Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

Herzlich Willkommen am Institut für Sozialwissenschaften!
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Infoveranstaltung Wintersemester 2007/2008.
Infoveranstaltung M.A.European Studies Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung für M.A. European Studies Wintersemester 2011/
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Gruppenstundenplanberatung
Informations-Veranstaltung
Allgemeine Infoveranstaltung
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zur Allgemeinen Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Wintersemester 2011/12 Infoveranstaltung.
Allgemeine Infoveranstaltung
Herzlich Willkommen zur
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zu Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Sommersemester 2011 Infoveranstaltung für.
Herzlich Willkommen zur
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Einführungsveranstaltung Wirtschaftssoziologie und Medien- und Kultursoziologie Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Das obligatorische Auslandssemester
Die Prüfungsordnung(en)
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 17/18.
Koordination und Studienberatung
Institut für Sportwissenschaft zum
INFOVERANSTALTUNG WS 2017/2018
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Programmvorstellung German Studies Russia
European Studies European Studies Major
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
M.A. Kulturwirtschaft/ICBS
Koordination und Studienberatung
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Begleitfach Rechtswissenschaft
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Wichtige Adressen
Begleitfach Rechtswissenschaft
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Immunologie - Master-Studiengang
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Tutorium zum Studienstart
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Governance and Public Policy – Staatswissenschaften

Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.) Regelstudienzeit: 4 Semester (max. 6 Semester) 3 Modulgruppen Modulgruppe A: Kernmodul Modulgruppe B: Schwerpunktmodul Modulgruppe C: Kompetenzmodul

Modulgruppe A: Kernmodule Staatstheorie Governance in Mehrebenensystemen Beide Module sind erfolgreich zu absolvieren (20 ECTS) Möglichst im 1./2. Semester → „ Staatstheorie” nur im WS „Governance im Mehrebenensystem“ (jedes bis jedes zweite Semester bei Prof. Göler) oder „Introduction to the Science of Governance” bei Prof. Gellner immer im Sommersemester)

Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Comparative Politics/Public Policy Global Governance Europäische Integration Neuere europäische Geschichte Europäisches und internationales Recht Politische Institutionen und sozialer Wandel Drei von sechs Modulen sind zu wählen (30 ECTS) Insgesamt sind sechs MC/OS/VL zu absolvieren Davon drei mit und drei ohne Prüfungsleistung Die Prüfungsleistung muss als MC/OS erbracht werden

Modulgruppe C: Kompetenzmodule Fremdsprache (10 ECTS) Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Erstellung von Forschungsdesigns (10 ECTS) Präsentation (5 ECTS) Methodenlehre (15 ECTS) Masterarbeitsmodul (30 ECTS) Bei Methodenlehre ist ein Modul der beiden zu wählen Im Masterarbeitsmodul ist ein Projektkurs, ein Praktikum/ Feldforschungsaufenthalt oder die Hospitation eines OS/HS zu absolvieren

Ansprechpartner I Fachstudienberatung / Studiengangskoordinatorin: Dorothea Will Innstraße 40, Raum NK 218 Telefon: 0851/ 509-2624 Dorothea.Will@uni-passau.de

Ansprechpartner II Vorsitzender der Prüfungskommission: Prof. Dr. Daniel Göler Professur für Europäische Politik Dr. Hans-Kapfinger-Str. 14, Raum HK14 304 Telefon: 0851/ 509-2989 Daniel.Goeler@uni-passau.de

Wichtige Adressen www.fachschaft-philo.de E-Mail: Info@fachschaft-philo.de http://www.uni-passau.de/master-governance/ → Homepage des Studiengangs www.uni-passau.de/studienberatung → Allgemeine Informationen www.sprachenzentrum.uni-passau.de → Informationen zu den Sprachkursen 9

Sonstiges Klausuren: alte Klausuren können auf der Homepage der Fachschaft Philo heruntergeladen werden Auslandssemester: www.uni-passau.de/auslandsamt.html Praxiskontaktstelle: http://www.uni-passau.de/careerservice/

O-Wochen-Programm Mittwoch: Fächerinfotag Master-Kaffeeklatsch Infoveranstaltung der Uni-Bib Uniführung Vorstellung uniinterne Einrichtungen Donnerstag: ESPB Master Uniführungen Freitag: Brunch Stadtführung Verweis auf Programmheft

FRAGEN ☺

Einen guten Start ins Studium in Passau!