Anerkennung von Auslandsleistungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fremdsprachenpflicht
Advertisements

Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!
3. Dezember Università degli Studi di…  Bari - Aldo Moro (1 Platz, 10 Monate)  Bergamo (4 Plätze à 10 Monate)  Bologna - Alma Mater Studiorum.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Studium im europäischen Ausland
Was passiert in den nächsten Wochen?
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Beitragende: Magdalena Mayer (International Office,
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Gemeinsam für mehr Bildung
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Hinweise zum Hauptpraktikum
Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika
Die Prüfungsordnung(en)
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Informationen zum Mathematikstudium
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Prüfungsrecht und Studienorganisation
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Ablaufschema Anerkennung M&D Studierende Stand Juni 2016
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Beitragende: Sandra Harbke (International Office, D0-140,
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Antrag auf Einschreibung
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Infoveranstaltung 6. Semester
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Studiengangleitung International Business
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Besondere Partnerschaften Übersee
GEARE-Austauschprogramm
Ablaufschema Anerkennung Abteilung M (außer IBS) Stand April 2018
Internationaler Nachmittag
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
Erasmus in frankophonen Ländern
Internationaler Nachmittag,
Open Ear und Informationen 3. Semester
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Antrag auf Einschreibung
Beitragende: Sandra Harbke (International Office, D0-140,
Information für Studierende im 2. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
an der Fakultät Maschinenbau
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
 Präsentation transkript:

