Uneinbringliche Forderungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
Advertisements

Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Einführung in die Buchhaltung
Kunde zahlt Mahnspesen
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Aufwendungen und Erträge
Vorlesung.
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
Buchung der Warenkonten
Beispiel 14 Forderungsbewertung
ü Konto 2080 EWB zum Ausweis der Wertberichtigung KUNDENKARTEI
Die doppelte Buchführung
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
Pauschalbewertung von Forderungen
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Konto - Buchungssatz Kassabuch Kassakonto 1.000,- Barabhebung
Ausscheiden infolge eines Schadensfalles
Gliederung der Bestandskonten
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Arten der Forderungsbewertung
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Rechnungsabgrenzungsposten
Bildung einer Rückstellung
Die Verbuchung von Gutscheinen
Vertiefende Jahresabschlussbuchungen
Speisen (10% UST), Getränke, etc. (20% UST), Logis (13% UST),
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
Lösung Bilanz HTA.
ü Verbuchung der Erlöse Verbuchung im Verpflegungsbetrieb
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Beschriebener Beispielprozess
Frühe Bezahlung unter Abzug des Skontos lohnt sich !
Keine gesonderte Buchung!
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
a) Verkauf zum Restbuchwert
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Erlöse aus Anlagenabgängen
Gewinn- und Verlustrechnung
Geringwertige Wirtschaftsgüter
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Anlagevermögen Anlagevermögen Gliederung des Anlagevermögens
Verbuchung der Anlagenzugänge
Begriff Rückstellungen sind Passivposten der Bilanz, die vor allem für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet werden. Bei solchen am Abschlussstichtag be-
Aufgabe der Forderungsbewertung, Einbringlichkeit
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
Bewertung von Forderungen
Die Verbuchung von Gutscheinen
ü Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses
Fremde Rückstände – Abgrenzung
Rechgungsabgrenzungen
ü Eigene Vorauszahlungen – Abgrenzung Abgrenzung
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
Konto 3060 auf den aktuellen Stand gebracht. Hier gibt es folgende
 Präsentation transkript:

Uneinbringliche Forderungen Der Buchungssatz dazu lautet: Uneinbringliche Forderungen Zweifelhafte Forderungen Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 2 780. Abschreibungen v. Forderungen . . . (20 % etc.) 20 . . . Kundenkonto 3500 Umsatzsteuer Erforderliche Konten: 7802 Abschreibungen von Forderungen 20 % 7803 Abschreibungen von Forderungen 10 % 7804 Abschreibungen von Forderungen 13 % 7805 Abschreibungen von Forderungen 0 % ü

ü Zweifelhafte Forderungen Buchung für die (erstmalige) Bildung der Wertberichtigung: 7805 Zuweisungen an Wertberichtigungen 2080 Einzelwertberichtigungen zu Forderungen zu Lieferforderungen Inland Uneinbringliche Forderungen Zweifelhafte Forderungen Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 2 Darstellung: Einzelwertberichtigungen zu Lieferforderungen Inland Saldo 4.000,00 Zuweisungen an WB zu Forderungen Saldo 4.000,00 Franz Schober 12.000,00 Saldo Bilanz 12.000,00 4.000,00 GuV 4.000,00 ü

Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 1. Verbuchung des feststehenden Forderungsverlustes und Berichtigung der Umsatzsteuer: Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 780. Abschreibungen von Forderungen (20 % etc.) 20 . . . Kundenkonto 3500 Umsatzsteuer 2. Verbuchung eines allfälligen Zahlungseinganges: 2800 Bank (2700 Kassa etc.) / 20 . . . Kundenkonto Uneinbringliche Forderungen Zweifelhafte Forderungen Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 2 3. Auflösung bzw. Anpassung des Wertberichtigungskontos: 2080 Einzelwertberichtigungen zu 4870 Erträge aus der Lieferforderungen Inland Auflösung v. WB zu Ford. Darstellung: 4.000,00 Einzelwertbericht. zu Lieferford. Inland 7.000,00 Saldo Abschreibungen von Forderungen 20 % 4.000,00 Saldo Ertr. aus der Auflösung von WB zu Ford. 8.400,00 3.600,00 12.000,00 Franz Schober 1 3 2 Bank 3.600,00 USt 7.000,00 4.000,00 GuV ü

Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 2 Uneinbringliche Forderungen Zweifelhafte Forderungen Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 1 Weiterbehandlung zweifelhafter Forderungen 2 ü