Die Weiterbildungssuchmaschine NRW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Advertisements

Weiterbildungsdatenbank Brandenburg Mittler zwischen Bildungsanbietern und Bildungssuchenden Bildungskonferenz 2005 Heidrun Saalfrank.
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
In Zusammenarbeit mit und
1 Das Presseportal als Werkzeug für die Pressearbeit und Presserecherche Der Einsatz von Datenbank-Hyperlinks zur Vernetzung von Presseartikeln.
Neuerungen in der Datenbank PFS 3000 Uwe Spadaccini, Online Recherchen
Neue Dokumentation und Hilfe zur Datenbank Patselect Erfahrungsaustausch Patentdatenbanken Freitag 6. November 2009 Annette Krupka, Online Recherchen.
Iwwb.de, S. 1 >>05 Bildungsportal Thüringen Das Forum für wissenschaftliche Weiterbildung der Thüringer Hochschulen.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
Inhouse-Download und -Bestellung sowie Virtuelle Bibliothek Die Inhouse-Anwendung der DIN-Gruppe besteht aus vier Teilen: Recherche Virtuelle Bibliothek.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
AWI externer WWW-Server interner WWW-Server Ausgangssituation www.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Philips POS–Tool für Händler alle Informationen in einer Datenbank
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Dezember 2007 Bass 4 Bedarfsorientiertes arbeitswissenschaftliches System zur Schichtplanbewertung / -gestaltung Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts-
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Eine Spritztour durch das Web
Artikel-Import für Verkäufer
Konzeption: leicht zugängliche Informationsquelle für Studenten der Bodenkunde oder verwandter Fächer; beispielsweise zum Vor- und Nachbereiten der am.
Internet ist ein Käufermedium
Online Bestellung von PC-Artikeln bei digitec Produktpallette Anmeldung Konten- eröffnung Nächste Folie.
Public Connect. perfekte Lösung für Unternehmen innovative Entwicklung, um Neuigkeiten und Informationen in allen gewünschten sozialen Netzwerken zu verbreiten.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
Zur Vorstellung des neuen Lions-Clubmanagers Herzlich willkommen.
Präsentation zu TOP 6 Infoseiten zu MOOCs und Suche nach MOOCs TOP 7 Stand Wiki-Projekt DBS/WBDB Baden-Württemberg IWWB-Partnersitzung BMBF, Bonn, 19.
Fortbildung In Bayerischen Schulen
Was ist IDEV? Was bringt mir das?
Task Based Testing der Internet Suchmaschine Kartoo Startseite bei JEDER Frage:
Förderverein Bürger Online e.V.
1 Plattform Rechtsinformatik – jur. Recherche 1. Melden Sie sich auf der Plattform an -Login anklicken und ausfüllen - .
Die „optimale“ Informationsdarstellung einer Veranstaltung (1 von 5)
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
Website-Planung Schritt für Schritt zur eigenen Internet-Präsenz.
Internet-Marketing Die beste Website nutzt nichts,
TIS – Managementsystem für die regionale Fortbildung Ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützersystems
Prüfungsämter im Internet HIS-Workshop 21./ Ute Richter, Universität Hannover.
Permission Based Marketing Seminar 1 Business und Internet WS 2001/2002 Hirsa, Schwarz.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Preissuchmaschinen Richard Landsiedel, IT106. Inhalt 1)Allgemein 1)Was sind Preissuchmaschinen? 2)Was bringen Preissuchmaschinen? 1)Für Verbraucher 2)Für.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Folie 1, Aktuelle Innovationen für das Weiterbildungsportal Baden-Württemberg Eine Information anlässlich der Jahrestagung 2015 in.
Infos & Service 1 schüler online Zentrales Bewerbungsportal im Internet – Schuljahr 2016/2017.
Das Suchportal der Universität Bonn Dr. Annette Specht, Anke Reinhard Bonn,
Teilnehmer anmelden. Applikation «Prüfungsverwaltung» 1 2 Fakultät/Fachbereic h auswählen… Zur Verwaltung von Prüfungen gehen.
Sähe Ihre Welt nicht ganz anders aus, wenn wir Sie mit allen nötigen Insider- Infos versorgen würden? Geheime Tricks mit denen Sie selbst gleich morgen.
Das Programm zur NRW LTW Gesundheitspolitik Schule Erste Hilfe Vorsorge Pflege Krankenhäuser Transparenz - Erste Hilfe in Schulprogramme aufnehmen.
GUIDE SHARE EUROPE In wenigen Schritten zum MQ-Guide:  Im iMIS anmelden  „Events“ auswählen  Unsere Tagung suchen  Den Link zu unserer Tagung.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Regionale Lehrerfortbildung
Lehrerfort- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
Stand: © Vandreike Consulting & Training
Wie gut kennen Sie Wikipedia?
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Anmeldung LionsBase App
 Präsentation transkript:

Die Weiterbildungssuchmaschine NRW www.weiterbildung.in.nrw.de Rudolf Epping, Werner Luthner 09.11.2018

Ziele Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt verbessern Beteiligung an Weiterbildung erhöhen 09.11.2018

Vorteile für Bildungsinteressierte Leichte Bedienbarkeit Übersichtliche Ergebnispräsentation Schnelle Reaktionszeiten Permanent aktualisierter Datenbestand Keine veralteten Kursdaten Preisvergleich Online Anmeldung möglich 09.11.2018

Vorteile für Bildungsanbieter Mehr Präsenz auf dem Weiterbildungsmarkt Geringer Zeitaufwand für die Ersterfassung Minimaler Pflegeaufwand Keine Kosten Begleitende Öffentlichkeitsarbeit Flyer Werbung im Internet (u.a. Link-Kooperationen) Pressearbeit (Artikel und Anzeigen) PR für die Suchmaschine ist auch PR für die Bildungsanbieter 09.11.2018

Der Online-Katalog für Qualifizierung Suchmaschine weiterbildung.in.nrw.de Der Online-Katalog für Qualifizierung 57.000 Angebote in ganz NRW 09.11.2018

Startseite Screenshot: Startseite 09.11.2018

09.11.2018

Sreenshot: Die fünf Zugänge 09.11.2018

Datenbestand 57.300 Kurse 578 Weiterbildungsanbieter Stand: 06.10.2005 09.11.2018

Der Weg zur Präsenz Ihrer Angebote Erster Schritt: Stammdaten in die Datenbank der Anbieter eintragen Zweiter Schritt: Auswahl eines Transferweges für die Kursdaten 09.11.2018

6 Transferwege für die Kursdaten Setzen von Metatags Datenbank-Export per download Datenbank-Export per upload Datenbank-Export über regionale Weiterbildungsdatenbanken Export über Excel-Tool Auslesen der Kursdaten aus dem Internet-Auftritt (HTML-Extraktion) 09.11.2018

schriftliche Informationen unter: www.lfq.nrw.de/services/suchmaschine Dokumente: Metadaten-Anbindung an NRW-Suchmaschine Datenbank-Anbindung an NRW-Suchmaschine Excel-tool mit Anleitung Hier können sich Weiterbildungsanbieter anmelden! 09.11.2018