Anerkennung von Auslandsleistungen Prozessbeschreibung Stand März 2018

Anerkennung von Auslandsleistungen Notwendige Formulare Learning Agreement für MACH https://www.mach.kit.edu/1711php Anerkennungsvereinbarung http://www.mach.kit.edu/1597.php Ggfs. Antrag auf Zulassung zu einer außerplanmäßigen Prüfung im Modul… http://www.mach.kit.edu/1597.php Antrag auf Anerkennung einer Studien – und Prüfungsleistung http://www.mach.kit.edu/1597.php Modulbeschreibung der Partnerhochschule auf Englisch vor der Mobilität nach der Mobilität InfoInformationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Vorbemerkung: Anerkennung von erfolgreich im Ausland erbrachten Leistungen = Kann-Regelung, (noch) keine Verpflichtung am KIT  Spielraum für „Horizonterweiterungskurse“ Anerkennung erfolgt grundsätzlich nur mit Note Ausnahme: Wahlpflichtfach Wirt/Recht, Nat/Inf/Etit Notensystem nur dreistufig Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Anerkennungsprozess: Einholen der Anerkennungsvereinbarungen: Schritt 1 Vorbereitung durch Studierende Schritt 2 Zusage durch Fachvertreter/ Modulbeauftragten/ Prüfungsausschuss Schritt 3 Übermittlung an ISIM/ Unterschrift LA Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt Studierende(r) stellt zusammen: Vorausgefülltes Formular: Anerkennungsvereinbarung Kursbeschreibung aus Modulhandbuch der Partner-hochschule, möglichst in Englisch Formlose Mitteilung, in welchem Modul die Anerkennung erfolgen soll evtl. zusätzlich Formular: „Antrag auf Zulassung zu einer außerplanmäßigen Prüfung im Modul……“ je nach Art der Veranstaltung http://www.mach.kit.edu/download/Formular_Anerkennungsvereinbarung_Studienleistung.pdf Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität 2. Schritt Differenzierung: „Art der Veranstaltung“ 2.1 Äquivalente KIT-Lehrveranstaltung gemäß Modulhandbuch MACH 2.2 Außerplanmäßige Lehrveranstaltung mit äquivalenter KIT- Veranstaltung außerhalb Modulhandbuch MACH 2.3 Außerplanmäßige Lehrveranstaltung ohne äquivalente KIT-Veranstaltung Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt 2.1 Äquivalente KIT-Lehrveranstaltung gemäß Modulhandbuch MACH Fachvertreter: Zusage der Anerkennung nach Rückkehr vorbehaltlich der erfolgreich erbrachten Leistungen Unterschrift / Stempel Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt 2.2 Außerplanmäßige Lehrveranstaltung mit äquivalenter KIT- Veranstaltung außerhalb Modulkataloge MACH Alte Prüfungsordnung(SPO 2008): Bei gewünschter Anerkennung in Modulen: Wahlfach nat/inf/etit Wahlfach Wirtschaft/Recht Wahlfach Wahlpflichtfach Fachvertreter/Modulbeauftragter: Zusage der Anerkennung nach Rückkehr, vorbehaltlich der erfolgreich erbrachten Leistungen/ Unterschrift/Stempel Prüfungsausschuss: Genehmigung/Unterschrift/Stempel Zusätzlich: Antrag auf Zulassung zu einer außerplan-mäßigen Prüfung im Modul…., Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt 2.2 Außerplanmäßige Lehrveranstaltung mit äquivalenter KIT- Veranstaltung außerhalb Modulkataloge MACH Neue Prüfungsordnung (SPO 2015): Bei gewünschter Anerkennung in Modulen Wahlpflichtmodul nat/inf/etit Wahlpflichtmodul Wirtschaft/Recht Wahlpflichtmodul Maschinenbau Fachvertreter/Modulbeauftragter: Zusage der Anerkennung nach Rückkehr, vorbehaltlich der erfolgreich erbrachten Leistungen/ Unterschrift/Stempel Prüfungsausschuss: Genehmigung/Unterschrift/Stempel Zusätzlich: Antrag auf Zulassung zu einer außerplan-mäßigen Prüfung im Modul…., Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt 2.3 Außerplanmäßige Lehrveranstaltung ohne äquivalente KIT-Veranstaltung Alte Prüfungsordnung(SPO 2008): Bei gewünschter Anerkennung in Modulen: Wahlfach 3. Wahlpflichtfach Prüfungsausschuss: Zusage / Unterschrift / Stempel Achtung: der Modulverantwortliche muss nicht kontaktiert werden!! Bei gewünschter Anerkennung in allen anderen Modulen (z.B. Wahlfach nat/inf/etit oder Wahlfach Wirtschaft/Recht) Modulverantwortlicher: Zusage / Unterschrift / Stempel Zusätzlich: Kurs-/Modulbeschreibung der PHS Ggfs. Antrag auf Zulassung zu einer außerplanmäßigen Prüfung im Modul Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Außerplanmäßige Lehrveranstaltung ohne äquivalente KIT-Veranstaltung Neue Prüfungsordnung (SPO 2015): Bei gewünschter Anerkennung in Modulen Wahlpflichtmodul Schlüsselqualifikation/Sprachkurs Prüfungsausschuss: Zusage / Unterschrift / Stempel Achtung: der Modulverantwortliche muss nicht kontaktiert werden!! Bei gewünschter Anerkennung in allen anderen Modulen (z.B. Wahlpflichtmodul nat/inf/etit oder Wahlpflichtmodul Wirtschaft/Recht) Modulverantwortlicher: Zusage / Unterschrift / Stempel Zusätzlich: Kurs/ Modulbeschreibung der PHS Antrag auf Zulassung zu einer außerplanmäßigen Prüfung im Modul Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Vor der Mobilität Schritt 3 Studierende(r): Vorlage von Anerkennungsvereinbarungen (2-fach, in Kopie) plus evtl. „außerplanmäßige Prüfungs“-Anträgen (2-fach, in Kopie) Learning Agreement (Original) bei ISIM: Unterschrift / Stempel Studierende(r): eigenverantwortliche Weiterleitung des Learning Agreements an Partnerhochschule Achtung: der Prozess ist langwierig, fangen Sie frühzeitig an, die Anerkennungsvereinbarungen einzuholen! Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Während der Mobilität Änderungen des Learning Agreements Vor Ort an der Partnerhochschule Während der ersten 4-6 Wochen nach Vorlesungsbeginn Auf allen Seiten Name und akademisches Jahr eintragen Tabelle A2: Angabe gestrichener und neuer Kurse (PHS) Tabelle B2: „äquivalente“ KIT-Kurse, die durch im Ausland neu gewählten Kurse ersetzt werden sollen und für die eine neue Anerkennungs- vereinbarung vorliegt Unterschrift und Datum Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Während der Mobilität Einholen der Anerkennungsvereinbarungen für geänderte Kurse Abstimmung mit Fachvertretern und Modulverantwortlichen erfolgt per Mail und Scan Schritt 1 Studierende: Rückkoppelung per Mail/Scan zum zuständigen Dozenten am KIT Schritt 2 Zusage durch Fachvertreter/ Modulbeauftragten/ Prüfungsausschuss Schritt 3 Übermittlung an ISIM Unterschrift geändertes LA und Weiterleitung an IStO Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Nach der Mobilität Bei äquivalenten KIT-Veranstaltungen gemäß Modulhandbuch MACH Studierende: Transcript of Records (Partnerhochschule) Modulbeschreibung Anerkennungsvereinbarung Antrag auf Anerkennung einer Prüfungs- oder Studienleistung Fachvertreter/Modulverantwortlicher: Prüfung der Leistung Prüfungsausschuss: Vollzug der Anerkennung Notenumrechnung Studierendenservice: Registrierung der Leistung auf Konto des Studierenden Weiterleitungen erfolgen KIT-intern – nicht über Studierende Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM

Anerkennung der Leistung Nach der Mobilität Bei außerplanmäßiger Veranstaltung im Modul: Wahlfach, Wahlpflichtfach (SPO 2008) oder Wahlpflichtmodul und Schlüsselqualifikation/Sprachkurs (SPO 2015) Studierende: Tanscript of Records (Partnerhochschule) Modulbeschreibung Anerkennungsvereinbarung Antrag auf Anerkennung eines außerplanmäßigen Wahlpflichtfachs oder Wahlpflichtmoduls Prüfungsausschuss: Vollzug der Anerkennung Notenumrechnung Studierendenservice: Registrierung der Leistung auf Konto des Studierenden Weiterleitungen erfolgen KIT-intern – nicht über Studierenden Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austausch 2018/19 Andrea Morlock-Scherm, Leitung ISIM