Wortarten – die wichtigsten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Advertisements

in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Übung von Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Wörter mit d ganz leicht
Silben mit Umlauten üben
Grammatik – 2 Den oder denn
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Wortarten – die wichtigsten
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Übung von Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Lesen mit Wiederholungen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Adjektive Wortschatz GS
Wortarten – die wichtigsten
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
06a Persönliche Anrede – Texte korrigieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
11 Zehnerzerlegungsblitz
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
 Präsentation transkript:

Wortarten – die wichtigsten Titel: Quelle: Grammatik Wortarten – die wichtigsten Übung von Siegbert Rudolph Ausdruck für Schüler ab Seite 14 Bedienung: Makros unbedingt freischalten! Präsentationsmodus starten (Topmenü Bildschirmpräsentation / Von Beginn an) Leseübungen: Mit einem beliebigen Klick geht es weiter. Andere Seiten: bei Fragen auf Lösung klicken bei nicht richtigen Antworten auch auf die richtige Lösung klicken sonst auf das fleißige Eichhörnchen klicken Präsentationsmodus beenden: Escape-Taste drücken weiter Nächste Seite ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 1

Die wichtigsten Wortarten 2 Wie etwas heißt, sagen die Nomen, Namenwörter wie Brunnen, Straße, Gastronomen. ______ weiter Alle Nomen haben einen Begleiter, Begleiter Artikel wie der, die, das und so weiter. ______ weiter Für Nomen können auch Pronomen stehen, Fürwörter wie: Er, sie, es können gut sehen. ______ weiter Die Adjektive beschreiben die Dinge, Eigenschaftswörter wie schöne Welt und goldene Ringe. ______ weiter Bei Verben, da tut was passieren, Tunwörter wie lesen, schreiben und verlieren, also Wörter, die sagen, was geschieht, so wie springen, rennen und auch zieht. weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 2

Nomen Nach Nomen fragen wir: Wer oder was ist es? weiter Wie könnten wir noch fragen? Klick! Warum heißt er, sie es so?  Wie wird er, sie oder es bezeichnet oder genannt?  Nomen sind Bezeichnungen von konkreten Gegenständen (der Tisch) oder abstrakten Begriffen (die Idee)! Klick auf die Nomen! weiter BAUM STADT RUND GELD ARBEITEN ARBEIT RUHE MENSCH TIER KLUG Wer oder was ist es? Der Baum. Wie ist es Es ist rund.  Was tut es? Es arbeitet. Wer oder was ist es? Die Ruhe. Wer oder was ist es? Das Tier. Wer oder was ist es? Die Stadt. Wer oder was ist es? Das Geld. Wer oder was ist es? Die Arbeit. Wer oder was ist es? Der Mensch.  Wie ist es? Es ist klug. weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 3

Konkrete und abstrakte Nomen Namenwörter – Übung 1 Nomen gibt es für konkrete (tatsächliche) Dinge und abstrakte (gedachte) Gebilde. weiter Konkret oder abstrakt? Klick! Bär Erfolg Traum Medizin Begriff Lösung Glück Nebel Wunsch konkret abstrakt konkret abstrakt  Der Bär ist gefährlich.  Der Erfolg machte ihn übermütig.  Träume gibt es nur in unserer Vorstellung. konkret z.B. Hustensaft / abstrakt Wissenschaft Nimm deine Medizin!  Ein Begriff ist eine Bezeichnung. Mix aus Flüssigem, Problemlösung  Glück ist ein Begriff für günstige Umstände.  Nebel ist Dunst.  Das Wort Wunsch ist abstrakt, der Wunsch kann konkret oder abstrakt sein. („Ich wünsche mir ein Buch!“) weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 4

Konkrete und abstrakte Nomen Namenwörter – Übung 1 Nomen können auch Sammelbegriffe sein. Beispiel: Welcher Sammelbegriff passt für alles, was lebt? Klick! Lebewesen Tier Mensch Lebewesen Pflanzen  Genau! weiter Finde den passendsten Sammelbegriff (Ordnungsbegriff)! Klick! Löwe Jaguar Wolf Elefant Katze Fuchs Trauer Freude Liebe Tablette Spritze Tropfen Tisch Stuhl Schrank Bett Tisch Lampe Gardine Tiere Raubtiere Haustiere Haustiere Tiere Raubtiere Traum Idee Gemütszustand Arzt Krankenhaus Medizin Zimmer Schreiner Möbel Möbel Einrichtungsgegenstände       weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 5

Artikel Zu welchem Nomen gehört der Artikel? Klick auf die Artikel!  Bestimmter oder unbestimmter Artikel? Klick!  In unserem Garten steht der schönste Baum weit und breit. Darunter steht eine bequeme Bank.  ______  Bestimmter oder unbestimmter Artikel? Klick!  weiter ______ Die Fichte steht neben den Tannen in einem großen Garten. weiter 1/3 2/3 3/3 Wir gehen in das Schwimmbad mit dem hohen Sprungturm. ______ weiter 1/2 2/2 ______ Der Sieger bekam den Pokal überreicht. weiter 1/2 2/2 ______ Der alte Mann wohnt in der kleinen Hütte auf dem hohen Berg. weiter 1/3 2/3 3/3 Es war einmal ein alter, weiser, viel herumgereister und sehr beliebter König. weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 6

