Kai Franke Leiter DAAD Hauptstadtbüro Berlin,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forum: „Studienbezogene Auslandsmobilität: Tendenzen, Programme und Fördermöglichkeiten“ für Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit bundesweit.
Advertisements

Ungarische Stipendienkommission
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Auswahlkriterien der UniBAY
Fördermöglichkeiten für Graduierte und Doktoranden Dott
N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
DAAD-Stipendien für ungarische Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY Informationsvortrag.
DAAD-Stipendien für ungarische Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY.
Die Forschungsförderprogramme der DFH Maria Leprévost,
Was der DAAD Ihnen bietet Stipendien & Programme für PostdoktorandInnen Otto-Friedrich-Universität Bamberg Christiane Schmeken 16. November 2006.
DAAD-Stipendienangebote
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY
Deutsch-Russische Partnerschaft im Bildungsbereich am Beispiel der Republik Tatarstan Diana Khadeeva, Germanistikstudentin, 3. Studienjahr.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Praktikum im Ausland.
ERASMUS+ - Meeting am Institut für Psychologie
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Lehramt International Wege ins Ausland
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
KfB und Forum Beschleunigerphysik
Gymnasien Seite 1/9.
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Studieren und Forschen in Deutschland
Der DAAD und sein Stipendienangebot 2018 / 2019
Europa an deiner Schule
International Student Exchange Program (ISEP)
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Studieren in Deutschland
Vielfalt fördern.
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Voltaire -Programm.
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Förderung für Studenten mit Behinderung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Wege zum Studium in Deutschland
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Auslandspraktikum mit IAESTE
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
CERN Technical Student Programme
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Studieren in den Niederlanden
Europa an deiner Schule
Akademisches Auslandsamt
Die Alumniarbeit des DAAD
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
Erstes HandelsForum Rheingau
Gymnasien Seite 1/8.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Die Alexander von Humboldt-Stiftung
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019
 Präsentation transkript:

Kai Franke Leiter DAAD Hauptstadtbüro Berlin, 28.06. 2018 Forschen, Reisen, Lehren Fördermöglichkeiten mit dem DAAD nach und aus Frankreich IDA Seminar Zielgruppe: Leiter von akademischen Auslandsämtern Kai Franke Leiter DAAD Hauptstadtbüro Berlin, 28.06. 2018

