Rotary Vortrag – Andreas Wölfer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einkaufen im Internet.
Advertisements

Effiziente Webshops Alexander Hruska
Der elektronische Handel über das Internet
Unternehmenspräsentation
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen mbH
CRM-Lösung „Adler Moden“ 1.
Fair Trade.
Das Unternehmen.
Wirtschaftstag Slowakei
Tom Tailor Taschen Lizenz Ehrgeizige Ziele brauchen ehrgeizige Wege !
Play it loud Avox Avox Technology GmbH Das Unternehmen.
CORPORATE PRESENTATION.
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Passion for Automation
Farben – Länder - Sprachen
Wer wir sind und unser Zugang zur Kommunikation.
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
Fallstudie Discounter MAS BE7 Autoren: M. Burkhalter / S. Klein / A
Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001.
Lebensmitteleinzelhandel
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Unternehmenspräsentation
Die freie Marktwirtschaft
Sozio-demografische Entwicklung Andreas Reiter ZTB ZTB ZTB ZTB.
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Hepatitis-A-Verbreitung
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
Adrienn Sárközi, Malwina Czepizak, Mercedes Fraunberger
Regionale Stärke und Internationalisierung Widerspruch oder Chance? Alpbach, August 2012.
BRANCHE: REISEN Wohin die Reise unserer Leser geht…
November 2004Reiger, Frey11 Monte Pinos. November 2004Reiger, Frey22 Firmendaten Mitarbeiter 80 Mio. Liter pro Jahr Gründungsjahr: verschiedene.
ACHTUNGSTAATSGRENZE Italien / Österreich. Deutschland / Tschechien.
grundlegende Informationen und verschiedene Ansichten
Industrielle Revolution im 19.Jhd
1DOAG Regionaltreffen bei DEICHMANN, Einsatz von ORACLE im Hause DEICHMANN.
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
1 Konjunkturumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Sächsische Wirtschaft hält Kurs Repräsentative.
Tanja Adamus / Maik Hetmankwww.darktiger.org/SPI Workshop: „Hassindustrie, Killerspiele und Medienverwahrlosung” - Computerspiele im Kreuzfeuer Spiele-Industrie.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Deutschland gehört zu den führenden Industrieländern der Welt
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Franz Trescher, Mitgründer und Geschäftsführer
Senior Product Manager (m/w) Chromatographie
von der Produktion bis hin zum Recycling
10 Jahre B R I E F T A U B E N - M A R K T . D E
Karlheinz Röhr Flechtingen,
DEUTSCHLAND xxxxxx, 8.a Nemščina.
Night Star Express.
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Gruppe 3 Challenge 1.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
DEUTSCHLAND Nemščina.
SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

Rotary Vortrag – Andreas Wölfer

Agenda Die Geschichte der Textilindustrie Fakten & Zahlen der Modeindustrie Wertschöpfungsprozess & Markenpositionierung Zukunftstrends im 21.Jahrhundert Unternehmensvorstellung s.Oliver & Liebeskind Berlin

Geschichte Die Anfänge der Textilindustrie reichen bis ins Mittelalter zurück. Im 18. Jahrhundert wurden zunächst Spinnmaschinen und schließlich mechanische Webstühle entwickelt. Die Folge war die Verlagerung der Produktion in große Fabriken mit vielen Spinnmaschinen und Webstühlen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Europa durch die Mechanisierung des Web- und Spinnvorgangs Hauptproduzent für Textilien. Seit Beginn der 1960er Jahre ist die Industrie jedoch durch einen anhaltenden Schrumpfungsprozess aufgrund der zunehmenden Konkurrenz durch Fernost gekennzeichnet. So gingen in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie seit 1980 rund 450.000 Arbeitsplätze verloren. Seit 2000 hält der E-Commerce Boom an

Die globale Modeindustrie – Hard Facts Zahlen& Fakten Die globale Modeindustrie – Hard Facts Quelle: Datamonitor: Global Apparel Retail 2012

Die deutsche Modeindustrie – Hard Facts Zahlen& Fakten Die deutsche Modeindustrie – Hard Facts Quelle: Datamonitor: Apparel Retail in Germany 2012

Wie funktioniert die Textil- & Modeindustrie? Wertschöpfungskette Wie funktioniert die Textil- & Modeindustrie? Wertschöpfungskette der Textilindustrie: Rohstoff Produzenten Garn Produzenten Textil & Stoff-produzenten Bekleidungs-Produzenten Großhandel Einzelhandel Konsument Wertschöpfungskette von Modeunternehmen: Design Sourcing Produktion Logistik Marketing & Sales Konsument Exporte: China ist klare Nummer 1 bei der Produktion und Exporten von Textilprodukten Deutschland ist immerhin auf Platz 3 (vorwiegend durch die Produktion von Industrietextilien)

Markenpositionierungen Genre Premium Value Klassisch Modisch Modegrad Louis Vuitton Gucci Prada Lacoste Ralph Lauren Hugo Boss Gant Tommy Hilfiger Marc O‘Polo Benetton Abercrombie&Fitch Esprit S.Oliver Gerry Weber Tom Tailor H&M C&A Zara Kik Beschreibung: Klassisch werden Modemarken anhand zwei Parameter Positioniert: (1) Value – Premium, (2) klassische - modisch Die stärksten Marken sind durch ihren Modegrad und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis charakterisiert