Pronomen Zu welchem Nomen gehört das Pronomen? Klick auf die Pronomen in den Sätzen! 2/3 ______ Meine Schwester liebt Musik, sie spielt sehr gern auf ihrem Klavier. weiter 1/3 Pronomen für den, der den Satz sagt! 3/3 Der LRS-Kurs, den wir heute haben, ist die schönste Stunde heute. ______ weiter Artikel Paul gibt seinem Lehrer sein Heft und verspricht ihm, fleißig zu üben. ______ weiter 1/3 2/3 3/3 Das Fahrrad, das mir gefällt, ist das teuerste Modell, das im Laden steht. weiter 1/2 Artikel 2/2 Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 7

Adjektive Nach Adjektiven fragen wir: Wie ist es? ______ weiter ______ Klick auf die Adjektive! weiter hell schnell Farbe farbig Riese riesig blau schwierig klug ihm  Wie ist es? Es ist hell. Wer oder was ist es? Die Farbe. Wer oder was ist es? Der Riese.  Wie ist es? Es ist blau.  Wie ist es? Es ist klug.  Wie ist es? Es ist schnell.  Wie ist es? Es ist farbig.  Wies ist es? Es ist riesig.  Wies ist es? Es ist schwierig.  Pronomen weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 8

Verben Nach Verben fragst du: Was tut es? Klick auf die Verben! ______ weiter Klick auf die Verben! spielen reisen wahr wahrsagen Zahlen zahlen bauen sehen kräftig malen  Was tut es? spielen Wie ist es? Es ist wahr. Wer oder was ist es? Es sind die Zahlen.  Was tut es? bauen Wie ist es? Es ist kräftig.  Was tut es? reisen  Was tut es? wahrsagen  Was tut es? zahlen  Was tut es? sehen  Was tut es? malen weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 9

Fachbegriffe? Klick auf den zutreffenden Fachbegriff rechts! Begleiter Pronomen Artikel Verb Eigenschaftswort, Wiewort Verb Adjektiv Artikel Tunwort, Tätigkeitswort Adjektiv Pronomen Verb Namenwort, Substantiv Verb Adjektiv Nomen Fürwort Pronomen Adjektiv Verb Nomen      weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 10

Welche Wortart? Klick auf die zutreffende Wortart rechts! eines, dem, der, die, das, ein Pronomen Artikel Adjektive Reise, Nebel, Gold, Gedanken Verben Adjektive Nomen er, sie, ihnen, meine Pronomen Nomen Artikel blau, reif, teuer, wichtig Verben Adjektive Nomen gehen, springen, lernen, lieben Adjektive Pronomen Verben      weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 11

Bestimme die Wortart der fett gedruckten Wörter! Klick! Nomen Susi schwärmt von ihrer neuen Lehrerin und berichtet: Verb Pronomen Adjektiv Nomen Verb Pronomen „Sie ist so nett und fromm!“ Adjektiv Adjektiv Artikel Der Vater wundert sich und fragt: Nomen Verb Verb Warum denkst du, dass sie fromm ist? Verb Pronomen Verb Susi meint darauf: Verb Jedes Mal, wenn sie mich etwas fragt, sagt sie nach meiner Antwort: Nomen Pronomen Verb Verb Pronomen Nomen Pronomen ´Oh mein Gott!´“ Nomen weiter Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 12

müssen wir jetzt nicht mehr raten! Titel: Quelle: Geht es um Wortarten, müssen wir jetzt nicht mehr raten! Vorherige Seite ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 13

Fachbegriffe? Begleiter Pronomen Artikel Verb Druckversion! Kennzeichne den passenden Fachbegriff! Begleiter Pronomen Artikel Verb Eigenschaftswort, Wiewort Verb Adjektiv Artikel Tunwort, Tätigkeitswort Adjektiv Pronomen Verb Namenwort, Substantiv Verb Adjektiv Nomen Fürwort Pronomen Adjektiv Verb Nomen Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 14

Welche Wortart? Druckversion! Kennzeichne die zutreffende Wortart! eines, dem, der, die, das, ein Pronomen Artikel Adjektive Reise, Nebel, Gold, Gedanken Verben Adjektive Nomen er, sie, ihnen, meine Pronomen Nomen Artikel blau, reif, teuer, wichtig Verben Adjektive Nomen gehen, springen, lernen, lieben Adjektive Pronomen Verben Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 15

Bestimme die Wortart der fett gedruckten Wörter! Name: Bestimme die Wortart der fett gedruckten Wörter! Susi schwärmt von ihrer neuen Lehrerin und berichtet: „Sie ist so nett und fromm!“ Der Vater wundert sich und fragt: „Warum denkst du, dass sie fromm ist?“ Susi meint darauf: „Jedes Mal, wenn sie mich etwas fragt, sagt sie nach meiner Antwort: ´Oh mein Gott!´“ Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 16

Bestimme die Wortart der fett gedruckten Wörter! Druckversion! Susi schwärmt von ihrer neuen Lehrerin und berichtet: Nomen Verb Pronomen Adjektiv Nomen Verb Pronomen „Sie ist so nett und fromm!“ Adjektiv Adjektiv Artikel Der Vater wundert sich und fragt: Nomen Verb Verb „Warum denkst du, dass sie fromm ist?“ Verb Pronomen Verb Susi meint darauf: Verb „Jedes Mal, wenn sie mich etwas fragt, sagt sie nach meiner Antwort: Nomen Pronomen Verb Verb Pronomen Nomen Pronomen ´Oh mein Gott!´“ Nomen Vorherige Seite Seite übergehen ...\Verschiedene Deutsch-Übungen\Wortarten wichtigste MS.pptm - Seite 17