Forschung, Reisen und Lehre Übersicht Mobilität für Doktoranden, Postdoktoranden und Wissenschaftler (aus Deutschland) Forschung, Reisen und Lehre Jahres- und Kurzstipendien für Doktoranden Weiterqualifizierende Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland im Zusammenhang mit einer Promotion an einer deutschen Hochschule (1-12 Monate, ggf. Verlängerung möglich) Post-Doc-Programm Auslandsaufenthalte zur Qualifizierung für eine spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft, der Wirtschaft, im Kulturbereich (3-6 Monate) P.R.I.M.E Postdoctoral Researchers International Mobility Experience Postdocförderung nach dem Prinzip „Stelle statt Stipendium“ Doktorandenprogramm: Wir fördern Doktoranden von deutsch. Hochschulen und von dtsch. Außeruniversitären Forschungseinrichtungen Die Bearbeitung des Forschungsvorhabens im Ausland kann an einer Hochschule, einem außeruniversitären Forschungsinstitut, einem industriellen Forschungslabor oder als Feldforschung erfolgen. Binational betreuten Promotionen: Betreuer auf beiden Seiten zusätzliche Reisemittel Leistungen: 1625,- monatlich, KV, RK evtl. Studiengebühren bis 9.000 „Postdoktoranden: Hier fördern wir Antragsteller im Anschluss an die Promotion, für die der Forschungsaufenthalt einen wichtigen Qualifizierungsschritt für die spätere Berufslaufbahn in der Wissenschaft, der Wirtschaft oder im Kulturbereich darstellt. Alle FB Laufzeit: 3-6 Monate, Rate: ?? PRIME: Mit Co-Finanzierung des Marie Curie-Programms der EU bietet der DAAD ein relativ neues Postdoktoranden-Förderangebot, „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (P.R.I.M.E.) an, das anstatt Stipendien Stellen für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten und Fächer vorsieht. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind. Kongressreisen und Vortragsreisen ins Ausland Förderberechtigt ab Doktorandenebene Die Förderlinie "Kongressreisen" ermöglicht die aktive Teilnahme - Vortrag/ Posterpräsentation an einer ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium, etc.) im Ausland. Es muss ein enger Zusammenhang zwischen den forschungsbezogenen Arbeiten oder Planungen des Antragstellers sowie dem Thema und dem Inhalt der Veranstaltung gegeben sein. Die Förderlinie "Vortragsreisen" soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, schriftliche Einladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort (außerhalb von Kongressen, Symposien, Seminaren, Workshops etc.) über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Arbeiten zu berichten und Erfahrungen mit Wissenschaftlern des Gastlandes auszutauschen. Leistungen für Kongressreisen: DAAD-Reisekostenpauschale, einem Zuschuss zu den Tagungsgebühren sowie einer Aufenthaltspauschale für die Dauer der Teilnahme an der Veranstaltung. Für Vortragsreisen wird ein Zuschuss in Höhe der jeweiligen DAAD-Reisekostenpauschale gezahlt. Bewerbung jederzeit Kongress- und Vortragsreisen Aktive Teilnahme (Vorträge/Posterpräsentationen) von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ab Doktorandenebene Kurzzeitdozenturen, Lektorate Vermittlung von Auslandsaufenthalten mit dem Hauptziel Lehre Bilateraler Wissenschaftleraustausch Forschungsaufenthalte an einer ausländischen Hochschule oder an einem ausländischen Forschungsinstitut

Jahres- und Kurzstipendien für Doktoranden Fachrichtungen: Alle Laufzeit: Bis zu 12 Monaten (Verlängerung nur in Ausnahmefällen möglich) Stipendienrate: 1.100 € mtl. + diverse Zulagen Bewerbungsschluss: 3 Termine pro Jahr (je nach Stipendienantritt) Bewerbungsort: online (www.daad.de) Bewerbungsvoraussetzungen: Zulassung zur Promotion Betreuungszusage der Gasthochschule bzw. einer/s Hochschullehrerin/s Beginn des Promotionsstudiums nicht mehr als 3 Jahre zurück Forschungsvorhaben mit Arbeits- und Zeitplan Empfehlungsschreiben / Gutachten Notwendige Sprachkenntnisse Jahres- und Kurzstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/stipendiendatenbank/00658.de.html?detailid=206&fachrichtung=4&land=26&status=2&seite=1

Forschungskurzstipendien für Postdoktoranden Fachrichtungen: Alle Laufzeit: 3 bis 6 Monate Stipendienrate: 1.750 € mtl. + diverse Zulagen Bewerbungstermine: 15.11. Bewerbungsort: DAAD online und Ref. ST43 Bewerbungsvoraussetzungen: Promotion nicht älter als 4 Jahre Promotion mindestens “magna cum laude” Ausführliche Begründung des Forschungsvorhabens Forschungsvorhaben mit Gastgeber abgestimmt Notwendige Sprachkenntnisse 2 vertrauliche Gutachten von HochschullehrerInnen http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/stipendiendatenbank/00658.de.html?detailid=218&fachrichtung=4&land=26&status=3&seite=1

Postdoktorandenförderung: P.R.I.M.E. "Postdoctoral Researchers International Mobility Experience" Fachrichtungen: Alle Laufzeit: 12 Monate + 6 Monate in D Vergütung: Arbeitsvertrag TV-L E13 + Zuschläge Bewerbungstermin: 31. August 2018, Veröffentl. 1. Mai Bewerbungsort: DAAD online: www.daad.de/prime Bewerbungsvoraussetzungen: Promotion muss bei Förderbeginn abgeschlossen sein Einstellungszusage der dt. Gasthochschule Ausführliche Begründung des Forschungsvorhabens Forschungsvorhaben mit Gastgeber abgestimmt Notwendige Sprachkenntnisse 2 vertrauliche Gutachten von HochschullehrerInnen http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/stipendiendatenbank/00658.de.html?detailid=218&fachrichtung=4&land=26&status=3&seite=1

