Steigerung der Adjektive

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin so schnell wie ‘ne Grille,
Advertisements

SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
DaF-Masterstudiengang Neue Medien
Komparation von Adjektiven und Adverbien
ADJEKTIVDEKLINATION.
Dienstag, der siebte Februar
Vergleichen der Komparativ und der Superlativ.
Das Meer ist schöner im Frühling. Das Meer ist schön im Herbst. Das Meer ist am schönsten im Sommer. Ein Fahrrad fährt schnell. Ein Volkswagen fährt schneller.
Adjektivdeklination Zu Team Deutsch A2.2. Aina Pujol Ferrà.
Grammatik Fodor Sándorné.
Steigerung der Adjektive
Steigerung der Adjektive
DEUTSCH Komparativ / Superlativ
Wir vergleichen.
Hausaufgabe für Dienstag den 26.2.
Komparativ - Superlativ
Komparitiv!! JA! WOO!.
Schwer sein das Nilpferd 4000kg das Nashorn 3000kg der Elefant 6000kg.
Ich bin älter als du.
KOMPARATIV und SUPERLATIV
ADJEKTIV.
Komparativ von Adjektiven
DIE GRADUIERUNG DER ADJEKTIVE
Степени сравнения имён прилагательных
Steigerung der Adjektive
Степени сравнения прилагательных
Digitální učební materiál
WIE MAN DAS SUPERLATIV BAUT !. ADJEKTI V KOMPARAT IV de supériorité SUPERLATIV grossgrösserder grössteam grössten kleinkleinerder kleinsteam kleinsten.
Steigerungsformen verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen.
Ein Script für Rumpelstilzchen schreiben.
Wähl ein Bild und erzähl eine Geschichte von diesem Bild.
Comparative Adjectives Compare the two items shown with the adjectives given. Beispiel: vs. der Maulwurf ein Stein Provided by deutschdrang.com klug /
Steigerung der Adverbien und Adjektive
8. Vorlesung Nominalphrase
Das Adjektiv Das Adjektiv steht entweder in engster Verbindung bei Nomen und wird mit diesem dekliniert ( das hohe Haus ), oder es steht in aussagender.
Komparativ “Adjektiv”- er/ ein Syllabel Wort mit a, o, u -″er
Komparativ und Superlativ Notizen
Komparativ und Superlativ
KOMPARATION. Martin ist dick. Peter ist dicker als Martin.
Klaus ist fünf Jahre älter als seine Frau Ingrid. Tunnus : er Komparatiivi a ä o ö u ü Umlaut: Epäsäännölliset: gutbesser hochhöher vielmehr gernlieber.
Lesen Kapitel I. Puzzeln superlative am –sten Mein Bruder ist am größten. Meine Schwester ist am schönsten. Ich bin am klügsten. Meine andere.
Komparativ und Superlativ German 2. zum Beispiel … Ein VW ist schnell. Ein BMW ist schneller. Ein Porsche ist am Schnellsten. There are 2 levels of comparison:
Vergleiche (comparisions) smaller smarter lower best more expensive older younger loudest fastest colder cheapest.
Setzt das passende Adjektiv ein. Вставьте нужное прилагательное.
Komparativ und Superlativ. Komparativ Deutschland ist groß. Deutschland ist größer als Ohio. Aber Texas ist am größten. >
8. Vorlesung Nominalphrase
ГБОУ Лицей № 40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель Соловьева Ольга Владимировна, 2014 г. klein - kleiner – am kleinsten.
Schwer sein das Nashorn 3000kg der Elefant 6000kg das Nilpferd 4000kg.
Sport ist International. Sportarten(spor türleri) Volleyball spielen * Eiskunstlauf machen (buz pateni yapmak) Tennis spielen * Taekwondo machen Golf.
Komparativ Comparativo di uguaglianza si forma con So + aggettivo + wie Marco ist so groß wie Luca.
Datum: Projekt: Kvalitní výuka Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/ Číslo DUM: VY_32_INOVACE_102 Licence: CC BY-NC-SA 3.0 Jméno autora:
Die Komparation Koostas: Rille Pennonen Laeva
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Adjektiv - Wiederholung
Comparative and Superlative
Степени сравнения прилагательных
Comparing Things and People
Adjektiv Gregor & Martin.
Deutsch I – AA Max Schlenker
A Liebesfilme B Krimis C Horrorfilme Positiv Komparativ Superlativ
Komparativ und Superlativ
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Adjektiv - Komparativ/Superlativ
Adjektivdeklination bei Steigerungsformen
Adjektivdeklination.
Adjektiv - Komparativ/Superlativ
Sprache in der Werbung Quelle: Stand:
ALLES UM ADJEKTIV.
VergleichssÄtze – Steigerung der adjektive
 Präsentation transkript:

Steigerung der Adjektive

Adjektive können gesteigert werden Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man Positiv, die nächst höhere Stufe Komparativ und die höchste Steigerungsstufe Superlativ.

Der Komparativ vergleicht zwei Personen und zeigt einen Unterschied an: Peter ist groß (1,88 m), aber Hubert ist noch größer (1,92 m). Der Superlativ vergleicht mindestens drei oder mehr oder eine Gesamtheit von Personen oder Sachen und bezeichnet davon die einmalig höchste Stufe. Ute ist klein (1,62 m). Petra ist kleiner (1,60 m) und Martina ist die kleinste (1,58 m).

Beim Komparativ erhält die Adjektivendung ein -er. Den Superlativ bildet man mit am ...(e)sten oder mit dem bestimmten Artikel + (e)ste. Positiv Komparativ Superlativ am … sten der,die,das …ste faul fauler am faulsten der, die, das faulste langsam langsamer am langsamsten der, die, das langsamste lieb lieber am liebsten der, die, das liebste schnell schneller am schnellsten der, die, das schnellste

Wenn der Superlativ mit dem bestimmten Artikel gebildet wird, zeigt der Artikel den Genus an. Das(e) dient als Aussprachehilfe bei Adjektiven, die mit -d, - ß, -sch, -t, -tz, -x oder -z enden. Weitere Adjektive sind: blind, blöd, dicht, echt, fest, fett, feucht, fies, fix, glatt, heiß laut, leicht, leise, mies, mild, müde, nett, rasch, sanft, satt, schlecht, spät, spitz, stolz, weise, wild, zart. Positiv Komparativ Superlativ am ... esten der, die, das ... este breit breiter am breitesten der, die, das breiteste hübsch hübscher am hübschesten der, die, das hübscheste süß süßer am süßesten der, die, das süßeste weit weiter am weitesten der, die, das weiteste

Einige Adjektive bilden ihre Steigerungsformen mit einem Umlaut: Besondere Adjektive. Einige Adjektive bilden ihre Steigerungsformen mit einem Umlaut: Positiv Komparativ Superlativ alt älter am ältesten  arm ärmer am ärmsten groß größer am größten jung jünger am jüngsten kalt kälter am kältesten kurz kürzer am kürzesten lang länger am längsten

Einige wenige Adjektive sind unregelmäßig. Dazu gehören: Positiv Komparativ Superlativ dunkel dunkler am dunkelsten edel edler am edelsten gern lieber am liebsten gut besser am besten noch höher am höchsten teuer teurer am teuersten viel\sehr mehr am meisten

http://online-lernen. levrai http://online-lernen.levrai.de/deutsch- uebungen/grammatik_5_7/03_adjektive_grammatik/15_ueb ung_adjektive_steigern.htm http://www.schubert- verlag.de/aufgaben/uebungen_b2/b2_komparation1.htm