Ense - Schule www.ense – schule.de 05621 967570.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Von Sofokles Kissaris Info Sport Technologie Mathe Geschichte Ilias AG: Sport.
SCHULFÄCHER.
Pestalozzischule Pestalozzischule -Regionalschule mit Grundschulteil- Februar 2008.
Wie heißt das auf Deutsch?
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Der gymnasiale Bildungsgang
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlüsse an der Lindenauschule
Martin-Luther-King Gesamtschule
Das Profil der Realschule
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Herzlich Willkommen zum Elternabend
The 15th of February Den 15. Februar.
Mein idealer Stundenplan.
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Sabine und Swen haben auch einen neuen Stundenplan.
Die Zeit Der Stundenplan
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Schulstart in Bamako-Niamana am 9. Oktober 2017
Die Bayerische Realschule
Folien nach Wochentagen
Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land.
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Sekundarschule Marsberg
Informationsabend für Eltern
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Am Kunstgymnasium.
Grundschul-Information 2016 / 2017
FELDBERGSCHULE OBERURSEL
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Studienstufe
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Bernard Overberg Schule
Die Schule Mein Stundenplan.
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Wir sind die Spezialisten,
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Mein Kind kommt in die 5. Klasse
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Stundenplan.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Evangelische Schule Steglitz
Schülerinformation Elterninformation
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Ense - Schule www.ense – schule.de 05621 967570

Hauptschule Realschule Förderstufe Realschulabschluss/ Mittlerer Bildungsabschluss Klasse 10 Qualifizierender Haupt-schulabschluss Klasse 9 Klasse 8 Klasse 7 Hauptschule Realschule Klasse 6 Klasse 5 Förderstufe

Die Förderstufe an der Ense-Schule

Die Förderstufe an der Ense-Schule Ziele: 1. sanfterer Übergang zwischen Grundschule und weiterführender Schule

Die Förderstufe an der Ense-Schule Ziele: 2. Entscheidung über den weiteren Bildungsweg bis zum Ende der Jahrgangsstufe 6 offen halten

Die Förderstufe an der Ense-Schule -Sportklasse (6 Wochenstunden) -Förderunterricht in D,M,E durch Fachlehrer/Innen -Arbeitslehre/Berufsorientierung -Französisch

Klasse 5

Klasse 5 + Deu + Lesezeit + Deu + Lesezeit Beratung der Eltern  Kurswahl durch die Eltern (E und G-Kurse in Englisch und Mathematik) Klasse 5 2. Halbjahr + Deu + Lesezeit „ Beobachtungsphase “ Klasse 5 1. Halbjahr + Deu + Lesezeit

Klasse 6

Eventuelle Umstufungen  Beratung der Eltern Klasse 6 Beratung der Eltern  Einstufung in die Schulzweige  Hauptschule und Realschule  Entscheidung durch die Klassenkonferenz Klasse 6 2. Halbjahr Kurssystem + Deu E-Kurs G-Kurs E-Kurs G-Kurs + Lesezeit Mathematik Englisch Eventuelle Umstufungen  Beratung der Eltern Klasse 6 1. Halbjahr Kurssystem + Deu E-Kurs G-Kurs E-Kurs G-Kurs + Lesezeit Mathematik Englisch

Stundenplan Klasse 5 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.50 08.35 Mathematik Deutsch Erdkunde Sport Religion 08.40 09.25 09.45 10.30 Englisch 10.35 11.20 Biologie Musik 11.35 12.20 12.25 13.05 Klassen-lehrerstunde

Die Förderstufe an der Ense-Schule Wir fördern und fordern: Rechtschreibförderung Mathematikförderung Leseförderung

Die Hauptschule an der Ense-Schule Einfacher oder qualifizierender Hauptschulabschluss Klasse 9 Abschlussprüfung in Mathematik, Deutsch und Englisch 3-wöchiges Betriebspraktikum 3 Std. Arbeitslehre pro Woche Sprachreise nach London/England Klasse 8 3-wöchiges Betriebspraktikum Praxistag 1x pro Woche im Praktikumsbetrieb im 2. Halbjahr 3 Std Arbeitslehre pro Woche Klasse 7 2 Std. Arbeitslehre pro Woche 2 Std. Informatik

Hauptschulabschluss – und was dann? Klasse 10 H: Mittlerer Bildungsabschluss Zweijährige Berufsfachschule: Mittlerer Bildungsabschluss Ausbildungsplatz

Mittlerer Bildungsabschluss Realschule Mittlerer Bildungsabschluss Klasse 10 Abschlussprüfung in Mathematik, Englisch und Deutsch Klasse 9 3-wöchiges Betriebspraktikum Sprachreisen nach Frankreich und England Klasse 8 2-wöchiges Betriebspraktikum 2 Std. Arbeitslehre Klasse 7 Wahlpflichtunterricht: Französisch oder Informatik, Ökologie, . . .

Realschulabschluss / Qualifizierender Realschulabschluss – und was dann? Gymnasiale Oberstufe (3-jährig/Abitur) Berufliches Gymnasium (3-jährig/Abitur) Fachoberschule (2-jährig / Fachabitur) Ausbildungsplatz

Unsere Angebote der Ganztagsbetreuung 2017/2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hausaufgabenbetreuung (ab Klasse 5) Förderunterricht Deutsch für Seiteneinsteiger (ab Kl. 5) Theater AG (ab Kl. 7- 10) Förderunterricht Deutsch für Seiteneinsteiger (ab Kl. 5) Theater AG (Kl. 5 + 6) Warmes Mittagessen. Preis: 3,- € Förderunterricht Deutsch für Seiteneinsteiger (ab Kl. 5) Häkeln, Stricken, Weben und Co. sind wieder angesagte Hobbys (ab Kl. 5) Sport AG (Kl. 5 – 7) Basketball AG (Kl. 8 – 10) DELF (Franz. Zertifikat) + Förderunterricht Französisch Bewegte Schreibwerkstatt Unsere Angebote der Ganztagsbetreuung 2017/2018

Unser Förderprogramm 2017/2018 Fach Dienstag Mittwoch Donnerstag LRS Kl. 5/6 7./8. Std. LRS Kl. 7 - 10 Deutsch Kl. 5- 7 7. /8. Std. Kl. 9/ 10 8. Std. Englisch 7./8. Std Kl. 8- 10 Mathematik Kl. 5/ 6 Kl. 7/ 8 7./ 8. Std. Unser Förderprogramm 2017/2018 Erteilt von Lehrkräften der Ense-Schule Kostenlos!