präsentation transkript:

Des Königs Blut

Inhalte: Grundkonzept Spielhintergrund -- Pause -- Vorbereitung Rund ums Leif

Grundkonzept: Ambiente-/Intrigen-Leif (teilweise) gecastete Rollen freies Spiel am Leif mit möglichst wenig Eingriff durch NSCs und SL Gefühl der „Stimmigkeit“ Rahmenplot und Kleinplots

Spielweise: Low-Power, Low-Magic, Low- Fantasy miteinander spielen statt gegeneinander DKWDDK

Spielregeln: Sicherheit Anspielen/Aktion → Reaktion Darstellung Spielspaß

Spielhintergrund:

Glatisant-Welt: Britannien Ende des 5. Jhs. n.Chr. Ehemalige römische Provinz, zerfallen in Kleinkönigreiche Elemente aus Artus-Sage und Hochmittelalter

Coriniums Nachbarn: Sommerland Sarum Silchester Rydychan Wuerensis Gloucester Gwent

Coriniums Geschichte: Keltischer Stamm der Dobunni Römische Civitas Übergang zum Herzogtum Kampf der Hochkönige: Auf Seiten der Vortigeniden gegen Ambrosius Aurelianus Aufteilung des Stammesgebietes unter Ambrosius, Erhebung Coriniums zum Königreich

Die Fürsten Coriniums: König Galigantis: † Galneva: Nichte und Mündel des Königs; Erbanspruch auf Baronie Malmesberie

Die Fürsten Coriniums: Graf von Cunetio: ehemalige Herzogsfamilie; Abstieg durch Krieg mit Ambrosius, aber immer noch angesehen

Die Fürsten Coriniums: Graf von Dorne: beruft sich auf Abstammung von der Königslinie; wachsender Wohlstand und Macht

Die Fürsten Coriniums: der Bischof von Corinium: geistliches Oberhaupt des Reiches; Leiter der Königswahl; frönt gern dem Spiel

Die Fürsten Coriniums: Baronin von Verlucio: Witwe, Vor- mundschaft für minderjährigen Sohn

Die Fürsten Coriniums: Baron von Sudeley: Veteran im Kampf gegen Gloucester; herrscht mit eiserner Hand

Die Fürsten Coriniums: Baron von Durocornovio: Amt des königl. Forstaufsehers; richtet königliche Jagden aus

Die Fürsten Coriniums: Äbtissin von Calne: moralische Autorität des Reiches, weithin verehrt und geschätzt; unabhängig vom Bischof

PAUSE

Vorbereitung:

Vorbereitung: 12., 25. November: Vorbesprechungen; eventuell noch eine dritte bis Mitte Dezember: Voranmeldungen für Fürstenrollen Mitte Dezember: Gruppeneinteilung regelmäßige Termine für Einzelbesprechungen (werden noch bekannt gegeben)‏ 31.12.: Ende 1. Zahlungsstaffel

Vorbereitung: 31. Jänner 2009: Abgabe des 1. Charakter-/Gruppenkonzepts 28. Februar 2009: Ende 2. Zahlungs- staffel, Anmeldeschluss Februar/März 2009: Entwicklung und Verknüpfung der Hintergründe, Abstimmung zwischen SL und Spielern April 2009: Vermittlung der Informationen 15.-17. Mai 2009: „Des Königs Blut“

Anmeldung: 1. Voranmeldung: Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)‏ Fürst: ja/nein „Ich möchte unbedingt mit ... (nicht) in einer Gruppe sein“

Anmeldung: 2. Einzahlen: bis 31.12. 2008: € 50,- Anmeldeschluss! Ermäßigung für Mitglieder des profil lrv: € 5,-

Anmeldung: 3. Charakterkonzept (bis 31.1.): FürstIn: gecastet Gefolge: Familienmitglieder, niedere Adelige (auch als Bedienstete), Priester, Mönche/Nonnen (als Hauskaplane/- kaplaninnen, SekretärInnen, RechtsberaterInnen, Leibärzte/-ärztinnen etc.), hochrangige Nicht-Adelige (mit Ämtern etc.), BardInnen, usw.

Anmeldung: 3. Charakterkonzept (bis 31.1.): Fertigkeiten, Wissen Persönlichkeitsmerkmale „Dunkle Seiten“ Beziehungen Motivationen Beiträge zum Spielspaß

Stornierung: vor 28.2. 2009: kostenlos 1.3.-30.4. 2009: schriftlich, € 10,- Stornogebühr (oder Ersatzspieler)‏ 1.5.-12.5. 2009: schriftlich, € 20,- Stornogebühr (oder Ersatzspieler)‏ ab 13.5.: kein Geld zurück, kein Ersatzspieler mehr akzeptiert

Rund ums Leif: Mitzubringen: Kostüm: grundsätzlich selbst zu besorgen; Ausborgen einzelner Teile aus Fundus gegen Gebühr Schlafsack, Ess-Geschirr & Besteck Spielgeld: Cent-Münzen

Rund ums Leif: Beginn: Anreise Freitag Nachmittag/Abend Schlafräume beziehen, vorbereiten Gemeinsamer Spielbeginn nach kurzer SL-Ansprache (ca. 20:00)‏ Gemeinsames Essen

Rund ums Leif: Fürstenspiel: Standesunterschiede zwischen Spielern gering (alles Adel bzw. angesehen)‏ Weitergabe von Informationen ans Gefolge Kein „Missbrauch“ des Gefolges (vorher in der Gruppe ausmachen, was ok ist) Trotz individueller Ziele Zusammenspiel im Sinne des Spielspaßes

Rund ums Leif: Essen: Vollverpflegung Unterstützung des Küchenteams durch 2-3 Spieler pro Mahlzeit, dafür In-Time-Küche Selbstbedienung eigenes Geschirr

Rund ums Leif: Zu erwarten: keine/wenig Kämpfe Rausgehen am Samstag möglich Out-Time-Zonen: Schlafräume, Sanitärräume

Rund ums Leif: Unerwünschtes Verhalten: Out-Time-Blasen Destruktives Spiel Exzessiver Alkoholkonsum - SL darf Spieler schlafen schicken bzw. vom Spiel ausschließen Raucher: Rauchverbot in Innenräumen, Dreck selber wegräumen, sonst Verpflichtung zum Saubermachen

Rund ums Leif: Spielende: Bis Samstagnacht (bzw. Sonntag, 6:00) alle schlafen gegangen sind ist In-Time - bitte nicht stören! Sonntag: gemeinsames Aufräumen und Putzen Ausgeborgtes aus Fundus nachhause nehmen

Rund ums Leif: Nach dem Spiel: Rückgabetermin für Fundusteile Feedback-Fragebogen Nachbesprechung

Fragen? Feedback?