Zuschüsse zu Kongress- und Vortragsreisen ins Ausland Fachrichtungen: alle Laufzeit: max. 8 Tage (1x pro Jahr) Förderung: DAAD-RK-Pauschale, Zuschuss zu Tagungsgebühren, Aufenthaltspauschale (80% ATG/ÜNG lt. BRKG) Bewerbungstermin: 4 Monate/ Vortragsreisen 1 Monat Bewerbungsort: DAAD, Ref. ST43 (Forschungsprogr.) Bewerbungsvoraussetzungen: Wissenschaftler, Promovierende (in deutsches Wissenschaftssystem integriert) Aktive Teilnahme (Vortrag, Posterpräsentation) Auswahlrate 1:2 Nicht gefördert werden: Reiner Kontakt-/Organisationsaufenthalt Anschlussreisen oder Exkursionen im Anschluss an einen Kongress www.daad.de/kongressreisen

Kurzzeitdozenturen (+DAAD-Lektorate) Kurzzeitdozentur: 1-6 Monate Lehre im Ausland Vermittlung: Gasthochschule und Dozent stehen bereits bei Antragstellung im Kontakt Leistungen: Reisekostenpauschale und ggfs. Tages- und Übernachtungspauschalen je nach Leistung der gastgebenden Hochschule DAAD-Lektorat 2-5 Jahre Lehre im Ausland Vermittlung: Ausschreibung durch den DAAD in Absprache mit den Gasthochschulen Leistungen: Gehalt der Gasthochschule und Ausgleichszulage des DAAD

Personenförderung als Projektförderung Programm der Personenförderung P.R.I.M.E. – Überblick Personenförderung als Projektförderung Programm der Personenförderung Implementierung der Fellowships erfolgt als Projektförderung mit beteiligten dt. Hochschulen Förderdauer/Fellowship: 18 Monate Arbeitsvertrag mit deutscher Hochschule, davon… Auslands-Phase: 12 Monate Rückkehr-Phase: 6 Monate (Reintegration in Deutschland) Zuwendungsverträge: Umfang ca. € 125.000 pro Fellowship

DAAD Individualförderung aus Frankreich nach Deutschland Bachelor Students Master Students PhD Students Postdocs Researchers Research Stays Forschungsaufenthalte 1-3 Monate Research Grants Forschungsstipendien 1-10 Monate, Cotutelle cotutelle de thèse / 18 Monate Study Scholarships Studienstipendien (Master) 10-24 Monate Sommerkurse (ein Monat) Stipendien für Bachelor für Absolventen deutscher Auslandsschulen Ausländer nach Deutschland Weltweit ausgeschriebene Programme Bachelor: Möglichkeit zur Teilnahme an einem Hochschulsommerkurs, Erster Kontakt zu Deutschland, Interesse an Deutschland wecken Ausgewählte, besonders gute Schüler, die an einer deutschen Auslandsschule ihren Abschluß gemacht haben, können ein Stipendium für ein vollfinanziertes Bachelorstudium an einer Deutschen Hochschule erhalten. Kasachstan: 17 Usbekistan 9 Kirisistan 8

Le DAAD Paris est à votre disposition 1 Attribution de bourses accueil et suivi de ses boursiers DAAD Alumni France 2 Engagement pour la langue allemande et la germanistique Réseau de 50 lecteurs en France 3 Dialogue et conseil: établir des contacts entre établissements des deux pays DAAD Office Allemand d'Echanges Universitaires Hôtel Duret de Chevry 8, rue du Parc-Royal 75003 Paris Tél. : 01 44 17 02 34 / 35 www.daad-france.fr www.funding-guide.de