Modeindustrie – Ausblick & Trends Trends im 21.Jahrhundert Modeindustrie – Ausblick & Trends Das vertikale Geschäftsmodell: Definition: sämtliche Wertschöpfungsstufen sind in das Unternehmen integriert. Von Design über Produktion über Lager und Logistik bis hin zum Verkauf wird alles kontrolliert und selbst gesteuert. Vorteile: Flexibilität und schnelle Reaktionszeit auf neue Modetrends Kundennähe der Designer ist essentiell um neue Trends rasch zu erkennen und umzusetzen Perfektionierte Produktionsprozesse und Verkaufszyklen Hohe Produktionsgeschwindigkeit Kurze Kommunikationswege CAGR (2008-2011): 11,4% Zara-Inditex als Vorzeigemodell: Gründung: 1985 Mitarbeiter: > 90.000 POS: 5.527 in über 80 Ländern Umsatz: € 13,8 Mrd (2011) Profitabilität: 10 % Positionierung: Niedrig- Mittelpreis- Segment Konzept: Faktor Zeit ist wichtiger als Faktor Kosten (Produktion in Europa) Das Geschäftskonzept beruht darauf, sehr schnell auf Entwicklungen in der internationalen Mode zu reagieren und sehr häufig neue Modelle in die Läden zu bringen. Quelle: Datamonitor

Trends: E-Commerce & Zalando E-Commerce Markt Deutschland: CAGR (2005-2012) E-Commerce Deutschland: >10 % 87 % der Modeunternehmen arbeiten bereits mit Online-Shops zusammen. 2013 soll die Marke von € 30 Mrd. erreicht werden 95 % der Modeunternehmen werden 2014 voraussichtlich mit Zalando, Amazon und Co kooperieren. Die Online-Anbieter stehen 2013 in der Kundengunst erstmals vor den stationären Mitbewerbern: 73,8 Punkte Internethändler zu 72,5 Punkte stationäre Anbieter. Zalando – Zahlen und Fakten: Gründung 2008 von David Schneider und Robert Gentz in Berlin mit Investorenkapital der drei Samwer-Brüder Eigentümer: Rocket Internet, Kinnevick, JP Morgan Tengelmann, Umsatzstärkster Mode-Online Shop Deutschlands Umsatz 1,1Mrd 4000Mitarbeiter Aggressive Marketingstrategie: 95 % der deutschen kennen die Marke Zalando Probleme: Hohe Retourenquote von 70 % Keine Profitabilität Quelle: http://www.textilwirtschaft.de/

Die s.Oliver Unternehmensgruppe s.Oliver - Bernd Freier GmbH & Co KG s.Oliver Comma Liebeskind Berlin

s.Oliver - Bernd Freier GmbH & Co KG s.Oliver Unternehmensprofil: Unternehmensgründung: 1969 in Würzburg Unternehmenssitz: Rottendorf, Deutschland Anzahl der Beschäftigten: 7.387 Umsatz: ca € 1,2 Mrd.- s.Oliver / ca € 1,5Mrd. Gruppe Umsatzwachstum: > 10 % Umsatzrendite: > 10 % Geschäftsführung: Bernd Freier – CEO Eigentumsstruktur: 100 % im Besitz von Bernd Freier Produktionsländer: Asien, West- und Osteuropa Kernmärkte : Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Indien, Slowenien, Kroatien POS weltweit:

Comma Unternehmensprofil: Gründung: 1993 (seit ca 5 Jahren in der s.OliverGruppe) Umsatz: > € 100 Mio Umsatzwachstum: > 20 % Umsatzrendite: > 15 % Kernmärkte: West- und Osteuropa, Skandinavien Produktionsstandorte: West- und Osteuropa, Asien Beschreibung: Comma produziert ausschließlich Frauenmode. Als einziger Systemanbieter in diesem Segment bietet comma zwölf bedarfs- und abverkaufsorientierte Kollektionen pro Jahr mit monatlichen Order- und Lieferterminen.

Liebeskind Berlin Unternehmensprofil: Founders: Johannes Rellecke, Julian Rellecke, Semih Simsek Vision: Erste globale Accessoires Marke aus Deutschland S.Oliver: Beteiligung 2010 Stores: 27 in 6 Länder Verkauf: 28 Länder Mitarbeiter: 90 Umsatz: > € 80 Mio Umsatzwachstum: CAGR (2007-2012): 320 % Umsatzrendite: > 15% Produkte: Taschen Accessoires Schuh DOB Vertriebskanäle: Wholesale ● Franchise ● Retail ● Fashion Sale Produktion: Asien ● Italien ● Griechenland

Impressum Andreas Wölfer Consult GmbH Max-Joseph-Straße 7 80333 München Telefon +49 (0) 89 590 680 40 Telefax +49 (0) 89 590 680 4-29 Mail info@woelfer-consult.de Alle hier präsentierten Konzepte und Ideen sind Eigentum der Andreas Wölfer Consult GmbH und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Nutzungsrechte an der Ausarbeitung werden nur übertragen, soweit dies ausdrücklich schriftlich zwischen den Parteien vereinbart ist. Jegliche Bearbeitung, Verwertung, Vervielfältigung, Nachbildung, Ausstellung und Verbreitung der Arbeiten ist daher nur mit schriftlicher Zustimmung der Andreas Wölfer Consult GmbH zulässig.